Kanadischer Polizei-Helikopter kollidiert mit RCMP-Drohne
In Kanada ist es zu einer Kollision zwischen einem Helikopter der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) und einer Drohne gekommen. Die Drohne wurde ebenfalls von der RCMP gesteuert.
Erst vor wenigen Tagen berichteten wir über eine Drohne, die sehr nahe an einem Helikopter des LAPD in den USA geflogen wurde. In diesem speziellen Fall passierte glücklicherweise nichts.
Nun wurde ein Untersuchungsbericht aus Kanada veröffentlicht, der den Zusammenstoß einer Drohne mit einem Helikopter beschreibt. Beide Fluggeräte waren im Einsatz der Polizei unterwegs.
Drohne wird vollständig zerstört
Der Unfall ereignete sich in der Provinz British Columbia in Kanada. Ein Hubschrauber des Typs Aerospatiale AS350-B3 war im Dienst der Polizei dabei, einen Flug in niedriger Höhe abzuschließen.

Eine Drohne, die ebenfalls von der RCMP gesteuert wurde, kollidierte in diesem Moment direkt mit dem Hauptrotor des Hubschraubers. Das UAV war dem Bericht zur Folge gerade dabei, seine eigentliche Missionshöhe zu erreichen und befand sich im Steigflug.
Der Vorfall ereignete sich in unter 300 Fuß Flughöhe (ca. 91 m).
Bei der Drohne handelte es sich um eine FLIR SkyRanger R60 Drohne, die von der kanadischen Polizei eingesetzt wird. Das Fluggerät wiegt circa 2,4 kg und gehört damit nicht mehr zu den ganz kleinen UAVs.
Hubschrauberpilot bemerkt lediglich Vibration
An Bord des Helikopters befanden sich zu diesem Zeitpunkt drei Polizisten des RCMP an Bord.
Der Pilot berichtete nur von Vibrationen, die durch den Zusammenstoß ausgelöst wurden. Dass der Helikopter in diesem Moment mit einer Drohne kollidiert ist, erfährt die Besatzung aber erst im Anschluss.
Trotzdem entschied sich der Pilot zu einer präventiven Landung, um kein Risiko einzugehen. Alle drei Personen bleiben somit unverletzt.
Die genauere Analyse des Schadens ergibt, dass die Drohne direkt mit dem Hauptrotor kollidiert ist. An den Hauptrotorblättern wurde daher auch der Hauptschaden festgestellt. Weitere oberflächliche Spuren des Zusammenstoßes fand man am Heckarm und Heckrotor.
Die FLIR Drohne wurde bei der Kollision zwangsweise vollständig zerstört. Ob die gesamten Überreste des Quadcopters geborgen werden konnten, wird im Report nicht erwähnt.
Die Drohne war im Übrigen eines von zwei unbemannten Flugobjekten, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Nähe des Hubschraubers befand. Die zweite RCMP-Drohne landete wieder unbeschadet.
Als eine erste Reaktion auf dem Vorfall, welcher sich bereits im Februar 2020 ereignete, dürfen Polizei-Helikopter nun nur noch gemeinsam mit Polizei-Drohnen eingesetzt werden, wenn die Drohnen unter 300 Fuß und die Helikopter über 500 Fuß fliegen.
Quelle: Transport Canada
Bleibt in Kontakt!
Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.
Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!
Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!