Foto von einem Helikopter

Drohne kommt LAPD-Helikopter gefährlich nahe

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die anhaltenden Proteste gegen die Polizeigewalt in den USA führen auch zu Einsätzen von Polizei-Helikoptern zur Überwachung der Lage aus der Luft. Nun ist ein Video aufgetaucht, dass eine Drohne zeigt, die einem der Hubschrauber gefährlich nahe kommt.

Das private Drohne nichts in der Nähe von anderen bemannten Luftfahrzeugen und schon gar nicht im Aktionsradios aktiver Einsatzorte von Polizei, Feuerwehr und co zu suchen haben, sollte eigentlich jedem klar sein.

Trotzdem gibt es immer wieder Zwischenfälle, die Drohnen auf Helikopter treffen lassen. Eine dieser Situationen wurde nun auf Video festgehalten und zeigt, wie gefährlich unbedachtes Fliegen mit der Drohne sein kann.

Drohnenpilot nimmt Helikopter nicht wahr

Das auf Facebook veröffentlichte Video zeigt einen Polizei-Helikopter, der relativ niedrig über eine Straße in Los Angeles über anderen Polizisten schwebt.

Foto von einem Helikopter
Ein Helikopter der US Marine.

Plötzlich taucht eine Drohne auf, die von der Form und Farbe her stark nach einer DJI Phantom 4* aussieht. Zunächst fliegt die Drohne ziemlich zielstrebig auf das Gebiet mit den Polizisten zu.

Der Helikopter verändert währenddessen ebenfalls seine Position. An einer Stelle scheint es so, als würde die Drohne unter dem Helikopter entlang fliegen.

Auf späteren Aufnahme ist zu sehen, wie die Drohne sich für längere Zeit in dem Gebiet aufhält, in dem nun auch der Helikopter des LAPD unterwegs ist. Zwar sind die Aufnahmen insgesamt durch die Dunkelheit eher unscharf und teilweise auch verwackelt (wahrscheinlich ein Smartphone-Video), dass die Drohne sich aber in einem Bereich befindet, wo sie nicht hingehört, wir schnell klar.

Der Drohnenpilot scheint das UAV dabei auch nicht auf Sicht, sondern lediglich via FPV-Bild zu steuern. Anders ist nicht zu erklären, wieso sich der Quadcopter so lange so nah bei dem Helikopter aufgehalten hat. Es scheint so, als wäre dieser Fall ein perfektes Beispiel dafür, wieso BVLOS-Flüge einer speziellen Freigabe bedürfen.

Ärgerliche Publicity

Insgesamt sind diese Art von Nachrichten, die Drohnen beinhaltet immer besonders schlecht für die gesamte Community und Branche. Sie schaden dem Großteil aller verantwortungsvollen Piloten und sorgen dafür, dass sich Regierungen rund im die Welt immer weiter dazu gezwungen fühlen, die Regeln und Gesetze in Bezug auf Drohneneinsätze weiter zu verschärfen.

In diesem Fall muss man aber klar entgegenhalten: Der Pilot aus diesem Video war sich vielleicht nicht über den Helikopter in unmittelbarer Nähe bewusst, dafür muss aber klar gewesen sein, dass der Flug an diesem Ort ohnehin verboten war. Dazu kommt noch der offensichtliche Betrieb ohne direkten Sichtkontakt.

Sollte die FAA hier Ermittlungen aufnehmen, könnte eine Haftstrafe drohen. Zum Glück ist letztendlich nichts passiert und der Zusammenstoß blieb aus. Zwar ist es unwahrscheinlich das der Helikopter bei einem Crash abgestürzt wäre, einen ordentlichen Schaden hätte die Phantom-artige Drohne aber hinterlassen.

Solche Flüge zeigen aber immer wieder, dass viele Menschen sich nicht an die Regeln halten oder sie gar nicht kennen. Dieses Bild unterstützt auch eine neue Untersuchung, die Drohnenaktivitäten im gesperrten Luftraum eines Flughafens in Florida für mehrere Monate beobachtet hat.

https://www.facebook.com/1336232603/videos/10223531471938359/
Quelle: Facebook Gruppe „Newbies to Drones“

Quelle: Ryan J. Latourette via Facebook Gruppe „Newbies to Drones“

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

Matrice M200 Drohne von der Seite

Kanada: Polizeidrohne kollidiert mit Sportflugzeug (Untersuchungsbericht)

In Kanada ist es zu einem direkten Zusammenstoß zwischen einem Sportflugzeug im Schulbetrieb und einer Drohne der Polizei gekommen, die sich im offiziellen Einsatz befunden hat. Der kürzlich veröffentlichte Untersuchungsbericht ... jetzt lesen!

DJI Mavic Air 2 im Flug

Drohnenversicherung – Alles was du wissen musst (2023)

Wer sich eine Drohne kaufen möchte, muss nicht nur über das passende Zubehör, sondern auch über eine Drohnenversicherung nachdenken. Ohne entsprechende Haftpflichtversicherung, speziell für Luftfahrtgeräte, darf in Deutschland keine Drohne ... jetzt lesen!

AED auf dem Boden

Defi-Drohne rettet 71-jährigem Schweden das Leben

In Schweden war eine Defi-Drohne nun erstmals in der Lage einem Menschen unter realen Umständen das Leben zu retten. Die Drohne von Everdrone lieferte dazu in Rekordzeit einen Defibrillator zu ... jetzt lesen!

DJI Spark gebrochener Arm - Ein Fall für DJI Care Refresh

Pilotenfehler: Top 1 Grund für Versicherungsfälle in 2021

Statistiken können manchmal wirklich interessant sein. Eine niederländische Versicherung hat nun ihre Daten für Versicherungsfälle veröffentlicht, die durch Drohnenbesitzer im Jahr 2021 gemeldet wurden. Demnach sind Pilotenfehler auch in diesem ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar