BetaFPV Pavo30 Whoop FPV-Drohne

BetaFPV stellt Pavo30 Whoop FPV-Quad vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der FPV-Sepzialist BetaFPV hat seine neue Pavo30 Micro-FPV-Drohne vorgestellt. In der FPV-Szene werden Modelle dieser Größe auch als „Whoops“ oder „Tiny Whoops“ bezeichnet. Der Pavo30 kommt wahlweise sogar mit einem digitalen FPV-System.

Wer einmal in den FPV-Flug hineinschnuppern will, nimmt natürlich im besten Fall erst einmal einen Simulator zur Hand. Wer sein Fokus eher auf die Erstellung hochwertiger Filme legt, der hat mit der DJI FPV Drohne (zum Testbericht) vor Kurzem eine interessante Option geboten bekommen.

Wer es lieber kleiner, flinker und vor allem viel leichter mag, der könnte sich für den neuen BetaFPV Pavo30 Quad interessieren.

Pavo30 Whoop kann digital und analog

Heute in das „FPV-Game“ einzusteigen, ist fast so einfach wie noch nie. Selbst im Micro-FPV-Racer-Segment gibt es mittlerweile Modelle – wie den neuen Pavo30 Whoop von BetaFPV – mit denen man direkt loslegen kann. Zumindest fast.

BetaFPV Pavo30 Whoop FPV-DrohneBildquelle: BetaFPV | ©
Der neue Pavo30 Micro-Quad mit der optionalen SMO 4K Kamera.

Der Pavo30 ist ein Micro-Quad mit einer Diagonale von 118 mm, der von vier Antrieben mit 3 Zoll Propellern (HQ75 5-Blatt) der Luft gehalten wird. Alle Antriebe sind dabei über Kopf angeordnet und arbeiten als so genannter „Pusher“. Für BetaFPV kommt dieses System erstmals für eine FPV-Drohne zum Einsatz.

Beim FPV-System haben Käufer die Wahl zwischen einer digitalen (176 g) oder der klassischen analogen (145 g) Signalübertragung des FPV-Signals. Bei der digitalen Version kommt die Caddx VISTA HD Digital VTX in Kombination mit einer Nebula Nano FPV-Cam zum Einsatz. Dann kann beispielsweise mit den DJI FPV Goggles geflogen werden.

Die analog Version setzt auf einen M02 25-250mW Sender und ist mit einer klassischen ANT Nano Kamera gepaart.

Mount für 4K-Kamera bereits vorbereitet

Wer seine Micro-Drohne nur zum Freestyle und zum Fliegen von Rennen benutzt, will nicht immer zwingend hochauflösende Aufnahmen machen und optimiert so lieber das Gewicht seiner Drohne.

Die Pavo30 soll beides ermöglichen und kommt daher direkt mit einem integrierten Kamera-Mount auf der Oberseite, der die neue SMO 4K Kamera aufnehmen soll. Die SMO 4K ist eine Kooperation von BetaFPV und des Kameraherstellers Insta360 und kann optional erworben werden.

Wer gerne bastelt, bekommt aber sicher auch andere Kameras im ähnlichen Gewichtssegment montiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: BetaFPV

In Sachen Steuerung stehen Käufern verschiedene RC-Empfänger zur Auswahl. Verfügbar sind eine PNP-Version, FrSky FCC/LBT, TBS CrossFire und für die analoge Variante auch FUTABA.

Angetrieben wird der kleine Whoop-Quad von einem optionalen 750mAh oder 850 mAh 4S-LiPo-Akku.

Für die digitale Version des Pavo30 verlangt BetaFPV 309,99 US-$ – mit RC-Empfänger sind es 10 US-$ mehr. Für die analoge Variante werden respektive 209,99 US-$ in der PNP-Option fällig. Für Kunden in Deutschland kommen dann natürlich noch Steuern / Zoll hinzu.

Quelle: BetaFPV

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Bildquellen

  • BetaFPV Pavo30 Whoop FPV-Drohne: BetaFPV | ©

Schon gesehen?

Fat Shark Dominator FSV1125 FPV-Brille

Fat Shark zeigt volldigitale Dominator FPV-Brille

Der FPV-Spezialist Fat Shark bringt die bekannte Dominator FPV-Brille zurück. Das vollständig überarbeitet Modell teilt sich aber auf den zweiten Blick nur den Namen mit seiner bekannten Vorgängerin. Ab sofort ... jetzt lesen!

Fat Shark HDO2 FPV-Brille Frontansicht

Fat Shark veröffentlicht neue HDO2 FPV-Brille

Der FPV-Spezialist Fat Shark hat seine neue HDO2 FPV-Brille vorgestellt, die dank HDMI-Input auch mit dem neuen, digitalen Fat Shark Byte Frost System kompatibel sein soll. Die neue HDO2 tritt ... jetzt lesen!

DRL SIM Tryouts 2020

Drone Racing League startet 2020 DRL SIM Tryouts

Die Drone Racing League hat den Start ihrer diesjährigen „SIM Tryouts“ bekanntgegeben. Wer schon immer sein Können als Drone Racing Pilot unter Beweis stellen wollte, hat dieses Jahr wieder die ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Komponenten

DJI Pit Stop Clip: Ist das die DJI FPV Drone in Aktion?

Ein neuer Videoclip den der Drohnenhersteller DJI auf seiner Twitter-Seite gepostet hat, gibt neue Rätsel auf. Sehen wir hier die erwartete DJI FPV Drone das erste Mal in Aktion? Die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar