iFlight Taurus X8 Pro Max mit Kamera im Flug

iFlight bringt TAURUS X8 PRO MAX Cinelifter an den Start

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

FPV

Der FPV-Spezialist iFlight hat seine neue Sperrspitze für die professionelle Filmproduktion vorgestellt. Der neue Cinelifter TAURUS X8 PRO MAX kommt mit kräftigem Antrieb und soll bis zu 4,5 kg Kameraequipment tragen können.

iFlight ist in der Szene bereits seit Jahren für seine unterschiedlichsten FPV-Modelle bekannt. Das Unternehmen bietet von Cinewhoops, über Freestyle-FPV-Quads bis hin zu Drohnen für Long-Range-FPV-Missionen so ziemlich für jeden Geschmack ein entsprechendes Produkt.

Mit der neuen TAURUS X8 PRO MAX nimmt man jetzt erneut den professionellen Produktionsbereich ins Visier.

Bis zu 4,5 kg Payload für professionelle Kameras und Gimbals

Der TAURUS X8 PRO MAX ist größtenteils aus Kohlefaser gefertigt und wurde so gestaltet, dass der Schwerpunkt mit Payload weiterhin möglichst tief liegt. Dafür verwendet die FPV-Drohne der 600-mm-Klasse nach oben geschwungene Arme, die jeweils zwei Motoren an ihrem Ende aufnehmen.

iFlight Taurus X8 Pro Max von Schräg vornBildquelle: iFlight

Die Idee des Octacopters ist einfach erklärt: Profi-Filmkameras extrem agil durch die Luft bewegen können.

Dazu kann das Kamerasetup bis zu 4,5 kg wiegen. iFlight nennt beispielsweise die RED KOMODO 6K Kamera als kompatible Payload-Option. Für den Dual-Operator-Betrieb soll sich ein Ronin RS Gimbal von DJI montieren lassen, um die Kamera unabhängig steuern zu können.

Auch beim FPV-System setzt iFlight auf Komponenten von DJI. Hier kommt die DJI O3 Air Unit zur Übertragung und auf Wunsch auch zur Steuerung des Cinelifters zum Einsatz.

TAURUS X8 PRO MAX fliegt bis zu 170 km/h

Mit seinen acht 11-Zoll-Antrieben kann die FPV-Kinodrohne bis zu 6 kg Schub pro Motor erzeugen. Bei einem Leergewicht von etwa 3,8 kg soll dieser Antrieb die TAURUS X8 PRO MAX bereits bei 29 % Schub zum Schweben bringen.

In der Konsequenz lässt sich die Kinodrohne selbst mit 3 kg Zuladung laut Hersteller noch auf bis zu 170 km/h beschleunigen, um etwa Verfolgungsszenen zu drehen.

Die notwendige Energie dazu kommt aus zwei 8S LiPos mit 5.600 mAh Kapazität. Bei 3 kg Beladung und 80 km/h Geschwindigkeit sollen diese für 5 bis 7 Minuten Flugzeit bieten. Leer kann das UAV bis zu 13 bis 15 Minuten auf der Stelle schweben.

Die Rechnen- und Koordinationsarbeit übernimmt ein BLITZ H7 PRO Flightcontroller mit 480 MHz Refresh Rate, der mit einem einklappbaren GPS-Empfänger gekoppelt ist. Optional lässt sich ein Kamera-Controller mit der Drohne verbinden, um die Payload-Kameras aus der Ferne steuern zu können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: iFlight

Preise beginnen ab 3099,99 US-$ (netto). Dazu gesellen sich noch Kosten für Flugakkus und ggf. andere RC-Empfängeroptionen, wie TBS Crossfire oder ELRS.

Quelle: iFlight

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • iFlight Taurus X8 Pro Max von Schräg vorn: iFlight
  • iFlight Taurus X8 Pro Max mit Kamera im Flug: iFlight | ©

Schon gesehen?

The Future takes shape Teaser

DJI teasert DJI Neo Launch: The Future takes shape

Der Drohnenhersteller DJI hat soeben den lange herbeigesehnten Launch-Teaser für seine erste Selfie-Drohne DJI Neo veröffentlicht. Damit ist klar: Die DJI Neo kommt nächste Woche! Unter dem Motto „The Future ... jetzt lesen!

DJI Avata 2 FPV Drone Mock Up

Leaker nennen Release Date für DJI Avata 2 & RS 4 im April

Durch die Leaks der letzten Woche ist relativ klar, was DJI uns als Nächstes präsentieren wird: Die DJI Avata 2 steht im Drohnensegment auf dem Release-Plan, für Filmemacher am Boden ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Komponenten

Leak: Foto zeigt vermeintlichen DJI FPV Drone Controller

Seit Anfang Oktober war es still um die DJI FPV Drone, was sicherlich zum Großteil auch an der Präsenz der neuen DJI Mini 2 Drohne lag. Nach dem die neue ... jetzt lesen!

SP Racing H7 EXTREME FC Bottom

Neuer SP Racing H7 EXTREME Flight Controller mit F7 CPU

Der FPV-Hardwarespezialist Seriously Pro hat mit dem neuen SP Racing H7 EXTREME Flight Controller den schnellsten Flight Controller bisher vorgestellt. Das neue Board basiert auf einer F7 CPU, die mit ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar