DJI Logo an Hausfassade

Patentstreit: DJI soll 270 Mio. US-$ an Textron zahlen

Publiziert von Nils Waldmann

am

In den USA wurde ein Urteil gegen den Kamera- und Drohnenhersteller DJI gesprochen, das die Folge eines Patentstreites mit dem Konzern Textron ist. Insgesamt soll DJI deutlich über 270 Millionen US-Dollar für die Verwendung von Technologien zahlen, deren Patente laut Gericht bei dem US-Konzern liegen.

Dass es im Hochtechnologiebereich und hier ganz besonders auf dem US-Markt immer einmal wieder zu Patentstreitigkeiten zwischen Unternehmen kommt, ist keine Seltenheit. Häufig geht es in diesen Auseinandersetzungen um viel Geld, sodass sich auch langjährige Verfahren für Kläger am Ende bezahlt machen können.

Der Drohnenhersteller DJI ist nicht das erste Mal in entsprechende rechtliche Auseinandersetzungen verwickelt. Prominent war damals vor allem der Fall gegen den direkten Konkurrenten Autel Robotics.

Textron gewinnt im Patentstreit gegen DJI

Im aktuellen Fall war Textron bereits im Juli 2021 gegen DJI vor Gericht gezogen und hatte Klage erhoben, weil der Drohnenhersteller Patente des US-Unternehmens verletzt haben sollte.

Textron ist ein US-Mischkonzern dem Unternehmen wie der Flugzeugbauer Cessna oder der Helikopterhersteller Bell angehören. Textron ist damit sowohl im zivilen Bereich, als auch im militärischen Sektor vertreten.

Das Verfahren wurde vor dem Texas Western District Court in der US-Stadt Waco geführt und wurde nun vorerst mit einem ersten Urteil der Jury beendet.

Das Urteil folgte dabei der Argumentation des Klägers und sprach dem Unternehmen offenbar in allen angeführten Punkten das Recht zu. Die entsprechende Zahlungssumme des Urteils summiert sich auf insgesamt 278,9 Millionen US-Dollar, die DJI nun an Textron zahlen muss.

Zwei Patente waren Gegenstand der Verhandlung

Als im Juli 2021 erstmals Informationen über die Klage an die Öffentlichkeit gerieten, war nicht genau klar, welche Patente DJI verletzt haben soll. Mit dem Urteil liegen auch diese Details des Falls jetzt offen.

Konkret geht es um die US-Patente mit den Nummern US8014909 und US9162752. Das erste Patent beschreibt ein Steuer- und Regelungssystem für Fluggeräte, das bereits 2004 von Textron Bell im Rahmen des Helikoptergeschäftes des Unternehmens eingereicht wurde.

Die zweite Patentschrift beschreibt ein System, dass ein Drehflügler in die Lage versetzt, seine aktuelle Position automatisch im Schwebeflug zu halten. Dieses Patent wurde 2011 eingereicht.

Die Jury sprach Textron in diesem Kontext 30,7 Millionen US-Dollar für die als erwiesen angesehene Verletzung des zweiten Patentes zu, bei dem Patent über das Steueurngssystem beläuft sich die Summe auf 248,2 Millionen US-Dollar.

Im Kern ging es also darum, dass DJI eine Technologie für das Steuerungs- und Schwebesystem seiner Drohnen verwendet, die der im Patent beschriebenen Technologie gleichwertig oder sehr ähnlich sein soll.

Ein Sprecher von DJI kündigte gegenüber Reuters an, alle rechtlichen Optionen gegen das Patentstreit-Urteil zu prüfen und stimmte dem Urteil in dieser Form nicht zu.

Quelle: Reuters

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Die Osmo Pocket 3 in der Sonne

Test: DJI Osmo Pocket 3 – Perfekte Gimbal-Cam mit 1″-Sensor?

Die DJI Osmo Pocket 3 ist da! Nach mehr als drei Jahren bringt der Kamera- und Drohnenhersteller DJI endlich ein Upgrade für seine beliebte Gimbal-Cam. Wir haben die Osmo Pocket ... jetzt lesen!

Alle Komponenten der Phantom 4 Pro V2.0 finden ohne Probleme Platz

DJI und Autel einigen sich im Patentstreit um X-Star & P3

Die beiden Drohnenhersteller DJI und Autel sind schon des Öfteren vor Gericht aneinander geraten. In allen Fällen ging es dabei um mutmaßliche Patenrechtsverletzungen, die sich die Unternehmen in den vergangenen ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Komponenten

DJI FPV Drone: Gerüchte um Akkus und Hinweis aus DJI Fly App

Die Informationen um eine potenzielle FPV Drone von DJI verdichten sich aktuell. Laut verschiedenen Quellen könnte die FPV Drone die letzte Drohne von DJI im Consumer-Segment sein, die 2020 auf ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Brille

Neue Patente: Mehr Hinweise auf DJI Racing Drohne und Bi-Copter

Zwei weitere neue Patente von DJI enthalten Hinweise darauf, dass DJI tatsächlich an einer FPV Racing Drohne arbeiten könnte. Außerdem zeigt sich erstmals ein Konzept von einem Bi-Copter. Die letzten ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar