Parrot ANAFI Thermal Drohne

Parrot präsentiert ANAFI Thermal Drohne mit Wärmebildkamera

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der französische Drohnenhersteller Parrot hat die neue ANAFI Thermal Drohne vorgestellt. Die neue Version der bekannten ANAFI Drohne trägt standardmäßig eine Wärmebildkamera und richtet sich damit an professionelle Anwender.

Ausgestattet mit einer Infrarotkameras, die mit bis zu 160×160 Pixel auflöst, konkurriert die neue Parrot* ANAFI Thermal damit direkt mit der schon etwas länger erhältlichen DJI Mavic 2 Enterprise Dual Drohne*.

FLIR-Sensor mit 4K-Kamera kombiniert

Das Herzstück des neuen ANAFI Thermal Systems ist die neue Wärmebildkamera, die einen Sensor des Herstellers FLIR integriert. Die Auflösung des Wärmebildes beträgt dabei 160 x 160 Pixel. Abgedeckt wird ein Temperaturbereich von -10 bis 400 °C.

Bildquelle: Parrot | ©
Auch die Kamera der neuen Thermal Version lässt sich 90 Grad nach oben klappen.

Parrot tritt damit in direkte Konkurrenz zu Geräten, wie der Mavic 2 Enterprise Dual Drohne. Wer höhere Wärmebildauflösungen benötigt, der muss weiterhin zu Produkten wie der DJI Inspire 2 mit einer Zenmuse XT Gimbal greifen, landet dann aber auch schnell in einer ganz anderen Preisklasse.

Weiterhin verfügt die ANAFI Thermal natürlich über eine Sichtkamera. Diese löst – wie auch schon bei der normalen Parrot ANAFI* – mit 4K auf und basiert auf einem 21-MP-Sensor von Sony.

Das Wärmebild lässt sich natürlich mit dem normalen Bildsensor kombinieren, sodass eine Orientierung in den IR-Bilddaten für den Anwender einfacher fällt.

Das Markenzeichen der ANAFI Serie* ist das um 90 Grad nach unten und oben schwenkbare Kameragimbal. Dieses Merkmal bleibt auch der neuen ANAFI Thermal erhalten.

Umfangreiches Zubehör

Ausgeliefert wird die neue ANAFI Thermal Drohne direkt mit einem umfangreichen Zubehöhrpaket, dass es Anwendern ermöglichen soll, die Drohne direkt in Projekte einbinden zu können.

So gehören drei Flugakkus und eine Tragetasche zum Standard-Lieferumfang. Außerdem bietet Parrot auch eine Software zur Analyse der aufzeichneten Daten (FLIR Tools) an.

Parrot ANAFI Thermal Drohne mit ZubehörBildquelle: Parrot
Die Anafi Thermal Drohne kommt mit umfangreichem Zubehör.

Die Flugzeit der ANAFI Thermal Drohne soll pro Akku bis zu 26 Minuten betragen. Die Akkus lassen sich auch via USB-C wiederaufladen.

Eine Fernsteuerung ist natürlich ebenfalls im Set enthalten. Zur Darstellung des Live-Bildes und der Telemetriedaten kommt ein Smartphones zum Einsatz, ein integriertes Display gibt es somit nicht.

Preise und Verfügbarkeit

Die neue Parrot Drohne* mit Wärmebildkamera ist ab Mai 2019 bei autorisierten Fachhändlern erhältlich. Der Preis für das gesamte Set beträgt 2261 Euro.

Damit ist die ANAFI Thermal ein ganzes Stück günstiger, als die DJI Mavic 2 Enterprise*, welche mit 2899 Euro zu Buche schlägt.

Quelle: Parrot

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Parrot ANAFI Thermal Drohne: Parrot | ©
  • Parrot ANAFI Thermal Drohne mit Zubehör: Parrot

Schon gesehen?

DJI zeigt Gas-Detektor und Gimbal-Scheinwerfer für Matrice 200 Serie

DJI hat zwei neue Payload-Module für seine Matrice 200 Drohnen der Enterprise Serie vorgestellt. Das U10 ergänzt das Portfolio um einen Methangasdetektor, das neue Z15 Gimbal trägt einen starken LED-Scheinwerfer. ... jetzt lesen!

Skydio 2+ Drohne in der Hand

Skydio 3D Tower Capture inspiziert Türme und Masten

Der US-Drohnenhersteller Skydio macht seine Drohnen fit für das Modellieren und Inspizieren von Türmen und Masten, beispielsweise im Mobilfunkbereich. Mit 3D Tower Capture sollen sich diese Strukturen noch einfacher untersuchen ... jetzt lesen!

Drohnen inspizieren U-Bahn-Tunnel in Japan

Drohnen inspizieren U-Bahn-Tunnel in Tokio

Die Verbreitung von Drohnen geht nicht nur über der Erdoberfläche in großen Schritten voran. In Tokio sollen ab sofort U-Bahn-Tunnnel mithilfe von Drohnen inspiziert und geprüft werden. Das man Drohnen ... jetzt lesen!

Zenmuse H30T an M350 RTK vor Feuerwehrfahrzeugen

DJI Zenmuse H30 & L2 bekommen neue Features (v10.01.07.03)

Für seine professionellen Payloads Zenmuse H30 und Zenmuse L2 hat DJI neue Aktualisierung ausgerollt. Neben einer Liste an Verbesserungen gibt es auch neue Funktionen im Bereich Nachtsicht und das L2-LiDAR ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar