Mavic Mini Prop-Guards montiert von oben

Wissen: Drohnen in Innenräumen fliegen (Tipps für Indoor Flüge)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Wetter ist schlecht und ihr wollt trotzdem nicht auf das Fliegen mit der Drohne verzichten? Dann kann das Fliegen in Innenräumen eine Alternative sein. Welche Dinge dabei unbedingt zu beachten sind, erfahrt ihr im folgenden Artikel.

Gerade kleine Drohnen verlocken schnell dazu, einfach einen Flug in den eigenen vier Wänden zu wagen. Damit es dabei nicht direkt zum Unfall und schnellen Ende der Freude kommt, solltet ihr ein paar Dinge beachten.

Wir haben euch, alle wichtigen Tipps und Tricks für den Indoor-Flug mit eurer Drohne zusammengefasst, damit ihr gut vorbereitet durch Wohnzimmer oder die Turnhalle fliegen könnt.

Fliegen im Innenraum: Auf die Größe kommt es an

Das wichtigste Kriterium beim Fliegen mit eurer Drohnen in Innenräumen ist natürlich die Größe des Drohnenmodells.

Was sofort einleuchtend klingt, wird bei Nichtbeachtung schnell zum Unfallrisiko: Je größer die Drohne ist, desto mehr Platz ohne Hindernisse muss vorhanden sein.

Generell ist bei Drohnen über 250 Gramm MTOM von einem Indoor-Betrieb eher abzuraten, da die Unfall- und Verletzungsgefahr mit größeren Modellen ungleich größer ausfällt (stärkere Antriebe, größere Propeller, mehr „Einschlagsmasse“).

Am besten eignen sich daher Mini- und Micro-Drohnen für den Indoor-Flugspaß in der eigenen Wohnung. Auch hier solltet ihr als Pilot aber die notwendigen Fähigkeiten besitzen und das Fliegen sicher beherrschen.

Positionierungssystem der Drohne verstehen

Fast alle modernen Kameradrohnen verwenden unterschiedliche Verfahren, um die Drohne im Schwebeflug an einer Position zu halten.

Im Regelfall wird dafür im Freien die Positionsbestimmung via GNSS (GPS, Gallileo, GLONASS, Beidou) verwendet. Alternativ können viele Modelle auf eine sogenannte visuelle Positionierung zurückgreifen. Dazu wird eine Kamera an der Unterseite verwendet, die sich anhand des Untergrundes orientiert.

Sensoren an der Unterseite der DJI Mini 3 Pro und DJI Mini 4 Pro
Auf der Unterseite der Drohnen sind die Sensoren für die visuelle Positionierung zu erkennen.

Einige Drohnen verfügen aber auch über keinerlei System zur Fixierung der Position. Hier ist der Pilot also permanent gefragt, das Abdriften der Drohne durch Gegensteuern zu korrigieren.

Um euch an den Drohnenflug im Haus zu wagen, solltet ihr das entsprechende System eurer Drohne und dessen Reaktion kennen. Bei vielen Modellen von DJI wird bei Verlust oder Nichtverfügbarkeit eines Satellitensignals (GNSS) automatisch auf die visuelle Positionierung umgeschaltet. Die visuelle Positionierung funktioniert am besten, wenn der Untergrund erkennbare Strukturen aufweist. Außerdem muss es hell genug sein, damit die Kamera etwas erkennen kann.

Grundsätzlich müsst ihr beim Indoor Flug stets darauf vorbereitet sein, manuell in die Flugrichtung der Drohne einzugreifen.

Wichtig: Besondere Vorsicht gilt an Orten, an denen ihr von einem freien Bereich (Innenhof, Terrasse) in einen Innenraum fliegt – oder andersherum. In diesem Moment kann die Umschaltung zwischen den Positionierungsverfahren zu unvorhergesehenen Manövern der Drohne führen, auf die ihr euch vorbereiten solltet (genug Platz, keine Personen in der Nähe).

Automatische Rückkehrfunktion (RTH) bedenken

Sollte sich bei eurer Drohne die RTH-Funktion zur automatischen Rückkehr an den Startpunkt bei Signalverlust oder einem niedrigen Akkustand nicht automatisch deaktivieren, wenn kein GNSS-Signal vorhanden ist, müsst ihr diese indoor ebenfalls am besten manuell abschalten.

So wird verhindert, dass die Drohne bei niedrigem Akkustand plötzlich versucht stark aufzusteigen (in der Regel ist die RTH-Höhe auf einige Dutzend Meter eingestellt) und so mit der Decke oder von der Decke hängenden Gegenständen kollidiert.

Auch könnte ein RTH-Manöver durch einen Abriss des Funksignals erzeugt werden, weil ihr euch als Pilot vielleicht in einem anderen Raum als die Drohne aufhaltet. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, die Aktion bei Verbindungsabbruch auf „an der aktuellen Position landen“ oder „schweben“ umzustellen.

Hinderniserkennung: Ein Hindernis beim Indoor-Flug?

Generell ist die Hinderniserkennung moderner Drohnen eine tolle Sache, die euch vor teuren Fehlern bewahren kann.

Die Systeme sind häufig aber so kalibriert, dass sie relativ großzügige Distanzen zu Hindernissen einhalten. (Bei wenigen Modellen lassen sich diese Distanzen anpassen.) Das kann in Innenräumen zu ungewolltem Verhalten führen oder einen Flug sogar unmöglich machen.

Größere Drohnen (> 250 g) brauchen deshalb mehrere Meter Platz, um sich überhaupt vernünftig bewegen zu können, ohne dass eine allseitige Hinderniserkennung ständig Warnungen ausspuckt und das Weiterfliegen verhindert.

Hinderniserkennung DJI Air 3 in DJI Fly App
Erkannte Hindernisse auf allen Seiten können in engen Räumen schnell zum Problem werden.

In zu engen Räumen kann es sogar dazu kommen, dass das Hinderniserkennungssystem, die Drohne an der aktuellen Position „einsperrt“ und sich diese nicht mehr bewegen lässt, weil in alle Richtungen zu nahe „Hindernisse“ (z.B. Wände) erkannt werden.

In vielen Fällen ist die Deaktivierung des Systems eine gangbare Lösung, vorausgesetzt ihr seid als Pilot in eurem Können sicher genug unterwegs, ohne diesen doppelten Boden zu fliegen.

Bei wenigen Modellen lassen sich die einzelnen Achsen der Hinderniserkennung (horizontal / vertikal) auch separat einstellen. Hier kann die Aktivierung der Sensoren nach oben und unten durchaus Sinn machen, um beispielsweise der Decke des Raumes nicht zu nahe zu kommen. Die seitlichen Sensoren sowie die Erkennung von Hindernissen an Front und Rückseite sind hingegen häufig eher hinderlich für Indoor-Flüge und könnten so separat deaktiviert werden.

Automatische Flugmodi meiden

Viele Drohnen denken bereits für den Piloten mit und verhindern die Verwendung automatisierter Flugmodi, wie QuickShots oder der automatischen Motivverfolgung (Tracking), wenn kein GNSS-Signal verfügbar ist.

Active Track 360 Personenverfolgung mit markierter Person
Automatisches Tracking sollte in Innenräumen nicht verwendet werden.

Sollt eure Drohne dies nicht tun, ist dringend von der Verwendung dieser Modi in Innenräumen abzuraten, wenn die Platzverhältnisse nicht extrem geräumig sind.

In diesem Moment gebt ihr nämlich einen wichtigen Teil der Kontrolle an die Drohne ab und könnt mitunter nicht mehr so schnell eingreifen wie im „manuellen“ Flugmodus.

Andere Personen informieren und meiden

Auch bei Flügen in Innenräumen mit der Drohne gilt: Sagt alle anwesenden Personen Bescheid, dass gleich eine Drohne durch die Gegend fliegt. Häufig ist man Indoor nämlich intuitiv auf Kopfhöhe unterwegs, was große Gefahren birgt.

Zwar kündigt sich die Drohne deutlich durch ihr Betriebsgeräusch an, trotzdem muss stets auf genügend Abstand zu anderen Menschen geachtet werden.

Beachtet auch, dass es euren Mitbewohner aufgrund der meist engeren Platzverhältnisse – im Vergleich zur freien Fläche draußen – noch einmal schwerer gemacht wird, auszuweichen.

An eure Haustiere denken

Bevor ihr drinnen abhebt, solltet ihr unbedingt an Hund, Katze und Kaninchen denken. Wie reagieren die Tiere auf das komische, laute, fliegende Teil?

Einige Tiere gehen auf Angriff über (extrem gefährlich für alle Beteiligten), andere Tiere nehmen fluchtartig Reißaus und lenken euch dabei vielleicht vom Steuern der Drohne ab.

Ihr tut insgesamt also gut daran, Indoor-Flüge in einem Bereich ohne Zugang für Tiere durchzuführen, um möglichen Gefahren im Vorhinein zu begegnen.

Welche Drohnen eignen sich besonders für den Indoor-Flug?

Wie eingangs schon beschrieben, sind vor allem kleine und leichte Drohnen für den Indoor-Einsatz geeignet. Besonders Micro- und Mini-Drohnen mit geringem Gewicht sind eher geeignet als größere Modelle.

Buttons zur Modusauswahl im Detail fotografiert
Propeller, die komplett in einem Käfig eingefasst sind, erhöhen die Sicherheit ungemein.

Speziell Drohnen mit sogenannten Mantelpropellern eignen sich aufgrund des reduzierten Verletzungspotenzials. Bei dieser Bauweise sind die Propeller von einem Rahmen eingefasst, sodass bei einem horizontalen Zusammenstoß kein Kontakt zwischen Propellerflügel und Hindernis stattfinden kann.

Eine Stufe sicherer geht es aber noch: Einige Drohnen verstecken ihren Antrieb komplett in einem Käfig, sodass die Luftschrauben von beliebiger Richtung nicht so einfach berührt werden können.

Drohnenflug in Innenräumen sicherer machen

Das größte Risiko geht von Drohnen im Indoor-Betrieb natürlich von den rotierenden Luftschrauben aus. Diese können Gegenstände zerstören oder beschädigen sowie schwere Verletzungen an Mensch und Tier verursachen – gerade in beengten Platzverhältnissen.

Für viele Modelle gibt es daher sogenannte Prop Guards, auch Propellerschützer oder Propellerkäfige genannt. Diese lassen sich einfach an die Drohne anbringen und sorgen so für Abstand zwischen Propellerspitzen und potenziellen Hindernissen.

Mavic Mini Prop-Guards montiert von oben
Prop Guards sind eine sinvolle Ergänzung für Indoor-Flüge mit Drohnen.

Zu beachten ist, dass diese die Abmessungen und das Gewicht der Drohne erhöhen, was ein wenig Gewöhnung bedarf und natürlich die Flugzeit pro Akku leicht schmälert.

Wer indoor mit der FPV-Drohne fliegt, sollte sich vielleicht außerdem ein paar Ersatzpropeller auf Lager legen, denn bei diesem Einsatzbereich sind Crashs eigentlich fast vorprogrammiert. Ein Grund mehr, den Flugbereich frei von anderen Personen und Tieren zu halten.

Schlusswort

Wir hoffen, euch hat dieser Artikel zum Fliegen von Drohnen in Innenräumen geholfen, um euch auf euren Flug in den eigenen vier Wänden oder anderen Innenbereichen vorzubereiten.

Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.

Du bist von dem Inhalt begeistert und möchtest Drone-Zone.de unterstützen? Dann freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Bei der nächsten Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels gibt es dann einen Becher Kaffee mehr für uns! :)

via Paypal

Werde auch gleich ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!

Häufig gestellte Fragen zum Indoor-Flug mit Drohnen (FAQ)

Darf ich Drohnen in Innenräumen fliegen?

Wenn dir der Besitzer der Wohnung oder des Gebäudes das Okay gibt, spricht unter Beachtung einiger Punkte nichts dagegen.

Was muss ich beim Indoor-Flug mit der Drohne beachten?

Ihr solltet die Funktion des Positionierungssystems kennen, Personen warnen, in Bereichen ohne Tiere fliegen und die Hinderniserkennung entsprechend einstellen.

Welche Drohnen für Indoor-Flüge verwenden?

Am besten eignen sich kleine und leichte Drohnen mit Propellern, die einen Mantel oder einen Käfig besitzen, um die Verletzungsgefahr zu reduzieren.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

Parrot ANAFI USA in der Hand eines Mannes

Schweden rüstet Armee mit Parrot ANAFI Drohnen aus

Die schwedischen Streitkräfte (Försvarsmakten) haben begonnen, einige ihrer Einheiten mit kleinen Drohnen für die Verwendung auf operativer Ebene auszustatten. Die Wahl fiel dabei auf die ANAFI-Serie des französischen Herstellers Parrot. ... jetzt lesen!

Gyroflow - Videostabilisierung bei der Arbeit

Anleitung: Videostabilisierung mit Gyroflow (für Drohne & Actioncam)

Wer nichts dem Zufall überlassen will, kümmert sich auch um die Stabilisierung seiner Videos erst in der Post Production. Das Tool Gyroflow hat sich in kürzester Zeit zu einer festen ... jetzt lesen!

DJI Inspire 3 im Flug - Frontalansicht

Wissen: ConOps für Drohnen (Betriebskonzept)

Piloten, die außerhalb der Parameter der OFFEN-Kategorie unterwegs sind, sind sicherlich schon einmal über die Abkürzung ConOps gestolpert. In diesem Artikel erklären wir, was genau sich hinter dem Begriff verbirgt ... jetzt lesen!

Dronavia Kronos System für Inspire 3 an einer fliegenden Inspire 3 Drohne

Dronavia KRONOS macht Mavic 3 zur C5-Drohne

Der französische Drohnensicherheitsexperte Dronavia hat seine neue KRONOS-Serie vorgestellt. Die neue Produktfamilie besteht aus Drohnenfallschirmen und FTS-Komponenten für beliebte DJI Enterprise-Modelle. Wenn Flüge mit hohem Risikoprofil stattfinden sollen, verlangen die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar