Der USB-C Port der DJI Goggles 2 in der Nauaufnahme

Leak: DJI Goggles Integra Videobrille aufgetaucht

Publiziert von Nils Waldmann

am

Noch eine neue FPV-Videobrille von DJI? Scheint ganz so. Mit den DJI Goggles Integra ist ein bisher unbekanntes Modell aufgetaucht, das einen für DJI neuen Ansatz verfolgt. Außerdem soll es ein neues Bundle für die DJI Avata geben. Hier sind alle Details.

Bereits im Januar sind erste Informationen zu den neuen DJI Goggles SE in der Datenbank der US-amerikanischen FCC-Behörde aufgetaucht. Diese neue SE-Version soll sich das Gehäuse mit den bekannten DJI Goggles 2 teilen, jedoch an einigen Stelle einige Abstriche machen.

Bisher sind die Goggles SE noch nicht offiziell auf dem Markt. Um so verwunderlicher ist es, dass nun direkt die nächste FPV-Brille von DJI an die Öffentlichkeit geraten ist: Die DJI Goggles Integra.

DJI Goggles Integra: Alles drin, auch der Akku

Die Informationen zu der neuen Videobrille wurden von dem bekannten DJI-Leaker OsitaLV über Twitter verteilt. Veröffentlicht wurden zwei Bilder der originalen Verkaufsverpackung in welcher die neue Variante der DJI Goggles offenbar ins Rennen gehen wird.

Ein dicker roter Aufkleber mit „Not For Sale“ weist dezent darauf hin, dass es sich bei dem abgelichteten Exemplar ganz offensichtlich um ein Testgerät handelt.

Auf den ersten Blick sehen die DJI Goggles Integra den bereits verfügbaren DJI Goggles 2 sehr ähnlich, welche zusammen mit der DJI Avata Drohne (zum Testbericht) vorgestellt wurden.

Auf den zweiten Blick fällt der Blick dann sofort das neue Kopfband, welches jetzt auch auf der Rückseite des Kopfes ein weiteres Modul integriert. Hier dürfte sich mit großer Wahrscheinlichkeit ab sofort der Akku für den Betrieb der Videobrille verstecken. Das bedeutet für die Goggles Integra: Kein separater Akku im Powerbank-Stil mehr, der an einem extra Kabel in der Jacken- oder Hosentasche verstaut werden muss.

Im Gegensatz zu dem Gummiband, welches die FPV-Brillen bisher am Kopf des Trägers gehalten hat, scheint DJI bei der Integra auf eine Art Ratschenmechanismus zu setzen, ähnlich wie bei einem modernen Fahrradhelm. An einem Rad an dem neuen rückseitigen Modul lässt sich so wohl die Weites des Kopfbandes einstellen.

Neue Polsterung?

Die Produktbilder auf der Verpackung machen den Eindruck, als hätte DJI auch an der Polsterung für das Gesicht noch einmal etwas verändert. Auch das Modul am Hinterkopf scheint eine großzügige Polsterung für einen bequemen Sitz spendiert bekommen zu haben.

Ob das auch für die Auflagefläche gilt, die mit dem Gesicht in Berührung kommt, ist auf Basis der zwei geleakten Fotos nicht abschließend zu beurteilen. Manch Käufer der Goggles 2 hatte sich hier noch etwas mehr Komfort gewünscht, sodass eine Verbesserung an dieser Stelle nicht gänzlich überraschend wäre.

Ansonsten fehlt der neuen Variante die LED-Matrixanzeigen auf der linken Außenseite der Brille, die man bei den DJI Goggles 2 integriert hat. Auch der Verstellmechanismus für den Pupillenabstand ist augenscheinlich anders gelöst. Dies beides sind Veränderungen, die bereits Anfang des Jahres für die DJI Goggles SE im Gespräch waren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Lieferumfang der neuen Brille sollen sich folgenden Komponenten befinden:

  • DJI Goggles Integra
  • Eyeglass-Rahmen
  • Linsen mit Dioptriekorrektur
  • Oberes Gummiband
  • USB-OTG-Kabel
  • Reinigungstuch

Scheint also so, als würde der neuen Integra-Version auch die integrierte Dioptrieneinstellung fehlen, die mit den Goggles 2 eingeführt wurde. Das ergibt sich für uns aus den Korrekturlinsen, die als separates Teil dem Umfang des Sets beiliegen werden.

Avata Explorer Combo: Goggles Integra & DJI RC Motion 2

In jedem Fall hat der Drohnenhersteller offenbar noch einiges im FPV-Segment vor. Durch den FCC-Leak im Januar wissen wir beispielsweise auch schon, dass der neue DJI Motion 2 Controller in den Startlöchern steht (unseren Testbericht der 1. Generation findet ihr hier).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neben der Stand-Alone-Version, welche durch die abgelichtete OVP wahrscheinlich ist, soll die neue FPV-Brille auch in einem neuen Bundle zusammen mit der DJI Avata angeboten werden. Das neue „DJI Avata Explorer Combo“ wird dabei nicht nur die DJI Goggles Integra beinhaltet, sondern auch den neuen Motion-Controller der 2. Generation, welcher offiziell auf den Namen DJI RC Motion 2 hören soll.

Die passenden Bilder dazu liefert der Leaker Jasper Ellens ebenfalls via Twitter. Von der Aufmachung der Aufnahmen her, dürfte es sich um offizielles Bildmaterial von DJI handeln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch das aktuelle Pro View Combo der DJI Avata wird offenbar aktualisiert und in Zukunft mit der neuen FPV-Bewegungssteuerungseinheit ausgeliefert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie genau sich die neuen DJI Goggles Integra preislich in das wachsende Portfolio von FPV-Videobrillen (DJI Goggles 2, DJI Goggles SE, DJI Goggles Integra…) bei DJI einfügen, bleibt noch abzuwarten.

Auf Basis der Art der geleakten Fotos dürfte der offizielle Launch der neuen Produkte wohl nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Wir tippen auf eine Vorstellung kurz nach dem Ende der aktuellen Rabatt-Aktion von DJI.

Quelle: OsitaLV via Twitter, @Quadro_News via Twitter, Jasper Ellens via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Zweiwege Ladestation der Mini 2

DJI Mini 2: Akku-Entladung fehlerhaft, Update soll helfen (Update)

Die DJI Mini 2 hat ein Problem. Eigentlich sind es die Akkus der Drohne, die derzeit offenbar einen Fehler aufweisen. Die automatische Akku-Entladung bei Nichtbenutzung der Drohne soll in einigen ... jetzt lesen!

5G-Racing-Drohne von der DRL und T-Mobile USA

DRL und T-Mobile USA entwickeln 5G-Racing-Drohne

Die Drone Racing League hat sich mit dem Mobilfunkanbieter T-Mobile in den USA zusammengetan und die Entwicklung der erste 5G-Racing-Drohne bekanntgegeben. Zusammen wollen die beiden neuen Partner die Drone Racing ... jetzt lesen!

Foxeer BOX2 4K FPV Action Cam

Foxeer präsentiert BOX2 4K FPV-Action Cam mit USB-C

Der Kameraspezialist Foxeer hat seine neue BOX2 Action-Cam vorgestellt, die sich vor allem an FPV Racing Piloten richtet. Die BOX2 kommt in einem quaderförmigen Gehäuse daher und kann Videos in ... jetzt lesen!

DJI Zenmuse X9-8K Air Kamera von oben

Leaker teasert neues 75-mm-Objektiv für DJI Inspire 3

Nutzer der professionellen Inspire 3 Kinodrohne von DJI dürfen sich offenbar bald über eine Erweiterung des Objektivangebotes freuen. Demnach ist eine 75-mm-Variante für den DL-Mount unterwegs. Die Inspire 3 (zu ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar