Parrot ANAFI Cattle Counter

Parrot SDK: ANAFI Drohne zählt Schafe mit AI

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller Parrot hat in Kooperation mit dem Unternehmen RIIS eine neue Partnerschaft ins Leben gerufen, um AI-Apps für ANAFI Drohnen zu entwickeln. Damit erweitert Parrot seine Bestrebungen das Parrot SDK als eine globale Plattform für Drohnen Apps auszubauen.

Bereits im letzten Jahr wurde das so genannte Parrot SDK Programm von Parrot gemeinsam mit dem Unternehmen Kittyhawk ins Leben gerufen. Ziel ist es, verschiedene Anwendungen auf Basis der ANAFI Drohnenplattform zu entwickeln.

Die neue Kooperation mit RIIS zeigt nun eindrucksvoll, wozu Drohnen in Kombination mit AI-Algorithmen möglich sind. Wie wäre es zum Beispiel mit Schäfchen zählen?

ANAFI zählt automatisch Schafe auf dem Feld

Als Demonstration haben sich Parrot und RIIS auf einen Anwendungsfall aus der Landwirtschaft fokussiert. Das Zählen von Vieh auf der Weide kann mit konventionellen Methoden sehr zeitaufwändig sein. Mit dem Vogelblick einer Drohne ist es jedoch schnell erledigt.

Parrot ANAFI Cattle CounterBildquelle: Parrot / RIIS | ©
Schafe werden im Live-Videofeed markiert und gezählt.

Noch schneller geht es natürlich, wenn die Drohne die Bildeten automatisch auswerten und die Tiere selbstständig zählen kann.

Genau das ermöglicht die neue App „Cattle Counter“, welche über den Google Play Store für Android Gerät verfügbar ist. Wer eine ANAFI Drohne* zu Hause hat, kann das Ganze also direkt testen. (Aber bitte keine fremden Tiere erschrecken.)

Auf Basis der Parrot SDK haben RIIS und Parrot eine App entwickelt, die die Datensammlung via Drohne mit Computer Vision (maschinelles Sehen) und einer AI-Analyse in Echtzeit kombiniert. Die App kann so auf die ANAFI Thermal Drohne zugreifen und erkennt und zählt automatisch Tiere in dem überflogenen Bereich.

Wie der Name der App vermuten lässt, ist das Tool natürlich nicht auf Schafe beschränkt, sondern kann verschiedenes Vieh zählen. In einem kurzen Video wird deutlich, wie die Software die einzelnen Tiere (Rinder) erkennt und mit einem gelben Rahmen in Echtzeit markiert.

Parrot SDK soll globale Ökosystem werden

Parrot will mit der neuen Anwendung vor allem zeigen, wie flexible sich die eigenen ANAFI Drohnenplattform einsetzen lässt. Die Parrot SDK ist die Grundlage für eine schnelle und komfortable Entwicklung von Apps für die ANAFI Drohne.

Wer sich für die technischen Details des Projektes interessiert, der kann einen Blick in das Whitepaper auf der Website von RIIS werfen. Hier wird detailliert erklärt, wie die Daten erfasst, transformiert und ausgewertet werden.

Auch geht der Artikel auf den verwendeten Klassifizierungsalgorithmus sowie das Trainieren der AI-Auswertung ein.

Die Parrot SDK ist im Übrigen gleichermaßen für die Parrot ANAFI Drohne* als auch für die ANAFI Thermal Drohne* mit Wärmebildkamera verfügbar.

Mehr über die ANAFI Drohne von Parrot erfährst du in unserem ausführlichen Drohnen-Guide.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Parrot

Quelle: Parrot

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Atmosphere PLANET 9770 UAV-F Terminal

PLANET 9770 UAV-F: Videostreaming über Satellit für Drohnen

In entlegenen Gebieten oder auf hoher See kann die Anbindung von Drohnen an das Internet eine herausfordernde Aufgabe sein. Atmosphere und Videosoft ermöglichen jetzt erstmals Live-Videostreaming über Satellit für genau ... jetzt lesen!

Y4 Design der University of Queensland

Effizienz von Quadcoptern durch neues Y4-Design gesteigert

Neues Y4-Konzept soll Effizienz steigern: So lange ich mich mit dem Thema Quadrocopter beschäftige, gibt es eigentlich nur einen Weg den das grundsätzliche Design letztendlich nimmt: Ein X-förmiger Rahmen mit ... jetzt lesen!

Zenmuse H30T an M350 RTK vor Feuerwehrfahrzeugen

DJI Zenmuse H30 & L2 bekommen neue Features (v10.01.07.03)

Für seine professionellen Payloads Zenmuse H30 und Zenmuse L2 hat DJI neue Aktualisierung ausgerollt. Neben einer Liste an Verbesserungen gibt es auch neue Funktionen im Bereich Nachtsicht und das L2-LiDAR ... jetzt lesen!

Echodyne ECHOGUARD Radar Array

Echodyne zeigt AR-Luftraummanagement mit Radar

Das Unternehmen Echodyne hat auf der Messe AUVSI XPONENTIAL 2019 eine Demo gezeigt, die eine Überwachung des Luftraumes mithilfe von Augmented Reality ermöglicht. Echodyne ist auf die Entwicklung und Produktion ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar