Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

Kanada: Illegale Waffenlieferung bleibt im Baum hängen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Mit einer großen Landesgrenze zu den den USA ist die illegale Waffenlieferung in das kanadische Staatsgebiet hinein leider keine Besonderheit. In diesem Fall fiel der Schmuggel aber nur zufällig auf, das Transportmittel verunglückte landete nämlich im Grünen.

Es ist leider bereits hinlänglich bekannt, dass sich Drohnen nicht nur für den kommerziellen Transport von Gütern im Kontext Drone Delivery eignen, sondern genau so für die Zustellung illegaler Waren verwendet werden können.

Ein prominentes Beispiel dafür sind teils geglückten, teils gescheiteten Versuche Gegenstände mithilfe von kleineren UAVs in Gefängnisse zu schmuggeln. In Deutschland hat die bayerische Landesregierung deshalb sogar ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, um Drohnen im Notfall abschießen zu können.

Verbotene Waffenlieferung per Drohne endet ungeplant

Ein interessanter Fall hat sich nun in Ontario zugetragen. Die Ontario Provincial Police (OPP) wurde Zeuge davon, wie sich in der Nähe der Stadt Port Lambton eine Drohne in einem Baum verfangen hatte und hier von der Natur festgehalten wurde.

Bei näherer Inspektion stellten die Polizisten fest, dass das UAV „gut“ beladen war: Insgesamt elf Handschusswaffen waren in Tüten verpackt an der Drohne befestigt worden, um die Grenze zwischen den USA und Kanada illegal über den Luftweg zu überschreiten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die kleine Stadt Port Lambton liegt dabei direkt am St. Clair River, der beide Länder voneinander trennt. Man kann von einem Ufer aus den USA, also bereits das andere Ufer, welches in Kanada liegt, sehen. An der besagten Stelle ist der Fluss nur wenige 100 Meter breit.

Trotzdem ist bisher offenbar unklar, von wo die Drohne genau gestartet ist und was das eigentlich Ziel gewesen sein könnte. Der Baum im dem die Reise vorzeitig endete, war es sicherlich nicht.

Ordentlich Zuladung an Bord

Über die genauen Typen der transportieren Pistolen ist nichts weiter bekannt und wir sind zugegebenermaßen keine Waffenexperten. Eine einfache Überschlagsrechnung zeigt aber: Die Schmuggel-Drohne war gut beladen. Nehmen wir als Beispiel eine Walther P99 Pistole mit einem Gewicht von ca. 600 bis 700 g an, dürfte die Waffenlieferung in Kanada zwischen 6,5 und 8 kg gewogen haben.

Dass es dafür bereits eine etwas größere Drohnen benötigt, liegt auf der Hand. Die von der kanadischen Polizei veröffentlichten Fotos zeigen die Drohne auf dem Rücken liegend. Es handelte sich dabei aller Wahrscheinlichkeit nach um eine DJI Matrice 600 oder um eine Matrice 600 Pro. Dieses Modell trägt laut Hersteller maximal 6 kg zusätzlich an Gewicht durch die Luft.

Damit wäre das UAV in diesem Fall also leicht bis stark überladen gewesen. Ob das mitunter zu dem Zusammenstoß mit einem Baum geführt hat, ist ungeklärt. In jedem Fall hatte die Polizei in sofern Glück, als das die Drohne nicht bereits in den Fluss gestürzt ist. Dann wäre das Vorhaben wohl nie aufgefallen.

Interessant ist in diesem Kontext, dass sowohl der US-Bundeststaat Michigan auf der einen Seite der Grenze, als auch der kanadische Bundesstaat Ontario erst ein neues Programm aufgelegt hatten, bei dem auch der grenzbegreifend Einsatz von Drohnen getestet werden soll. Diese Art von Luftverkehr hatte dabei aber sicher niemand im Sinn.

Quelle: Ontario Provincial Police via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Mavic Mini am Himmel

YouTube Livestream: 182.000 $ Strafe für Drohnenpiloten

In den USA hat ein YouTuber und Drohnenpilot eine Strafe von über 182.000 US-$ von der FAA verhängt bekommen. Die Behörde wirft dem YouTuber offenbar vor US-Luftfahrtrecht missachtet und ohne ... jetzt lesen!

Drohne mit Fadenkreuz vor der Sonne

DJI unterstreicht Datenschutz in neuem Statement

Der Drohnenhersteller DJI steht schon seit Jahren unter strenger Beobachtung, ausgelöst von entsprechenden Vorwürfen der ehemaligen US-Regierung, das Unternehmen würde heimlich Daten mithilfe seiner Produkte sammeln. In einer neuen Stellungnahme ... jetzt lesen!

Die Drohne vor der Sonne

Drohne fliegen bei hohen Temperaturen: Das solltet ihr beachten

Immer heißere Sommer sorgen auch in Deutschland und Europa für Rekordwerte bei den Temperaturen im Freien. Aber auch im Urlaub sind hohe Außentemperaturen keine Seltenheit, vor allem wenn es euch ... jetzt lesen!

Remote ID - Mavic 2 Pro Drohne

EASA Bericht: Weniger gefährliche Vorfälle mit Drohnen in 2021

Die European Union Aviation Safety Agency (EASA) hat auch dieses Jahr wieder ihren Sicherheitsrückblick in Form eines strukturierten Berichtes veröffentlicht. In Bezug auf Drohnen gibt es gute Nachrichten: Schwere Vorfälle, ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar