Ring Always Home Camera Drohne

Ring Always Home Cam Drohne auf CES 2023 vorgeführt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Smart Home- und Sicherheitsspezialist Ring hat seine Always Home Cam nun erstmals auch auf der Consumer Electronics Show 2023 gezeigt, die derzeit im US-Bundesstaat Las Vegas stattfindet. Kommt die kleine Indoor-Drohne also endlich offiziell auf den Markt?

Bereits im Jahr 2020 machte Ring auf dem Amazon Event 2020 mit einem neuen Produkt auf sich aufmerksam: Eine kleine Drohne, die für die Überwachung der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses gedacht ist.

Bisher ist das Produkt aber nicht offiziell erhältlich – weder in den USA noch in anderen Ländern. Der Auftritt auf der CES 2023 scheint die kleine Sicherheitsdrohne aber zu bestätigen.

Ring Always Home Cam erstmals öffentlich im Flugbetrieb

Bereits im Jahr 2021 machte Ring einem kleinen Kundenkreis das Angebot, eine Ring Always Home Cam zu einem Preis von knapp 250 US-$ vorzubestellen. Seitdem arbeitet die Amazon-Tochter daran, die fliegenden Überwachungskamera endgültig auf den Markt zu bringen.

Mit dem Auftritt auf der CES 2023 scheint nun der nächste große Meilenstein erreicht, denn hier wurde das Gerät nun erstmals in einer Live-Demo dem Publikum vor Ort und damit natürlich auch den Medien vorgeführt.

Ring Always Home Camera DrohneBildquelle: Ring | ©
Die Ring Indoor-Drohne schwebt über ihrer Basisstation.

In einem kleinen, hinter Glas abgetrennten Bereich auf dem Messestand von Ring ist die Always Home Cam munter in Aktion zu sehen und fliegt in einem kleinen Wohnbereich umher.

Mit der Always Home Cam Drohne möchte Ring vor allem Kunden ansprechen, die zu jeder Zeit ihre gesamte Wohnung im Blick behalten wollen, ohne dutzende Überwachungskameras mit fixen Überwachungsbereichen zu installieren.

Die Steuerung wird über die bereits bekannte Ring App erfolgen. Die Einrichtung der fliegenden Ring-Kamera soll dabei ganz einfach sein. Die liebevoll als „Wäschekorb“ bezeichnete Basisstation, wird an einem festen Standort in der Wohnung positioniert. Das kennen viele bereits von Staubsaugerrobotern. Von hieraus startet die Drohne dann ihre Patrouille-Flüge durch die eigenen vier Wände.

Während der Einrichtung begleitet der Anwender die Drohne auf ihrer Erkundungsmission und kann so direkt vor Ort festlegen, welche Zonen für das Indoor-UAV tabu sind.

Veröffentlichung frühestens in 2024 erwartet

In einem Interview des Portals The Verge mit dem Ring-Gründer Jamie Siminoff lässt sich bereits raushören: In 2023 brauchen Interessenten die kleine Überwachungskamera mit vier Propellern nicht mehr zu erwarten.

Derzeit arbeitet das Entwicklerteam demnach daran, die Always Home Cam für alle möglichen Besonderheiten in den Häusern der Kunden vorzubereiten. Gemeint sind hier etwa Herausforderungen, wie Hindernissen in der Luft (Deckenventilatoren) oder die kontinuierliche Veränderung der Umgebung, durch das Verrücken von Möbeln.

Ring Always Home Cam Überwachungsdrohne für ZuhauseBildquelle: Ring | ©

Zur Navigation nutzt die autonome Überwachungsdrohne im Übrigen einen LiDar-Sensor, der am höchsten Punkt des Gerätes angebracht ist. Die Überwachungskamera sitzt im stabförmigen Unterteil des UAVs.

Während manche Personen den Gedanken, mit einer Überwachungsdrohne im selben Haushalt zu leben, befremdlich finden mögen, hat die Ring Always Home Cam einen großen Vorteil gegenüber normalen Smart-Home-Kameras: Sobald die Drohne in ihrer Basisstation verschwindet, sind alle Kameralinsen verschlossen. Rein physikalisch kann das UAV dann kein Bild mehr aufzeichnen. Das ist bei frei stehenden Kameras natürlich nicht gegeben.

Nach aktuellen Informationen dürfte es also 2024 werden, bis die Ring Always Home Cam offiziell in größerer Stückzahl auf den Markt kommt. Wie schnell es das Produkt dann nach Europa und Deutschland schafft, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.

Immerhin: Der Preis soll stabil bleiben. In den USA wird die Ring Always Home Cam demnach für 249,99 US-$ plus Steuern an den Start gehen.

Quelle: Ring, The Verge

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Ring Always Home Camera Drohne: Ring | ©
  • Ring Always Home Cam Überwachungsdrohne für Zuhause: Ring | ©

Schon gesehen?

EU-Drohnenregel Teaser

EU-Drohnenregeln: Alle Fragen & Antworten für Drohnenpiloten (FAQ)

Die EU-Drohnenregeln bilden den rechtlichen Rahmen für den Betrieb von Drohnen und Flugmodellen in der Europäischen Union. Im folgenden Artikel möchten wir auf die häufigsten Fragen eingehen und versuchen Antworten ... jetzt lesen!

DJI Matrice 200 Drohne Draufsicht

Kritik: Schottische Polizei kauft nicht regenfeste Drohnen

In Schottland hagelt es derzeit Kritik für die Chefs von drei Polizeirevieren. Hier wurden in den vergangenen Jahren Drohnen beschafft, die aufgrund ihrer Konstruktion nicht regenfest sind und damit nicht ... jetzt lesen!

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

USA: Repräsentantenhaus stimmt für DJI-Verbotspassage

In den USA sieht sich der Drohnenhersteller DJI durch einen Gesetzesentwurf bedroht, der die Produkte des chinesischen Unternehmens aus dem Markt ausschließen könnte. Jetzt hat das NDAA-Gesetz die erste große ... jetzt lesen!

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

Pilotprojekt: Bayern will Drohnen über Gefängnissen abfangen

In Bayern sollen Gefängnisse in Zukunft vor illegalen Drohnenüberflügen geschützt werden. Dazu werden in einem Pilotprojekt mehrere Justizvollzugsanstalten mit neuen Drohnenabwehrpistolen ausgestattet, um im Falle des Falles Drohnen abfangen zu ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar