Kanda Flagge und Drohne auf Macbook Pro

Kanadischer Polizei-Helikopter kollidiert mit RCMP-Drohne

Publiziert von Nils Waldmann

am

In Kanada ist es zu einer Kollision zwischen einem Helikopter der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) und einer Drohne gekommen. Die Drohne wurde ebenfalls von der RCMP gesteuert.

Erst vor wenigen Tagen berichteten wir über eine Drohne, die sehr nahe an einem Helikopter des LAPD in den USA geflogen wurde. In diesem speziellen Fall passierte glücklicherweise nichts.

Nun wurde ein Untersuchungsbericht aus Kanada veröffentlicht, der den Zusammenstoß einer Drohne mit einem Helikopter beschreibt. Beide Fluggeräte waren im Einsatz der Polizei unterwegs.

Drohne wird vollständig zerstört

Der Unfall ereignete sich in der Provinz British Columbia in Kanada. Ein Hubschrauber des Typs Aerospatiale AS350-B3 war im Dienst der Polizei dabei, einen Flug in niedriger Höhe abzuschließen.

Kanda Flagge und Drohne auf Macbook Pro
Eine Drohne vor der kanadischen Flagge.

Eine Drohne, die ebenfalls von der RCMP gesteuert wurde, kollidierte in diesem Moment direkt mit dem Hauptrotor des Hubschraubers. Das UAV war dem Bericht zur Folge gerade dabei, seine eigentliche Missionshöhe zu erreichen und befand sich im Steigflug.

Der Vorfall ereignete sich in unter 300 Fuß Flughöhe (ca. 91 m).

Bei der Drohne handelte es sich um eine FLIR SkyRanger R60 Drohne, die von der kanadischen Polizei eingesetzt wird. Das Fluggerät wiegt circa 2,4 kg und gehört damit nicht mehr zu den ganz kleinen UAVs.

Hubschrauberpilot bemerkt lediglich Vibration

An Bord des Helikopters befanden sich zu diesem Zeitpunkt drei Polizisten des RCMP an Bord.

Der Pilot berichtete nur von Vibrationen, die durch den Zusammenstoß ausgelöst wurden. Dass der Helikopter in diesem Moment mit einer Drohne kollidiert ist, erfährt die Besatzung aber erst im Anschluss.

Trotzdem entschied sich der Pilot zu einer präventiven Landung, um kein Risiko einzugehen. Alle drei Personen bleiben somit unverletzt.

Die genauere Analyse des Schadens ergibt, dass die Drohne direkt mit dem Hauptrotor kollidiert ist. An den Hauptrotorblättern wurde daher auch der Hauptschaden festgestellt. Weitere oberflächliche Spuren des Zusammenstoßes fand man am Heckarm und Heckrotor.

Die FLIR Drohne wurde bei der Kollision zwangsweise vollständig zerstört. Ob die gesamten Überreste des Quadcopters geborgen werden konnten, wird im Report nicht erwähnt.

Die Drohne war im Übrigen eines von zwei unbemannten Flugobjekten, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Nähe des Hubschraubers befand. Die zweite RCMP-Drohne landete wieder unbeschadet.

Als eine erste Reaktion auf dem Vorfall, welcher sich bereits im Februar 2020 ereignete, dürfen Polizei-Helikopter nun nur noch gemeinsam mit Polizei-Drohnen eingesetzt werden, wenn die Drohnen unter 300 Fuß und die Helikopter über 500 Fuß fliegen.

Quelle: Transport Canada

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

Local Data Mode Lokaler Datenmodus in Fly App aktiv

Anleitung: Local Data Mode für DJI Fly App aktivieren

DJI hat erst vor Kurzem angekündigt, seine verschiedenen Controll-Apps für zusätzliche Datensicherheit mit einem so genannten „Local Data Mode“ (LDM) auszustatten. Für die DJI Fly App ist dieser Modus nun ... jetzt lesen!

DJI Drone Rescues Map Dezember 2020

DJI: Drohnen retten mehr als 500 Menschen aus Gefahr

Das Drohnen unglaubliches wirtschaftliches Potenzial haben, ist wohl unbestritten. Viel wichter ist aber noch, dass UAVs auch zur Rettung von Menschen eingesetzt werden. Laut DJI wurde nun die Marke von ... jetzt lesen!

Feuer - große Flamme

Dänemark und Norwegen: Unbekannte UAVs nahe Gas- und Ölfeldern

Die Energiekrisen in Europa spitzt derzeit immer weiter zu. Das werken Verbraucher an den steigenden Preise für fast alle Energieträge. Parallel scheinen sich auf dem Meer bisher nicht genauer identifizierte ... jetzt lesen!

Drohnen Geschenk zu Weihnachten 2020

Drohne geschenkt bekommen? Das müsst ihr beachten!

Der Heiligabend 2020 ist vorbei und in vielen Wohnzimmern dürften gestern auch Drohnen als Geschenke überreicht und ausgepackt worden sein. Wir haben einige wichtige Informationen für Drohnen-Erstbesitzer zusammengestellt und zeigen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar