Der DJI FPV Controller V2 in der Hand

Video: Red Bull Drone 1 – Die schnellste Kameradrohne der Welt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

FPV

Ein Team aus bekannten Gesichtern der FPV-Szene hat in Kooperation mit Red Bull die nach eigenen Angaben schnellste Kameradrohne der Welt gebaut. Das Ziel des Projektes: Eine ganze Runde an den Versen von Max Verstappen im F1-Waagen.

Fans der Formel 1 sind seit vielen Jahren die gleichen Kameraperspektiven gewohnt, wenn das Rennspektakel im Fernsehen übertragen wird. Die Kameras dafür sitzen meist an festen Standorten und können sich bestenfalls über Kräne bewegen, um dynamische Perspektiven zu erzeugen.

In einem Projekt wurde jetzt eine neue FPV-Drohne designt und gebaut, die in der Lage ist, auch mit der Geschwindigkeit eines F1-Rennwagens mitzuhalten und so erstaunliche Aufnahmen aus der Luft des Rennens am Boden zu liefern.

Die Entstehung der Red Bull Drone 1

In einem interessanten Kurzfilm hat Red Bull die Entstehung seiner neuen „Drone 1“ veröffentlicht. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit den bekannten FPV-Piloten ThomasFPV und ShaggyFPV umgesetzt. Letzterer übernahm bei den späteren Flügen die manuelle Steuerung der Drohne.

Das Design, auf welches sich die FPV-Piloten festlegten, ähnelt am Ende mehr dem Aussehen einer Rakete als einer klassischen Drohne. Gleich bleibt aber: Der Vortrieb kommt von vier Brushlessmotoren, die an kurzen Armen im unteren Drittel der Konstruktion angebracht sind.

Im Flug nimmt die Drohne dann eine horizontale Lage ein, sodass die Spitze in Flugrichtung zeigt. An dieser Stelle ist auch die Kamera eingelassen, die das Formular-Rennen aus der Luft filmen soll.

Extreme Aufnahmen bei über 300 km/h

Die Anforderungen, eine solche FPV-Drohne zu bauen, werden im Video detailliert besprochen. Eine der größten Herausforderungen war dabei unter anderem das Temperaturmanagement der innen liegenden Komponenten, sodass das Tüftlerteam stets ein Auge auf die Temperaturentwicklung während des Fluges haben musste.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Red Bull

Am Ende gelang es dem ersten Prototyp, ein Drag-Rennen gegen ein F-Rennwagen zu gewinnen. Der Prototyp 2 der Drohne folgte einem F1-Auto auf dem Silverstone Racetrack bereits mit erstaunlicher Geschwindigkeit.

Der Höhenpunkt ist jedoch definitiv die Verfolgung des F1-Piloten Max Verstappen in dem neuen Red Bull RB20 Rennwagen, mit der finalen Version – das Ganze auch noch in leichtem Regen.

Die Ergebnisse, die die Kamera in der dann „Red Bull Drone 1“ getauften Drohne liefert, ist dabei – neben den Flugkünsten des Pilotem – eindrucksvoll. Ganz besonders unter Berücksichtigung der Tatsache, dass das UAV bei Regen unterwegs war.

Interessant: Alle Beteiligten in dem Video wiederholen, wie neu und aufregend diese Drohnenperspektive für Zuschauer wäre. Wer weiß: Vielleicht halten FPV-Drohnen ja irgendwann tatsächlich noch Einzug als neue Kameraoption für F1-Rennen?

Quelle: Red Bull via YouTube

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI FPV - Bereit für den Start

DJI FPV Firmware v01.02.0000 Update – HDMI-Output

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Firmware Update (v01.02.0000) für seine DJI FPV Drohne veröffentlicht. Das Update bringt zahlreiche neue Funktionen mit. Dazu gehört nun auch Video Out über HDMI ... jetzt lesen!

ECO Micro Series 1404

EMAX bringt neue ECO Micro Series BL-Motoren auf den Markt

Der RC-Hersteller EMAX hat seine bekannte ECO Micro Series um weitere Brushless-Motoren für besonders kleine Drohnen erweitert. Micro FPV Racing Quads oder so genannte „Whoops“ (noch kleiner) erfreuen sich nicht ... jetzt lesen!

BetaFPV Pavo30 Whoop FPV-Drohne

BetaFPV stellt Pavo30 Whoop FPV-Quad vor

Der FPV-Sepzialist BetaFPV hat seine neue Pavo30 Micro-FPV-Drohne vorgestellt. In der FPV-Szene werden Modelle dieser Größe auch als „Whoops“ oder „Tiny Whoops“ bezeichnet. Der Pavo30 kommt wahlweise sogar mit einem ... jetzt lesen!

Drohne liegt neben FPV Remote Contoller 3.

DJI Avata 2 ab sofort mit Goggles 2 / Goggles Integra kompatibel

Gute Neuigkeiten für alle FPV-Fans im DJI-Lager: Neue Firmware-Updates für die Avata 2 und weitere Produkte sorgen ab sofort für neue Kompatibilität mit den bestehenden Produkten des FPV-Portfolios. Darunter die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar