Alle Komponenten der Phantom 4 Pro V2.0 finden ohne Probleme Platz

DJI und Autel einigen sich im Patentstreit um X-Star & P3

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die beiden Drohnenhersteller DJI und Autel sind schon des Öfteren vor Gericht aneinander geraten. In allen Fällen ging es dabei um mutmaßliche Patenrechtsverletzungen, die sich die Unternehmen in den vergangenen Jahren gegenseitig vorgeworfen haben. Nun wurde in einem Patentstreit offenbar eine aussergerichtliche Einigung erzielt.

In der Elektronikbranche sind Patentstreite um bestimmte Technologien im Grunde keine Besonderheit. Oftmals sind es jedoch speziell darauf spezialisierte Unternehmen, die mit aufgekauften Patenten ihr Recht gegenüber anderen Marktteilnehmern durchzusetzen, um so Umsätze zu erzielen.

Spannender ist es da ohne Frage, wenn zwei Größen der Drohnenbranche direkt gegeneinander vor Gericht antreten – und sich dann doch anderweitig einig werden.

Patentstreit nach fünf Jahren beendet

Wie Bloomberg berichtet, haben Autel und DJI ihren knapp fünf Jahre alten Rechtsstreit nun ganz knapp vor dem angesetzten Verhandlungsbeginn vor dem Gericht im US-Bundesstaat Delaware beigelegt.

Alle Komponenten der Phantom 4 Pro V2.0 finden ohne Probleme Platz
Im Gegensatz zum Autel X-Star ist die Phantom Serie in Form der DJI P4P V2.0 noch auf dem Markt.

Gegenstand des Streites war eine von DJI zur Klage gebrachte mutmaßliche Verletzung von Patenten, die im Rahmen der Phantom 3 Drohne zum Einsatz kamen. Autel hat in den Augen von DJI beim Design seiner X-Star Drohne abgeschaut. Konkret ging es um die Patente mit den Nummern 9,016,617, 9,284,049, 9,321,530 und D691,514. Dabei war in den Augen des Klägers besonders brisant, dass Autel einen von DJIs ehemaligen Ingenieuren eingestellt hatte, der offenbar eng in die Entwicklung der Phantom 3 Serie eingebunden war.

Die X-Star Serie wird von Autel bereits seit einigen Jahren nicht mehr vertrieben, der zugehörige Streit vor dem US-Gericht war aber bis jetzt offen. Im Gegensatz dazu hat DJI mit der Phantom 4 und allen weiteren Varianten des Produktes die Phantom 4 Pro V2.0 (zum Testbericht) weiterhin im Angebot.

Neuer (alter) Autel CEO sollte ebenfalls aussagen

Wie DroneDJ berichtet, soll Autel noch relativ kurzfristig versucht haben, seinen (jetzt Ex-) CEO Randall Warnas noch in den Zeugenstand zu hieven, um in dem Fall auszusagen. Warnas hatte die CEO-Position vor einigen Monaten bei Autel übernommen, ist jedoch nach wenigen Wochen relativ überraschend zurückgetreten.

Vor seiner Position bei Autel hatte zuvor ebenfalls bei DJI gearbeitet. Das US-Gericht lehnte den Antrag jedoch ab und begründete die Entscheidung damit, dass der neue Zeuge eine unfaire Lage für DJI darstellen würde, ohne dass diese den Zeugen vor der Verhandlung hätten befragen können.

Ein Antrag von DJI neue Zeugen in dem Fall vor Gericht anzuhören wurde mit gleich Begründung abgelehnt. Das Gericht beruft sich in beiden Fällen unter anderem darauf, dass beide Unternehmen genug Zeit in dem Fall gehabt hätten, ihre Zeugen zu benennen.

Kurz vor dem für gestern angesetzten Gerichtstermin haben beide Unternehmen nun aber offenbar eine Einigung außerhalb des Gerichtssaals für diesen Patentstreit erzielt. Das Verfahren dürfte damit auf Antrag des Klägers (DJI) eingestellt werden. Welche Bedingungen der Einigung zugrunde liegen, ist aktuell noch nicht bekannt.

Quelle: Boomberg, DroneDJ

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI RC Controller - Display aktiviert

DJI RC ab sofort für 299 Euro im Einzelkauf verfügbar

Der Drohnenhersteller DJI hat seine erst kürzlich vorgestellte DJI RC Fernsteuerung nun auch als einzelnes Produkt verfügbar gemacht. Zusätzlich wird der Controller mit einer Kompatibilität für die Mavic 3 Serie ... jetzt lesen!

Mavic 3 vs DJI Mini 2 - Vorderseite

DJI Mavic 3: Für wen lohnt sich das Upgrade?

Mit jeder neuen Drohne, die von DJI (und anderen Herstellern) auf den Markt kommt stellt sich die Frage nach einem Upgrade für Besitzer älterer Modelle. Auch für die Mavic 3 ... jetzt lesen!

DJI Mavic Pro Platinum Edition

DJI bestätigt Mavic 2 Pro Drohne durch Leak (Update)

Vor wenigen Tagen geisterten erste Bilder der vermeintlichen DJI Mavic 2 Drohne durch das Netz. Nun wurden durch einen versehentlich veröffentlichten Printkatalog Details zur neuen DJI Mavic 2 Pro Drohne ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller in der Hand eines Piloten

Anleitung: Offline-Karten für DJI Smart Controller verwenden (DJI GO 4)

Der DJI Smart Controller wurde geraumer Zeit beinahe still und heimlich mit einer neuen Funktion ausgestattet, die es erlaubt Offline-Karten für eine bestimmte Region auf den Controller herunterzuladen. Wir zeigen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar