ORQA FPV.One FPV-Brille wird über Kickstarter verkauft

Die ORQA FPV.One FPV-Brille macht schon seit den ersten Bilder Anfang des Jahres unter allen FPV-Fans die Runde. Nun hat der Hersteller ORQA bekannt gegebene, dass es die neue FPV.One Brille über den Crowdfunding-Dienst Kickstarter zu kaufen geben wird.

Die FPV.One Brille wird unter dem Slogan „Build to be the best“ beworben. Sie tritt in direkte Konkurrenz mit dem aktuellen Flaggschiff von Fatshark, der Fatshark HD0*.

Im Gegensatz zu Fatshark muss sich ORQA als neuer Hersteller von FPV-Brillen zunächst noch beweisen.

OLED-Displays mit HD-Auflösung

Der Kern der spacig aussehenden FPV.One Brille wird durch die beiden OLED-Display gebildet. Jedes Display löst mit 1280 x 960 Pixel auf. Das ergibt ein Field of View (FOV) von 44°, was deutlich breiter als die 37° der HD0-Brille ist. Die Wiedergabe von 4:3 und 16:9-Material soll ohne Verzerrung des Bildes möglich sein.

ORQA FPV.One FPV-Brille FrontBildquelle: ORQA | ©
Die neue FPV.Brille von ORQA kommt mit einem futuristischen Design daher.

Die FPV.One hat außerdem einen besonders weiten Augenabstandbereich (IDP range), der sich stufenlos von 56 – 74 mm verstellen lässt.

Besonders wichtig bei der überdurchschnittlichen Bildschirmgröße ist eine scharfe Darstellung des Bildes bis in die Bildecken, die von ORQA besonders beworben wird.

Integrierter Lüfter und DVR

Da es sich um eine FPV-Brille der Spitzenklasse handelt, verfügt die FPV.One natürlich über einen integrierten DVR. Die Steuerung wird über mehrere Knöpfe an der Oberseite ermöglicht.

ORQA FPV.One FPV-Brille SeiteBildquelle: ORQA | ©
RX-Module finden rechts und links in der FPV-Brille Platz.

Ein internes OSD kann außerdem die aktuelle Akkuspannung der Brille anzeigen. So hat der Pilot den Ladestand seiner FPV Goggles immer im Blick.

Der ebenfalls verbaute Lüfter sorgt dafür, dass die Linsen nicht beschlagen, wenn es einmal wilder zugeht und du ins schwitzen kommst. Natürlich verfügt die Brille über eine Faceplate aus Schaum, um lange auf dem Kopf getragen werden zu können, ohne unangenehm zu drücken.

Zwei Receiver-Bays

Ein weiteres Merkmal der FPV.One Brille sind die zwei Receiver-Bays an der linken und rechten Seite der Brille. Der Hauptschacht für ein VRX-Modul befindet sich links. Hier kann ein VRX-Modul in Standardgröße untergebracht werden.

Der Hersteller betont ausdrücklich, dass auch leistungshungrige Module unterstützt werden. Auf der rechten Seite findet sich ebenfalls ein weiterer Schacht für eine weites Modul. Hier jedoch ohne Stromversorgung.

Gedacht ist dieser zweite RX-Bay für Diversity Setups, die an beiden Seiten der Brille die Montage einer Antenne zulassen, um so eine optimierte Antennenpositionierung zu ermöglichen.

Preis und Verfügbarkeit

Die ORQA FPV.One Brille soll über den Crowdfunding Dienst Kickstart vertrieben werden. Die Kampagne soll nach aktuellen Informationen am 15. Juni 2019 starten.

Den Preis hat ORQA bereits verraten: 499 US-$ wird die FPV.One Brille für frühe Unterstützer der Kampagne kosten.

Es wird außerdem eine Version mit einem ImmersionRC RapidFIRE RX Modul zu kaufen geben. Der Preis für dieses Packet soll dann bei 599 US-$ liegen.

Wann genau die FPV.Brille ausgeliefert wird, ist noch nicht bekannt.

Bereits zu kaufen gibt es hingegen eine Patch-Antenne mit dem Namen FPV.P1. Diese ist spezielle an das Design der rot-schwarzen FPV.One Brille angepasst und kann für knapp 19 Euro im Onlineshop von ORQA bestellt werden.

Quelle: ORQA

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

  • ORQA FPV.One FPV-Brille Front: ORQA | ©
  • ORQA FPV.One FPV-Brille Seite: ORQA | ©

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert