Florida: Mann ballert Matrice 300 der Polizei vom Himmel

In den USA ist es einmal wieder zu einem „interessanten“ Zwischenfall gekommen. Ein Mann hat im US-Bundesstaat Florida eine Drohne vom Himmel geschossen. Am Ende stellte sich heraus: Das UAV war im Dienste der Polizeibehörde unterwegs.

Nicht immer sind Drohnenpiloten Schuld, wenn eine Drohne zu Boden geht und dabei zerstört wird. In manchen Fällen bereitet auch ein gezielter Schuss vom Boden dem fröhlichen Flugvergnügen ein Ende. Oder dem Polizeieinsatz.

Genau das ist jetzt in Florida passiert. Dabei dürfte beträchtlicher Sachschaden entstanden sein – denn schon die „erlegte“ Drohne kostet so viel wie ein Kleinwagen.

Polizei wollte ihrer Arbeit nachgehen

Die USA hat wohl einen Ruf, den nur wenige andere Länder auf der Erde teilen: Das Land der unendlichen Möglichkeiten und Waffen. Und dass, – je nach Bundesstaat – auch der Einsatz von Waffen durch Privatleute keine Besonderheit ist, dürfte ebenfalls hinlänglich bekannt sein.

Ein Fall aus Florida – genauer gesagt der Stadt Eustis – sorgt nun aber bei einigen Beteiligten sicherlich für Kopfschütteln.

Wie Fox51 berichtet, war das Lake County Sheriff Office zu einem Einsatz gerufen worden, um einem mutmaßlichen Einbruch in der Nachbarschaft nachzugehen. Nachdem das betroffene Gebäude gesichert war, ließen die Polizeibeamten ihre Drohne aufsteigen, um die Situation besser zu überblicken und mögliche Verdächtige aus der Luft ausfindig zu machen.

Florida: „Belästigter“ Bewohner greift zur Waffe

Ein Bewohner der Siedlung griff darauf kurzer Hand zu einem Gewehr und schoss auf das UAV der Polizei. Der Schütze traf die Drohne dabei offenbar direkt kritisch, sodass diese abstürzte.

Die Beamten vor Ort nahmen den bereits vorbestraften Mann daraufhin direkt fest. Gegenüber der Polizei gab der Tatverdächtig an, dass er den Anschein hatte, die Drohne wäre in der Luft, um ihn zu belästigen. Dass er damit direkt Eigentum des Staates zerstörte, war wohl in der Situation unklar.

In den USA gelten verschiedene Rechtssprechungen je Bundesstaat, was den Luftraum über Privatgrundstücken angeht. Generell gilt der Luftraum aber auch hier als freier Raum, so wie etwa eine Straße. Es gibt aber Einschränkungen.

Auf Drohnen zu schießen, dürfte aber die schlechteste Idee sein, eine solche Situation zu lösen – mögliche Belästigung hin oder her. Die Folgeschäden durch den Absturz sind wohl für die wenigsten Schützen wirklich absehbar. Dass es solche Fälle auch in Deutschland gab, wollen wir an dieser Stelle nicht verschweigen. In einem Fall bekam der Schütze sogar Recht und wurde freigesprochen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die frühzeitig abgelebte Drohne war im Übrigen eine DJI Matrice 300 RTK. Der Preis liegt in Deutschland bei 12.700 Euro. Dazu kommen noch einige tausend Euro für die Kamera – die hat es dem Bild zu Urteil ebenfalls erwischt. Insgesamt also eine unnütze und teure Aktion.

Quelle: Fox 51

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert