ECO Micro Series 1404

EMAX bringt neue ECO Micro Series BL-Motoren auf den Markt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der RC-Hersteller EMAX hat seine bekannte ECO Micro Series um weitere Brushless-Motoren für besonders kleine Drohnen erweitert.

Micro FPV Racing Quads oder so genannte „Whoops“ (noch kleiner) erfreuen sich nicht nur in Anbetracht immer schärfer werdender Drohnengesetze großer Beliebtheit.

Der Hersteller EMAX hat seine ECO-Motorenserie für Einsteiger und kostenbewusste FPV-Piloten um drei neue Motoren ergänzt, die genau auf diesen Drohnenklassen abzielen. Mehr über Brushless-Motoren erfährst du in unserem BL-Motoren 1×1.

ECO Micro Series um drei Modelle ergänzt

Die neuen Motoren hören auf die Bezeichnung „ECO Micro Series“ und kommen in drei verschiedenen Varianten.

ECO Micro Series 1404Bildquelle: EMAX USA | ©
Der neue EMAX ECO Micro Series 1404 Motor.

Der kleinste Brushless-Motor unter den Neuzugängen ist der ECO Micro Series 1106, welcher als 4500 und 6000 kV-Variante erhältlich ist.

Es handelt sich um eine 9N12P-Konfiguration. Wie auch bei den anderen Motoren der ECO Series verzichtet EMAX auf den Einsatz gebogener Magneten in der Glocke.

Die vorgeschlagene Propellergröße liegt bei 2 bis 3 Zoll. Das Gewicht der ECO Micro Series 1106 Motoren wird mit 6,7 g angegeben.

Das nächst größere Modell ist der ECO Series 1404 Motor mit wahlweise 3700 oder 6000 kV.

Die Konfiguration und Magneten sind identisch mit der 1106er-Variante.

Dieser Motor sollte an Propellern mit einem Durchmesser von 2,5 bis 4 Zoll betrieben werden und bringt selbst ein Gewicht von 8,6 g auf die Waage.

Zuletzt hat EMAX noch die ECO Series 1407 Motoren gelauncht. Hierbei handelt es sich um einen Motor mit Standard M5-Propelleraufnahme für Propeller zwischen 3 und 4 Zoll.

Angeboten wird der knapp 13,7 g schwere Brushless-Motor mit 2800, 3300 oder 4100 kV.

Solide Standardausstattung

Alle drei neuen Motoren sind standardmäßig mit zwei Kugellagern ausgestattet und verfügen über eine Stahlwelle.

Beim Anschlusskabel der neuen ECO Series Motoren verwendet der Hersteller 26 AWG Kabel.

Die Wicklung ist im Falle der ECO Series 1106 Motoren mit einem Draht ausgeführt, die Motoren der ECO Micro 1404 und 1407 Serie setzen auf eine Mehrdrahtwicklung.

EMAX Eco Series Motoren bei Amazon ansehen!*

Die Preise der Motoren belaufen sich, je nach Modell, zwischen 9,99 und 10,99 US-$.

Quelle: EMAX

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Drohnen Propeller Teaser

Video: Paramotoring mit 50 Drohnenmotoren? Let’s do it.

Heute gibt’s Mal wieder ein interessantes aber nicht minder gefährliches Video aus dem Netz, was uns begeistert hat. Auf YouTube kriegen wir nun zu sehen, wie ein selbst gebauter Antrieb ... jetzt lesen!

RunCam Racer FPV Cam Checked Flag

RunCam präsentiert neue RunCam Racer FPV-Cam (Update)

Der Kamerahersteller RunCam hat die neue RunCam Racer vorgestellt. Die Kamera richtet sich – so wie es der Name schon vermuten lässt – spezielle an FPV-Racing Piloten. Die FPV-Cam soll ... jetzt lesen!

DJI O3 Air Unit Schema

DJI stellt O3 Air Unit FPV-Set offiziell vor

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat soeben seine neue O3 Air Unit vorgestellt. Die neue Lufteinheit besteht aus drei essenziellen FPV-Komponenten und macht DJIs digitale FPV-Technologie der zweiten Generation auch ... jetzt lesen!

DJI Avata 2 Easy ACRO

Wissen: Was ist Easy ACRO und wie funktioniert’s? (DJI Avata 2)

Die DJI Avata 2 soll noch leichter für Anfänger zu fliegen sein. Neben einer intuitiven Steuerung soll der neue Easy ACRO Modus auch Beginnern coole Moves mit dem kleinen FPV-Flitzer ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar