Mavic 2 Air Intelligent Flight Battery

Problem: DJI Mavic Air 2 Akkus lassen sich nicht aktivieren & die Lösung

Publiziert von Nils Waldmann

am

Ein Problem verhindert das Aktivieren von fabrikneuen Akkus der Mavic Air 2 Drohne bei der ersten Verwendung. DJI hat nun eine Lösung für diese Akkus bereitgestellt.

Wer seine neue Mavic Air 2 Drohne erstmalig auspackt, muss die mitgelieferten Flugakkus zunächst aktivieren. Das ist nichts Neues für DJI Drohnen. DJI verschickt fast alle seine Akkus im so genannten „Hibernation“-Modus.

In diesem Modus schlafen die Akkus und lassen sich nur durch ein Ladegerät aktivieren. Dieser Mechanismus dient unteranderem als Schutz auf dem Transportweg.

Mavic Air 2 Flugakku richtig aktivieren

Wer sich für die Standardversion der Mavic Air 2 Drohne (hier geht’s zum Testbericht) entscheidet, wird mit diesem Problem wahrscheinlich nie in Kontakt kommen. Hier liegt nämlich nur das Einfach-Ladegerät zum Aufladen des Flugakkus bei.

Mavic 2 Air Intelligent Flight BatteryBildquelle: DJI | ©
Den Flugakku der Mavic Air 2 muss man zunächst aktivieren.

Sofern dieses Ladegerät verwendet wird klappt das Aktivieren des Akkus ohne Probleme. Der neue Flugakku wacht dann direkt auf und kann wie vorgesehen aufgeladen und eingeschaltet werden.

Das Problem taucht immer dann auf, wenn Käufer des Fly More Combos (hier lest ihr, ob sich der Kauf lohnt) direkt für die erste Ladung das Dreifach-Ladegerät verwenden.

Für die initiale Aktivierung des Flugakkus also unbedingt jeden Akku einzeln an das Ladegerät ohne Dreifachladestation anschließen und auf die Aktivierung warten.

DJI Mavic Air 2 Drohne kaufen!*

Aktivierung der Akkus korrigieren

Für Besitzer, die direkt zum Multiladegerät gegriffen haben und nun mit nicht funktionierenden Akkus konfrontiert sind, gibt es nun Abhilfe.

In diesem Fall kann es zu zwei Verhaltensweisen kommen.

Zum einen kann der Akku der zu erst am Multicharger geladen wurde nicht aktiviert werden und auch das Aufladen wird verhindert. In diesem Fall soll laut DJI einfach nur der Wechsel auf das Standardladegerät ohne Ladestation helfen, um den Akku korrekt das erste Mal zu laden.

Ihr erkennt diesen Status auch, wenn die Lampe am Multiladegerät trotz eingesetztem Akku dauerhaft rot leuchtet und sich der Flugakku auch nicht durch längeres Drücken auf den Power-Knopf anschalten lässt.

Im zweiten Szenario wird es ein wenig komplexer. Hier wurde der Akku zwar durch die Ladestation aktiviert, lässt sich nun aber nicht aufladen. Beim Einschalten des Akkus in der Drohen meldet die DJI Fly App außerdem einen Kommunikationsfehler zum Akku.

Um dieses Problem zu beheben, schlägt DJI folgende vier Schritte vor:

  1. Akku in Drohne einsetzen. Akku einschalten und für mindestens 3 Minuten warten.
  2. Akku ausschalten, aus der Drohne entnehmen und mindestens 3 Minuten ausgeschaltet liegen lassen.
  3. Akku an das Standardladegerät anschließen. Der Akku sollte sich nun normal aufladen lassen.
  4. Sobald der Ladestand ausreichend ist, den Akku wieder in die Drohne einlegen und ein Firmware-Update durchführen.

Nachdem der Akku korrekt aktiviert wurde, kann die Ladestation natürlich ganz normal verwendet werden. Nur für das initiale Aufladen und die Aktivierung solltet ihr von der Ladestation Abstand nehmen.

DJI Mavic Air 2 Drohne ansehen!*

Quelle: DJI Forum

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Mavic 2 Air Intelligent Flight Battery: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Digital FPV System Komponenten

DJI Flash Drohne: Vollständige technischen Daten (Leak)

Es war lange still genug. Jetzt geht es in die nächste heiße Phase vor dem offiziellen Launch der DJI FPV Drone / DJI Flash Drohne. Ein umfassender Leak verrät uns ... jetzt lesen!

Ronin-SC Gimbal mit Kamera Schrägansicht

DJI stellt Ronin-SC Kamera-Gimbal mit ActiveTrack 3.0 vor

DJI hat das neue Ronin-SC Kamera-Gimbal vorgestellt. Der neue Bildstabilisator ergänzt die bestehende Ronin Gimbal-Serie um ein Modell für spiegellose Digitalkameras. Veröffentlicht wurde das neue Produkt im Rahmen des Challenge ... jetzt lesen!

Die Osmo Pocket 3 in der Sonne

Test: DJI Osmo Pocket 3 – Perfekte Gimbal-Cam mit 1″-Sensor?

Die DJI Osmo Pocket 3 ist da! Nach mehr als drei Jahren bringt der Kamera- und Drohnenhersteller DJI endlich ein Upgrade für seine beliebte Gimbal-Cam. Wir haben die Osmo Pocket ... jetzt lesen!

Die Mavic Air 2 und die Air 2S gemeinsam am Himmel

DJI Air 2S und Mavic Air 2 im Vergleich – Was ist neu?

Die DJI Air 2S Drohne beerbt nach knapp einem Jahr bereits die beliebte Mavic Air 2. Was genau die Nachfolgerin besser macht und wo die Unterschiede im Detail liegen, haben ... jetzt lesen!

2 Gedanken zu „Problem: DJI Mavic Air 2 Akkus lassen sich nicht aktivieren & die Lösung“

  1. Avatar-Foto

    Hallo Nils,
    ich habe ein selbst gemachtes Problem!
    Ich habe eine Mavic Air Model.U11X
    ich bin 5 mal geflogen und musste dann für längere Zeit ins Ausland.
    Leider lassen sich meine 3 Akkus nicht mehr aufladen. Was kann ich machen, ich möchte wieder Fliegen………
    VIELEN DANK
    LG
    Helmut

    Antworten
    • Avatar-Foto

      Hallo Helmut,

      im Normalfall sollten die Akkus zum Schutz vor einer Tiefentladung in einen Ruhemodus (unter 10% Ladestand) gehen und sich daraus mit dem originalen Ladegerät wieder erwachen lassen. Es kann jedoch sicherlich zu einer vollständigen Entladung kommen, wenn die Akkus mit einem sehr tiefen Ladestand eingelagert und dann lange Zeit nicht mehr geladen werden.

      In einem solchen Fall ist es nicht ausgeschlossen, dass man eine 0V-Zelle bekommt (defekte Akkuzelle). Dann würde das integrierte BMS (Battery Management System) eine Ladung verhindern. Ich würde an deiner Stelle mal den DJI Online Support anschreiben und deinen Fall schildern.

      Im Zweifelsfall vielleicht mal einen neuen Akku besorgen und damit prüfen, ob dein Ladegerät okay ist?

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten

Schreibe einen Kommentar