Parrot ANAFI USA in der Hand eines Mannes

Schweden rüstet Armee mit Parrot ANAFI Drohnen aus

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die schwedischen Streitkräfte (Försvarsmakten) haben begonnen, einige ihrer Einheiten mit kleinen Drohnen für die Verwendung auf operativer Ebene auszustatten. Die Wahl fiel dabei auf die ANAFI-Serie des französischen Herstellers Parrot.

Parrot, einst als Hersteller von Drohnen im Consumer-Bereich bekannt, hat sich mittlerweile vollständig auf das Enterprise-Segment sowie militärische und behördliche Kunden fokussiert.

In Schweden fassen die Drohnen aus europäischer Entwicklung nun bei einer großen Einheit der Armee Fuß, um den Streitkräften flexiblen Zugriff auf die Vorteile von UAVs zu gewähren.

Parrot ANAFI für die schwedische Heimwehr

Während in anderen Nationen von großen Programmen zur Ausrüstung mit militärischen Drohnen die Rede ist, treibt Schweden sein UAV-Programm für seine Arme (Försvarsmakten) auch auf kleinerer Ebene voran.

Wie die Behörde jetzt in einer Mitteilung veröffentlichte, soll zunächst die sogenannte Hemvärnet (schwedische Heimwehr) mit kleinen Drohnen ausgestattet werden, um die Einheiten ganz pragmatisch beim Lösen von Aufgaben vor Ort zu unterstützen.

Offiziell heißt das dafür ausgewählte Drohnenmodell im schwedischen Militärjargon „UAV 06 A“. Hinter der etwas kryptische Bezeichnung versteckt sich die jedoch die ANAFI USA Drohne von Parrot, welche von dem französischen Drohnenhersteller bereits im Sommer 2020 vorgestellt wurde.

Die ANAFI USA war damals eine direkte Antwort auf das – weiterhin – angespannte Verhältnis der US-Regierung zu UAV-Produkten aus China. Mit dem Modell trat Parrot offiziell in den Markt für militärisch genutzte Drohnen ein. Sie verfügt über einen 32x-Zoom und eine Wärmebildkamera.

Piloten sollen ab Herbst 2024 geschult werden

Die Parrot ANAFI soll in den kommenden Monaten und Jahren über die gesamte Heimwehr ausgerollt werden. Die Hemvärnet ist eine wichtige Säule der schwedischen Verteidigungsstrategie und besteht aus über 20.000 freiwilligen Soldaten, die in Friedenszeiten beispielsweise in der Katastrophenhilfe eingesetzt werden.

Das Training der Ausbilder, welche später die Piloten schulen sollen, hat bereits 2023 begonnen und wird sich im aktuellen Jahr fortsetzen. Die Soldaten, welche die Drohnen im Einsatz fliegen werden, wird voraussichtlich ab Herbst 2024 beginnen.

Am Ende soll jede Untereinheit der Heimwehr mit einer Drohne ausgestattet sein, was laut offiziellen Angaben „einigen hunderte“ UAVs entsprechen wird. Außerdem sollen die Streitkräfte im Laufe des Jahres auch mit einem Tragesystem für die Parrot ANAFI USA beliefert werden, welches dann den Transport kleiner Gegenstände durch die Luft ermöglichen soll.

Quelle: Försvarsmakten

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Parrot ANAFI USA in der Hand eines Mannes: Parrot | ©

Schon gesehen?

Illegale Drohnenflüge in den USA

Studie: Viele illegale Drohnenflüge in der Nähe von US-Flughafen

Eine neue Untersuchung gibt erstmals konkreten Einblick in illegale Flugaktivitäten durch Drohnen rund um einen Flughafen in den USA. Die Forscher benutzt dazu DJIs Aerosole Remote ID Empfänger. Seit knapp ... jetzt lesen!

DJI Phantom 4 mit Fadenkreuz Rot

Neue Shotgun-Munition soll Gefängnisse vor Drohnen schützen

Das Drohnen vor allem in Zusammenhang mit Gefängnissen immer wieder für illegale „Drop Offs“ verwendet werden, ist schon häufiger berichtet worden. Eine neue Art von Munition für Shotguns soll das ... jetzt lesen!

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

USA: Sollte modifizierte Drohne Umspannwerk angreifen?

In den USA ist ein interessanter Fall ans Tageslicht gekommen. Informationen der Sicherheitsbehörden zur Folgen, haben Unbekannte versucht mit einer modifizierten Drohne ein Umspannwerk anzugreifen. Das Ziel war offenbar für ... jetzt lesen!

Segelflugzeug am Himmel mit Drohne im Vordergrund

Niederlande: Sportflugzeug soll mit Drohne kollidiert sein

In den Niederlanden soll es zu einer Kollision zwischen einem Sportflug und einer Drohne gekommen sein. Bei dem Vorfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Das Sportflugzeug trug aber deutliche Beschädigungen davon. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar