Starkregen 21 Hilfsinitiative

Starkregen 21: Drohnenunternehmen bilden Hilfsallianz

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die Hochwasserkatastrophe im Westen und Südwesten von Deutschland regiert aktuell die Schlagzeilen. Durch die Starkregenereignisse sind viele Ortschaft zerstört und viele Mitbürger und Mitbürgerinnen tragischerweise ums Leben gekommen. Mit der Hilfsinitiative „Starkregen 21“ wollen deutsche Drohnenunternehmen ihre Unterstützung nun vor Ort anbieten.

Über die jüngsten – furchtbare – Geschehnisse in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westphalen brauchen wir an dieser Stelle wohl keine Worte mehr zu verlieren. Das überlassen wir anderen Medien, die viel zielgerichteter informieren können.

Es ist uns allerdings ein Anliegen, auf eine Hilfsinitiative im Drohnenkontext hinzuweisen, die einige deutsche Drohnenunternehmene ad-hoc gegründet haben.

Starkregen 21 soll unkompliziert Hilfe vor Ort organisieren

Drohnen können in Krisensituationen viele hilfreiche und unendlich wertvolle Tätigkeiten übernehmen, die anderweitig nur schwer zu realisieren sind. Dazu zählt beispielsweise die Koordination von Hilfskräften durch aktuelle Luftbilder oder Livefeeds oder die Suche nach Vermissten. Ebenfalls werden wohl auch Drohnen zum Einsatz kommen, um den Schaden auf größerer Ebene genauer zu „vermessen“ und beim Wiederaufbau zu helfen.

Starkregen 21 HilfsinitiativeBildquelle: Starkregen 21

In anderen Ländern ist es daher kein Wunder, dass Drohnen mit als erste Luftfahrzeuge an Ort und Stelle sind, wenn es darum geht, die Situation zu erfassen und koordinative Aufgaben zu erleichtern. Ein prominentes Beispiel dafür ist die Erdrutsch-Katastrophe in Ask, Norwegen im letzten Jahr.

Auch in Deutschland haben wir viele Unternehmen und Startups, die bereits auf einen großen Wissens- und Erfahrungsschatz in dem einen oder anderen katastrophen-relevanten Kontext zurückgreifen können. Um möglichst schnell und schlagkräftig vor Ort in NRW und Rheinland-Pflaz den Opfern der Flutkatastrophe zu helfen, haben sich diese nun unter dem Namen Starkregen 21 organisiert.

Unternehmen wollen schnell und effizient helfen

Ziel des spontanen Zusammenschlusses ist „… die Bereitstellung von Technik, Einsatzmitteln, Vor-Ort-Beratung und -Einsätze für Behörden, Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und medizinischen Versorgung und Kommunen / Städten.“

Man will so, unter anderm mit Drohnen und Expertise vor Ort die Einsätze und Aufräumarbeiten vorantreiben. Dabei hat Starkregen 21 dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) offiziell seine Unterstützung zugesagt.

Mit dabei sind bereits folgende Unternehmen:

  • FlyNex
  • FairFleet
  • Dronesperhour
  • Airteam
  • Birdpilot
  • UAV DACH e. V.
  • ua365
  • Austrian Drone Task Force
  • RED Services
  • svGeosolutions
  • Condor Multicopter & Drones

Die Liste scheint aber Tag für Tag zu wachsen und ist damit als nicht abschließend zu betrachten.

Wichtig ist: Es geht hier nicht darum, private Piloten für die Hilfsarbeit zu „rekrutieren“. Ganz im Gegenteil. Das dürfte nur für noch mehr Chaos sorgen und im schlimmsten Fall laufende Hilfsarbeiten behindern. Drohnenflüge zum „Spaß“ im Unglücksgebiet sind deshalb tabu – das gebietet aber wohl schon der normale Menschenverstand.

Wer helfen will, kann ggf. Entscheider auf die Initiative und ihr Hilfsangebot aufmerksam machen. Die Hilfe bietet Starkregen 21 natürlich kostenlos an und hält sich dabei an die Bestimmungen und Anforderungen der Einsatzleitung im jeweiligen Gebiet.

Quelle: Starkregen 21

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Starkregen 21 Hilfsinitiative: Starkregen 21

Schon gesehen?

Ein reißender Fluss Bach Wasser mit Steinen im Vordergrund

Autralien: 400 Drohnen stürzen bei Light-Show in Fluss

In Australien ist es während einer Light-Show zu einem Massencrash von Drohnen gekommen. Mehrere hunderte UAVs fielen mitten in einer Show vom Himmel und stürzten ins Wasser. Die genaue Ursache ... jetzt lesen!

Die DJI Mavic 2 Pro arbeitet mit OcuSync 2.0

China nutzt Drohnen im Kampf gegen Corona Virus

Das Corona Virus verbreitet sich in China aktuell immer weiter. Auch andere Länder sind bereits mit Infektionen durch Corona betroffen. In China werden nun Drohnen gegen die Krankheit eingesetzt. Auf ... jetzt lesen!

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

Deutsche Forscher finden Sicherheitslücken in DJI Mavic 3 und Co

Eine Gruppe von IT-Sicherheitsforschern der Ruhr-Universität Bochum haben im Rahmen des Network and Distributed System Security Symposium ihre Erkenntnisse zur Untersuchung von DJI Drohnen veröffentlicht. Insgesamt sechzehn Sicherheitslücken wurden identifiziert. ... jetzt lesen!

Blut auf einem Stein

China: Herrenlose Drohne trifft Frau im Gesicht

Aus China erreichen uns Informationen über einen weiteren Unfall mit einer Drohne, der das Ergebnis eines eher undurchdachten Fluges zu sein scheint. Dabei wurde eine Frau verletzt, der Pilot der ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar