Flywoo Naked O3 VTX

Flywoo setzt O3 Air Unit auf Diet: 50 % leichter

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Die DJI O3 Air Unit hat für viele Piloten das FPV-Erlebnis auf das nächste Level gehoben. Zusammen mit dem OcuSync 3.0 Link ist erstmals 1080p im DJI-Universum auch für selbst gebaute FPV-Drohnen möglich. Flywoo stellt nun zwei ultraleichte Versionen des DJI VTX vor.

Die DJI O3 Air Unit ist die aktuellste Generation des DJIs FPV-Systems, das die Integration von DJIs FPV- und Fernsteuerungstechnologie in beliebige Drohnen ermöglicht.

Vorgestellt wurde die O3 Air Unit bereits im November 2022. Das Set gilt zusammen mit den aktuellen DJI Goggles 2 / Goggles Integra als die offizielle Nachfolge des DJI Digital FPV Systems aus dem Jahr 2019.

Flywoo bringt O3 Air Unit für FPV-Leichtbauten

Im Originalzustand wiegt die O3 Lufteinheit laut Datenblatt 36,8 g. Für kleine Quads aus dem Micro-Segment ist das zwar nicht unbedingt direkt zu viel, trotzdem zählt hier jedes Gramm, um die Flugzeit und das Handling zu optimieren.

Der FPV-Spezialist Flywoo hat diese Anforderungen jetzt in einem neuen „Naked Kit“ für die DJI O3 Air Unit umgesetzt und schickt den O3-VTX von DJI auf Diet.

Flywoo Naked O3 VTXBildquelle: Flywoo | ©

Das Flywoo Set besteht aus mehreren passgenau gefrästen Aluminiumteilen (7075 Legierung), die das Originalgehäuse der O3 Air Unit und der zugehörigen Kamera ersetzen.

Dazu wird die O3 Lufteinheit auseinandergebaut und in einem offenen Käfigdesign mit neuen Flywoo-Komponenten wieder zusammengesetzt.

Bis zu 50 % leichter als Originalgehäuse

Angeboten wird die Flywoo Naked-Version in zwei verschiedenen Varianten: Lite und Ultra. Da bei beiden Modifikation zum Teil die originalen Kühlkörper entfernt werden, hat der modifizierte VTX eine geringere Zeitspanne bis zur automatischen Temperaturabschaltung. Der Hersteller empfiehlt außerdem, die offene Konstruktion unterhalb der Drohe zu montieren, um durch den Propellerluftstrom für maximale Kühlung zu sorgen.

An diesem Punkt lässt sich das meiste Material und somit Gewicht einsparen. Die Ulta-Version der nakten O3-Version verzichte sogar zusätzlich auf den microSD-Slot und ist auf den internen Speicher beschränkt – alles um Gewicht zu sparen.

Flywoo Naked O3 Ultra VersionBildquelle: Flywoo | ©

Die Flywoo O3 Naked Lite bringt es am Ende auf 23,2 g. Bei der Ultra-Version fällt das Gewicht auf 18,3 g (beides mit Kamera und speziellem Ultra-Light ND-Filtern).

Bezogen werden kann die Modifikation als Selbstbaukit für knapp 23 Euro. Zudem gibt es die fertig modifizierten VTX für knapp 246 Euro (Naked O3 Lite Air Unit) bzw. ca. 273 Euro (Naked O3 Ultra Air Unit) zu kaufen.

Quelle: Flywoo

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Flywoo Naked O3 VTX: Flywoo | ©
  • Flywoo Naked O3 Ultra Version: Flywoo | ©

Schon gesehen?

DJI Goggles N3 auf dem Kopf einer Frau

DJI Goggles N3 & neues DJI Neo Combo vorgestellt

Die DJI Goggles N3 sind da. Der Drohnenhersteller DJI erweitert sein FPV-Portfolio um eine neue FPV-Videobrille zum bisher niedrigsten Preis. Außerdem gibt es die DJI Neo ab sofort in einem ... jetzt lesen!

Das Gimbal hält die Kamera an einer Seite

DJI FPV im Test – Eine FPV-Drohne für die breite Masse?

Die DJI FPV Drohne ist ein völlig neues Produkt für den Drohnenhersteller DJI. Die Chinesen versuchen mit ihrer neuen Drohne nicht weniger, als einen neues Marktsegment zu erschließen und gleichzeitig ... jetzt lesen!

DJI Mini 3 Pro mit DJI RC Pro kompatibel

DJI Mini 3 Pro ab sofort mit DJI RC Pro kompatibel (v03.01.0900 / v01.00.0300)

Gute Neuigkeiten für alle Besitzer der DJI Mini 3 Pro Drohne und der „großen“ DJI RC Pro Fernsteuerung. Durch zwei frisch veröffentlichte Firmware-Updates (v01.00.0300 & v03.01.0900) sind beide Komponenten nun ... jetzt lesen!

DJI Flip im Flug vor verschneiter Landschaft

Test: DJI Flip – „Faltastische“ Selfie-Drohne oder eine zu viel?

Die DJI Flip ist da! Wir haben die neue Kamera-Drohne mit Selfie-Gen von DJI im Detail für euch getestet. Im folgenden Testbericht lest ihr, was die Flip kann und ob ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar