DJI Spark gebrochener Arm - Ein Fall für DJI Care Refresh

Pilotenfehler: Top 1 Grund für Versicherungsfälle in 2021

Publiziert von Nils Waldmann

am

Statistiken können manchmal wirklich interessant sein. Eine niederländische Versicherung hat nun ihre Daten für Versicherungsfälle veröffentlicht, die durch Drohnenbesitzer im Jahr 2021 gemeldet wurden. Demnach sind Pilotenfehler auch in diesem Jahr die Nummer Eins, wenn es um Beschädigungen von Drohnen geht.

Wer in Deutschland eine Drohne fliegt, ist verpflichtet eine entsprechende Haftpflichtversicherung abzuschließen, die den Betrieb von Drohnen explizit abdeckt. Weitere Informationen dazu findet ihr in unseren Artikel zum Thema Drohnenversicherungen.

Eine solche Versicherung deckt im Ernstfall aber lediglich den Schaden, den die Drohne an fremden Eigentum anrichtet. Der Schaden oder Verlust der eigenen Drohnen bleibt „Privatvergnügen“. Passende Vollkaskoversicherungen für Drohnen können jedoch auch diese Schäden abdecken. Daten aus solche Versicherungspolicen geben nun interessante Einblicke.

Pilotenfehler führen auch in 2021 zu den meisten Versicherungsereignissen

Die niederländische Versicherung Coverdrone hat wieder einige Auswertungen ihrer Versicherungsfälle für 2021 veröffentlicht. Damit setzt der Versicherer einen Trend fort, der vor wenigen Jahren begonnen hat. Damit stehen also nicht nur Werte für das Jahr 2021 sondern auch die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr zur Verfügung.

Auf die absoluten Zahlen seiner Statistik gibt die Versicherung leider keinen Zugriff. Dafür bekommen wir ein Ranking der Top 10 Gründe für Schadensfälle genannt, die im Kontext mit Drohnen als versicherter Gegenstand entstanden sind.

Wie auch im Vorjahr bleiben Pilotenfehler dabei die häufigste Ursache für Schäden. Es ist aber ein positiver Trend zu erkennen: Diese Fälle nehmen statt wie im Vorjahr mit 49% nur noch 33% der Gesamtschadensbilanz ein.

Insgesamt verwundert es aber wenig, dass Pilotenfehler weiterhin an der Spitze stehen, denn Drohnen werden von neuen Anwendern nach wie vor in der Vorbereitung und der Beschäftigung mit dem Thema vor einem Erstflug unterschätzt. Weitere Faktoren die zu Fehlern führen, sind offenbar Ablenkung, Müdigkeit oder Unachtsamkeit sowie die fehlende Auseinandersetzung mit verschiedenen Flugmodi der Drohne.

Unfälle landen auf dem zweiten Platz. Diese Ereignissen grenzen sich offenbar durch ihren nicht-hervorsehbaren Charakter von anderen Fehlbedienungen ab. An dritter Stelle führt die Versicherung den Abriss der Kommunikationsverbindung zwischen Pilot und Drohne an, der dann wiederum zum Verlust oder Absturz führte.

Beinahe ein wenig erschrecken ist der viert-häufigste Grund: Flyaways. In diese Kategorie fallen Vorkommnisse, bei denen sich die Drohne aufgrund fehlerhafter Sensordaten oder anderer falscher Parameter von alleine vom Acker macht. In 2022 waren Flyaways noch auf dem sechsten Platz und haben sich somit gesteigert.

Weniger mechanische Defekte, mehr Unachtsamkeit

Die hinteren Plätze gehen dieses Jahr unter anderem auf das Konto von mechanischen Defekten, die in ihrer Folge zu einem Versicherungsfall wurden. Diese Vorfälle stehen im Coverdrone-Ranking auf Platz 6 (2020 war es noch der vierte Platz).

Geradezu explodiert sind offenbar die Fälle in denen Piloten ihre Drohne oder Equipment durch versehentliches Verlieren oder Vergessen aus dem Besitz streichen müssen. 2020 war dies der letzte Platz im Top 10 Ranking, in 2021 nahmen diese Art von Fällen offenbar stark zu und schafften es so auf Platz 5.

Anbei noch die vollständige Liste, die Coverdrone in einem Blogartikel veröffentlicht hat:

  1. Pilotenfehler
  2. Unbeabsichtigte Beschädigung
  3. Verlust der Datenverbindung
  4. Flyaway
  5. Unbeabsichtigter Verlust
  6. Mechanisches Versagen
  7. Vogelschlag
  8. Stromausfall
  9. Wetter
  10. Diebstahl aus einem Fahrzeug

Wichtig ist natürlich zu erwähnen, dass es sich hierbei nur um die Daten einer Versicherung handelt. Über die Grundgesamtheit der Fälle wissen wir ebenfalls nicht viel. Die Ergebnisse sind also sehr wahrscheinlich nicht repräsentativ. Sie geben aber durch den Jahresvergleich trotzdem einen interessanten Einblick.

Quelle: Coverdrone

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Blick aus dem Flugzeug auf Passagierjet Triebwerk

China: 19-Jähriger fliegt Drohne auf Augenhöhe mit Passagierjet

In China soll ein junger Mann seine Drohne in schwindelerregende Höhen geflogen haben, um später mit den Videos im Internet anzugeben. Am Ende landete der Drohnenpilot hinter Gittern. Dass die ... jetzt lesen!

Parrot FreeFlight 6 Startscreen

FreeFlight 6: Audit bestätigt Datensicherheit von Parrot App

Der Drohnenhersteller Parrot hat ein unabhängiges Audit seiner Drohnen-App FreeFlight 6 durchführen lassen, um die Funktionen und Arbeitsweisen der Software auf den sicheren Umgang mit Nutzerdaten testen zu lassen. Parrot wirbt ... jetzt lesen!

DJI Matrice 200 Drohne von Rosenbauer Truck

Rettungsdienste: DJI und Rosenbauer gehen Partnerschaft ein

Der Drohnenhersteller DJI und die Rosenbauer Gruppe sind eine strategische Partnerschaft im Bereich der Lösungen für Rettungsdienste und der Brandbekämpfung eingegangen. Das Unternehmen Rosenbauer entwickelt und produziert Fahrzeuge, Brandbekämpfungssysteme, Brandschutz- ... jetzt lesen!

DJI Matrice 200 Drohne Draufsicht

AAIB Report: DJI Matrice 210 fällt durch Regen vom Himmel

Aus dem Vereinigten Königreich gibt es wieder Mal schlechte Nachrichten in Bezug auf DJIs Matrice 210 Drohnenserie. Ein neuer Unfallreport der Air Accidents Investigation Branch beschreibt einen Fall, bei dem ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar