Fatshark Attitude V5 FPV Brille Schrägansicht Image Source Fatshark

Fatshark veröffentlicht Attitude V5 FPV-Brille mit OLED

Publiziert von Nils Waldmann

am

Mit der neuen Attitude V5 FPV-Videobrille stellt Fatshark die nun mehr fünfte Generation seiner Attitude-Serie vor. Die Brille richtet sich an alle FPV Racing Fans, die eine Brille mit OLED-Displays zu einem fairen Preis suchen.

Ausgestattet mit hochwertigen Displays auf Basis der OLED-Technologie sowie einem knallgrünen Gehäuse, ist die Attitude V5 sicherlich nicht nur für FPV-Einsteiger interessant. Die neue V5 ist optisch deutlich auffälliger, als die in rot gehaltene Attitude V4 Brille*.

Beim Drone Racing tragen Piloten eine sogenannte FPV-Brille (oft auch FPV Goggles genannt), die das Live-Bild der Drohnenkameras auf die Augen des Piloten projiziert.

Diversity RX bereits an Bord

Besonders interessant für Einsteiger ist die Tatsache, dass Fatshark die Attitude V5 direkt mit einem Diversity FPV-Empfänger ausstattet. So lassen sich links und rechts an der Brille zwei Antennen mit SMA-Anschluss verbinden.

Fatshark Attitude V5 FPV Brille Schrägansicht Image Source FatsharkBildquelle: Fatshark | ©
Die neue Attitude V5 Brill besitzt ein auffälliges Gehäuse.

Das System arbeitet im Standard-5,8-GHz-Band und kann alle üblichen Kanäle und Bänder aus dem FPV-Segment empfangen. Damit Käufer direkt loslegen können, gehört ebenfalls eine Fatshark SpiroNet Clover Leafe Antenne (hier findest du unseren Test dazu) sowie eine Patch-Antenne zum Lieferumfang.

Außerdem ist natürlich ein DVR-System integriert, dass die Aufnahme des FPV-Videosignals direkt in der Brille erlaubt. Aufgezeichnet wird dabei im AVI-Format auf einer microSD-Karte mit maximal 32 GB.

OLED-Displays für scharfe Bilder

Das Highlight der Attitude V5 sind die neue OLED-Displays mit einer Bilddiagonale von 0,23 Zoll, die mit 640 x 400 Pixeln auflösen. Daraus ergibt sich ein FOV (Field of View) von 30°, was dem FOV der bekannten Dominator V3 Brille entspricht. Das Bildverhältnis entspricht somit 4:3.

Die OLED-Displays haben dabei den großen Vorteil, ein besonders scharfes und vor allem kontrastreiches Bild darstellen zu können. So soll das Bild bis in alle Ecken klar dargestellt werden.

Der Augenabstand (IDP) lässt sich bei der neuen Attitude V5 in einem relativ bereiten Bereich von 59 bis 69 mm verstellen. Optional gibt es Linseneinsätze mit Sehstärke* zu kaufen, die in einen vorbereiteten Schacht in der Brille eingesetzt werden können. Damit können auch Brillenträger die Attitude V5 verwenden.

Faceplate und Lüfter bereit integriert

Natürlich kommt auch die fünfte Iteration der Attitude FPV-Brille mit einer integrierten Faceplate* aus weichen Schaum, der sich leicht auswechseln lässt (wir haben damals die erste Generation der Faceplate für die Dominator V2 für euch getestet). Auch ein Lüfter ist bereits integriert, um das Beschlagen der Linsen an warmen Tagen zu verhindern.

Ausgeliefert wird die Attitude V5 inklusive Antennen, einem Lithium-Ionen-Akku* sowie einer praktischen Tragetasche, die alle Komponenten beherbergen kann.

Preise und Verfügbarkeit

Die Fatshark Attitude V5 Brille ist ab sofort erhältlich*. In Deutschland ist die Versorgung der Fachhändler aktuell noch als knapp zu bezeichnen.

Preislich dürfte die Brille hierzulande zwischen 300 und 350 Euro kosten. Banggood hat die Brille bereits für 299,99 US-$ gelistet (dazu kommen dann noch Versandkosten, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer). Damit ist die Attitude V5 die bisher günstigste FPV-Brille mit OLED-Display.

Fatshark Attitude V5 FPV Brille Lieferumfang Image Source FatsharkBildquelle: Fatshark | ©
Der Lieferumfang ist für den aufgerufenen Preis groß.

Konkurrenz bekommt Fatshark im Übrigen von dem Startup ORQA das mit seiner FPV.One-Brille angibt, die beste FPV-Brille aller Zeiten entwickelt zu haben. Ob es die ORQA mit Fatshark HD.0 Brille* aufnehmen kann, muss sich noch zeigen.

Quelle: Fatshark

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Fatshark Attitude V5 FPV Brille Schrägansicht Image Source Fatshark: Fatshark | ©
  • Fatshark Attitude V5 FPV Brille Lieferumfang Image Source Fatshark: Fatshark | ©

Schon gesehen?

DJI Digital FPV System Komponenten

DJI Pit Stop Clip: Ist das die DJI FPV Drone in Aktion?

Ein neuer Videoclip den der Drohnenhersteller DJI auf seiner Twitter-Seite gepostet hat, gibt neue Rätsel auf. Sehen wir hier die erwartete DJI FPV Drone das erste Mal in Aktion? Die ... jetzt lesen!

DJI FPV - Bereit für den Start

DJI FPV Firmware v01.02.0000 Update – HDMI-Output

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Firmware Update (v01.02.0000) für seine DJI FPV Drohne veröffentlicht. Das Update bringt zahlreiche neue Funktionen mit. Dazu gehört nun auch Video Out über HDMI ... jetzt lesen!

DJI Goggles N3 auf dem Kopf einer Frau

DJI Goggles N3 & neues DJI Neo Combo vorgestellt

Die DJI Goggles N3 sind da. Der Drohnenhersteller DJI erweitert sein FPV-Portfolio um eine neue FPV-Videobrille zum bisher niedrigsten Preis. Außerdem gibt es die DJI Neo ab sofort in einem ... jetzt lesen!

DJI Avata 2 Easy ACRO

Wissen: Was ist Easy ACRO und wie funktioniert’s? (DJI Avata 2)

Die DJI Avata 2 soll noch leichter für Anfänger zu fliegen sein. Neben einer intuitiven Steuerung soll der neue Easy ACRO Modus auch Beginnern coole Moves mit dem kleinen FPV-Flitzer ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar