Parrot ANAFI Thermal Drohne

Kittyhawk wird neuer Parrot SDK Partner

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der europäische Drohnenhersteller Parrot stellt mit seinem SDK Programm eine neue Initiative vor, um die eigene ANAFI Drohnen Plattform noch attraktiver am industriellen Drohnenmarkt zu positionieren.

Mit der SDK bietet Parrot Entwicklern und Start-Ups eine Möglichkeit, direkt auf die Hardware und Software der ANAFI Drohnen zuzugreifen (mehr über die Drohne erfährst du im Drohnen Guide). Mithilfe des Software Development Kits (SDK) ist es so für Dritte möglich, Software und Apps direkt für ANAFI Drohnen zu entwickeln und die Parrot Drohnen so in spezialisierte Anwendungen einzubinden.

Verfügbar ist das Parrot SDK sowohl für die normale ANAFI Drohne, als auch für die ANAFI Thermal Drohne, welche mit einer zusätzlichen Wärmebildkamera ausgestattet ist.

Parrot SDK für iOS und Android Anwendungen

Das Ziel des neuen SDK Programms von Parrot ist dabei einfach: Start-Up Unternehmen oder andere Firmen sollen möglichst einfach in die Lage versetzt werden, eigene Apps zu entwickeln, die direkt mit der ANAFI Drohnenserie von Parrot funktionieren.

Parrot ANAFI Thermal DrohneBildquelle: Parrot | ©
Die ANAFI Thermal Drohne wird durch das neue SDK Programm unterstützt.

Dabei richtet sich Parrot mit seinem Angebot natürlich vor allem an anderen Unternehmen im Drohnensegment, die ihrerseits Lösungen für Kunden entwicklen.

Die Apps, die wir als Ergebnis erwarten können, dürften sich ebenfalls zunächst an professionelle und industrielle Anwender richten. In diesem Zusammenhang ist natürlich die Kompatibilität mit der ANAFI Thermal besonders interessant.

Allgemein steht das Programm aber natürlich auch Entwicklern offen, die die ANAFI Plattform vielleicht zu einem spielerischen Zweck in ihre App einbinden wollen.

Das Parrot SDK Programm gibt es dabei schon seit April 2019.

Parrot ANAFI Drohne ansehen!*

US-Anbieter KittyHawk ist neuster Partner

Parrot hat nun bekanntgegeben, dass der US Drone-Operation-Management-Anbieter KittyHawk nun als Partner mit an Bord ist und seine Produkte ebenfalls mithilfe der neuen SDK an die ANAFI Plattform anpassen bringen will.

KittyHawk ist durch die gleichnamige App für Drohnenpiloten in den USA bekanntgeworden, die als einer der so genannten LAANC Provider die Einhaltung von Aufstiegsgenehmigungen in Echtzeit ermöglicht.

Mit dem Service Air Control hat KittyHawk ebenfalls eine Lösung im Angebot, die es ermöglicht, Drohnenmissionen direkt zu steuern und die Arbeit eines UAV live zu verfolgen.

Mit der Integration via Parrot SDK dürfen wir hier wohl bald eine Steuerung von ANAFI Drohnen via Air Control erwarten. KittyHawk will die Parrot Drohnen ab 2020 unterstützen.

KittyHawk AppBildquelle: Parrot | ©
Die KittyHawk App auf einem Apple iPhone.

Diese Unterstützung durch KittyHawk dürfte Parrot als weiterem Konkurrenten zu DJI, Yuneec und Skydio auch in den USA neue Marktanteile verschaffen.

Quelle: Parrot

Parrot ANAFI Drohne ansehen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Parrot ANAFI Thermal Drohne: Parrot | ©
  • KittyHawk App: Parrot | ©

Schon gesehen?

HERA Drohne im Transportmodus - RtR HERA Drohne Ausgeklappt

HERA: „Rucksackdrohne“ kann 15 kg Payload tragen

Viele industrielle Drohnen legen nicht unbedingt ihren primären Fokus auf die Portabilität. Das US-Startup RTROBOTICS will mit dem neuen HERA UAV beweisen, dass auch kompakt zu transportierenden Drohnen keine Kompromisse ... jetzt lesen!

Flowcopter und seine Komponenten

Flowcopter: Hydraulische Drohne mit 900 km Reichweite

Das schottische Unternehmen Flowcopter hat nun die erste hydraulische Drohne vorgestellt, die speziell für den Einsatz mit schweren Lasten entwickelt wurde. Im Gegensatz zu anderen UAVs verzichtet der gleichnamige Flowcopter ... jetzt lesen!

DJI FlyCart 30 Lieferdrohne auf dem Boden

DJI FlyCart 30 trägt kleines Motorrad durch die Luft

Es ist kaum eine Woche her, dass DJI die neue FlyCart 30 Lieferdrohne vorgestellt hat, da tauchen die ersten Videos zu potentiellen Anwendungsfällen auf. In einem Fall zeigt die FC30 ... jetzt lesen!

ANAFI Ai Drohne in der Luft

ANAFI Ai von Parrot geht für 4.000 Euro an den Start

Der französische Drohnenhersteller Parrot hat jetzt kurz vor Ende des Jahre bekannt gegeben, dass die neue ANAFI Ai Drohne ab dem kommenden Jahr für Interessenten verfügbar sein soll. Die ANAFI ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar