NewBeeDrone Infinity AIO

NewBeeDrone stellt Infinity AIO FPV Flight Controller vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Für alle Selbstbauer unter euch gibt es interessante News aus dem Hause NewBeeDrone. Das Unternehmen hat mit dem neuen Infinity AIO Flight Controller eine vollintegrierte Lösung für kompakte FPV-Quads vorgestellt. Die neue Platine ist dabei mit dem DJI Digital FPV System kompatibel.

Wer sich heute an die Zusammenstellung und den Bau einer eigenen FPV-Drohne wagt, wird von der Fülle an Komponenten förmlich erschlagen. Trotzdem können wir alle Interessierten nur dazu ermutigen diese Erfahrungen einmal zu machen. Das Ganze macht nämlich großen Spaß.

Für Piloten, die zwar gerne selbst bauen, dafür aber möglichst wenig Komponenten verwenden, hat NewBeeDrone nun einen neuen Flight Controller vorgestellt, der alle Funktionen in einer Platine vereinen soll.

Infinity AIO mit besonderem Design

Während viele Flight Controller nicht besonders ansprechend aussehen – gut wir sprechen hier in der Regel von einer einfachen Platine – hat NewBeeDrone sein neues Infinity AIO fast in ein kleines Kunstwerk verwandelt.

NewBeeDrone Infinity AIOBildquelle: NewBeeDrone | ©

Die gesamte Ober- und Unterseite ist in eine silberne Heatsink aus Aluminum eingehüllt, die auffällig geformt ist. Die goldenen Kontakte bilden dazu einen optisch schönen Kontrast. Dieser FC schreit also förmlich danach, offen im Quad präsentiert zu werden.

An Board findet sich alles, was man benötigt, um in die Luft zu kommen. Dazu zählt ein 4-in-1-ESC mit einer Dauerstromfähigkeit von 45 A. Kurzzeitig sind bis zu 55 A möglich. Die Anschlüsse für die vier Motoren finde sich direkt an den Seiten der Platine.

Die nötige Energie kommt aus einem 3S bis 6S LiPo, der direkt an der Stirnseite verbunden werden kann. Auf der gegenüberliegenden Seite finden sich drei UARTs. Zwei davon sind bereits mit einer Buchse versehen, um direkt mit dem DJI Digital FPV System – genauer gesagt der Air Unit – kommunizieren kann (darüber haben wir erst vor Kurzem berichtet).

Die Heatsink soll im Übrigen nicht nur die Komponenten kühlen. Das Aluminiumgehäuse soll die Komponenten auf der Platine ebenfalls bei Crashs schützen und so eine potenzielle höhere Lebensdauer ermöglichen.

F7 Target und LEDs

Als Prozessor kommt ein STM32F722RET6 zum Einsatz. Damit ist das Infinity AIO mit einem F7-Taget also auch für die Zukunft gerüstet. Als Software dürften wohl die meisten Piloten auf BetaFlight zurückgreifen (mehr zum Thema findet ihr hier).

Für die Blackbox-Funktion sind sogar direkt 16 MB Flashspeicher an Bord. Sehr praktisch, wenn man die FC-Daten seiner Flüge direkt aufzeichnen möchte.

Wer es gerne bunt mag, der bekommt außerdem noch vier integrierte LEDs, die ebenfalls über BetaFlight angesteuert werden können.

Preislich müssen sich Interessanten auf 129 US-$ (netto) gefasst machen. Für Setups mit analogem FPV-System ist das neue Produkt im Übrigen nicht geeignet. Ihr braucht also zwingend ein digitales FPV-System vom DJI / Caddx.

FPV-Komponenten bei Amazon suchen!*

Quelle: NewBeeDrone

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • NewBeeDrone Infinity AIO: NewBeeDrone | ©

Schon gesehen?

DRL SIM auf der XBox im Drohnen Konfigurator

Drone Racing: DRL SIM für Xbox verfügbar

Die Drone Racinge League hat ihren neuen Drone Racing Simulator „DRL SIM“ nun ebenfalls für die Microsoft-Konsole Xbox One verfügbar gemacht. Das Spiel soll die Welt der Drohnenrennen noch mehr ... jetzt lesen!

Fat Shark HDO2 FPV-Brille Frontansicht

Fat Shark veröffentlicht neue HDO2 FPV-Brille

Der FPV-Spezialist Fat Shark hat seine neue HDO2 FPV-Brille vorgestellt, die dank HDMI-Input auch mit dem neuen, digitalen Fat Shark Byte Frost System kompatibel sein soll. Die neue HDO2 tritt ... jetzt lesen!

BetaFlight Logo

Betaflight stellt Unterstützung für F3 Flight Controller ein

Die Entwickler des Flight Controller Projektes Betaflight haben bekannt gegeben, dass ab Betaflight Version 4.0 die Unterstützung für Boards mit STM32F3-Prozessor eingestellt wird. Man will damit Entwicklungsressourcen besser einsetzen und ... jetzt lesen!

Argonaut AQ250 Teaser

Baubericht: RCTimer Argonaut AQ250 FPV

Die Gattung der Mini FPV Racing Quads, oft auch als Quadrocopter der 250er Baugröße bezeichnet, ist aktuell der neuste Trend im Multicopteruniversum. Die kleinen Renner wiegen flugfertig kaum mehr als ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar