RunCam Phoenix 2 Front

RunCam präsentiert Phoenix 2 FPV-Kamera

Publiziert von Nils Waldmann

am

Mit der neuen Phoenix 2 hat RunCam sein FPV-Kameraportfolio um ein weiteres Modell ergänzt. Die neue Micro-FPV-Cam ist die Nachfolgering der beliebten RunCam Phoenix.

Zwar steht mit den beiden digitalen FPV-Systemen von DJI und Fatshark bereits eine hochauflösende Alternative zu klassischen FPV-Setups bereit, die breite Masse an FPV-Piloten wurde davon aber mit Sicherheit noch nicht erfasst.

Einen Grund mehr für RunCam, das eigene Produktportfolio um eine günstige Freestyle-FPV-Kamera zu erweitern.

Phoenix 2: Größerer Sensor und neue Linse

Die neue Phoenix 2 ist ab sofort mit einem größeren Bildsensor ausgestattet. Der 1/2″-Sensor sorgt für eine deutlich höher Lichtempfindlichkeit verglichen mit dem 1/3″-Sensor der Vorgängerin RunCam Phoenix*. Die Auflösung beträgt nun 1000 TVL.

RunCam Phoenix 2 FrontBildquelle: RunCam | ©
Die neue RunCam Phoenix 2 kommt in Blau.

Außerdem hat RunCam* der neuen FPV-Kamera eine neue CPU verpasst und zeitgleich an der Linsen-Architektur gearbeitet. Das Objektiv besteht nun aus sechs Glaslinsen und bietet eine Blende von f/2.0.

Beides zusammen soll eine deutliche Reduzierung von „Lens flares“ (Sonnensterne) sowie weniger „Digital Shimmer“ (Artefaktbildung an Kanten bei Bildbewegungen) bringen und das FPV-Erlebnis weiter verbessern.

Low Light im Micro-Format

Die neue RunCam Phoenix 2 ist dank des neuen Sensors sogar lichtempfindlicher als die bekannte Low-Light-Cam RunCam Eagle. Damit lässt sich die Kamera auch in der Dämmerung oder gar für Rennen im Dunkeln einsetzen.

Die Latenz soll dabei auf Augenhöhe mit der RunCam Eagle liegen.

Selbstverständlich unterstützt der neue Sensor Global WDR, um genügend Kontrast bei starkem Gegenlicht zu ermöglichen und so die Drohne auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen noch sicher manövrieren zu können.

Die Abmessungen von 19 x 19 mm bei deiner Tiefe von 20 mm sind Standard-Micro-Format. Das Gewicht beträgt 9 Gramm.

In Sachen Objektiv bekommen Käufer eine 2.1-mm-Linse mit einem FOV von 155°. Das Bild lässt sich für verschiedene FPV-Brillen (FPV-Brillen Guide) natürlich zwischen 4:3- und 16:9-Bildverhältnis umschalten.

RunCam Phoenix 2 BackBildquelle: RunCam | ©
Alle Anschlüsse sind in einer Stiftleiste zusammengefasst.

Wer sich für die RunCam Phoenix 2 interessiert, muss derzeit etwa 25 Euro (+ Steuern) investieren.

RunCam Phoenix 2 auf Amazon.de suchen!*

Quelle: RunCam

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • RunCam Phoenix 2 Front: RunCam | ©
  • RunCam Phoenix 2 Back: RunCam | ©

Schon gesehen?

ECO Micro Series 1404

EMAX bringt neue ECO Micro Series BL-Motoren auf den Markt

Der RC-Hersteller EMAX hat seine bekannte ECO Micro Series um weitere Brushless-Motoren für besonders kleine Drohnen erweitert. Micro FPV Racing Quads oder so genannte „Whoops“ (noch kleiner) erfreuen sich nicht ... jetzt lesen!

Eine Frau fliegt die DJI Avata mit den Googles Integra

DJI Avata Explorer Combo & Goggles Integra vorgestellt

Der Drohnenhersteller DJI hat heute neue Optionen für seine Avata FPV-Drohne vorgestellt. Zusammen mit dem Avata Explorer Combo kommen zwei neue Produkte auf den Markt: Die DJI Goggles Integra und ... jetzt lesen!

RunCam Split Mini 2 FPV HD Recording Kamera

RunCam präsentiert RunCam Split Mini 2 HD- und FPV-Cam

Der Kamerahersteller RunCam hat die zweite Generation seiner Split Mini 2 Kameraserie vorgestellt. Die neue RunCam Split Mini 2 kommt mit einem Single Layer Board und vollständiger UART-OSD-Konfiguration. Erst vor Kurzem haben ... jetzt lesen!

BETAFPV Pavo25 FPV-Drohne mit Walksnail Ausstattung

BETAFPV präsentiert neue Pavo25 Cinewhoop-Drohne

Der FPV-Spezialist BETAFPV hat einen neuen Whoop-Quadcopter vorgestellt, der sich speziell an Filmemacher richtet, die eine Mini-FPV-Drohne für ihre Ausrüstung suchen. Die auf den Namen Pavo25 getaufte Drohne kann unter ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar