Der FPV-Spezialist Fat Shark hat einen neuen Videosender für sein digitales Shark Byte Übertragungssystem vorgestellt. Mit dem neuen TX5R.1 VTX haben Fat Shark Nutzer nun schon drei verschiedene Sender zur Auswahl.
Rund um die digitale Videoübertragung für FPV-Drohnen tut sich gerade wieder einiges. Erst vor wenigen Tagen hat RunCam seine neue MIPI FPV-Kamera vorgestellt, die vor allem in Verbindung mit dem digitalen FPV-System von DJI interessant ist.
Nun geht auch Fat Shark nach und hat einen neuen VTX vorgestellt, der vielen Bastlern und Piloten genau richtig kommen dürfte.
TX5R.1 VTX soll robuster sein
Der neue Sender trägt den Namen TX5R.1 und reiht sich damit in das bestehende Portfolio aus TX5M.1 und TX5S.1 ein. Bei dem neuen Sender hat Fat Shark den Fokus vor allem auf gesteigerte Robustheit gelegt.
So sollen der MIPI-Anschluss zur Verbindung der digitalen FPV-Kamera und auch der UFL-Verbinder für die Antennen nun besser geschützt sein. Das äußert sich laut Fat Shark vor allem darin, dass die Kabel nun speziell gegen versehentliches Lösen gesichert werden kann.
Außerdem hat man dem TX5R.1 ein neues Format verpasst. Alle Komponenten sind auf einer länglichen Platine untergebracht, die eine Lochung für ein Besteigung im Abstand von 20 x 20 mm bereithält.
Montiert wird der VTX wahlweise mit den beigelegten Gummipuffern, um Vibrationen zu minimieren.
Kompatibel mit Shark Byte
Der neue VTX ist dabei exklusiv mit dem Shark Byte System von Fat Shark kompatibel. So nennt das Unternehmen sein finales digitales FPV-System. Erste Prototypen wurden damals unter der Bezeichnung Byte Frost in der FPV-Community verkauft.
Die Sendeleistung bleibt mit bis zu 200 mW dabei offenbar identisch zu den bestehenden Modellen. Der Hauptunterschied liegt tatsächlich im Format und der gesteigerten Widerstandsfähigkeit. Man bewirbt den VTX in diesem Zusammenhang auch explizit als Racing-VTX.
Wie auch vergangene Shark Byte Produkte lässt sich auch die Firmware des neuen TX5R.1 bei Bedarf aktualisieren.
Einen genauen Preis nennt der Hersteller noch nicht. Die erste Lieferung soll aber bereits auf dem Weg zu den einschlägig bekannten FPV-Händlern sein,
Quelle: Fat Shark