Parrot FreeFlight 7.3 Update

Parrot FreeFlight 7.3 Update: Neue Features & 595 Fixes

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller Parrot hat seiner FreeFlight App ein neues Update verpasst. Mit der Aktualisierung (FreeFlight 7.3) werden knapp 600 Bug Fixes eingespielt und es gibt eine ganze Reihe neuer Funktionen für ANAFI Ai Piloten. Hier sind die Details.

Die FreeFlight App ist die zentrale App-Plattform aus dem Hause Parrot, wenn es um die Steuerung der ANAFI Drohnen geht. Besonders fokussiert ist das französische Unternehmen seit einigen Jahren auf den industriellen Drohnensektor. Das spiegelt sich auch im aktuellen Produktportfolio wider, das aus der neuen ANAFA Ai Drohne und der ANAFI USA besteht.

Das nun veröffentlichte App-Update für FreeFlight 7 richtet sich dabei weiterhin speziell an ANAFI Ai Besitzer. Alle anderen aktuellen Parrot Drohnen werden weiterhin mit FreeFlight 6 gesteuert.

FreeFlight 7.3: Neuer „Touch & Fly“-Modus und Flugverbesserungen

Die neue Aktualisierung trägt ab sofort die Versionsnummer 7.3 und löst damit die Version 7.2 aus dem April 2022 ab. Parrot selbst spricht in den Release Notes von dem „größten Schritt nach vorne seit der Vorstellung der ANAFI Ai Drohne selbst“.

Parrot FreeFlight 7.3 UpdateBildquelle: Parrot FreeFlight (Screenshot) | ©

Über folgende Neuerung dürfen sich die Anwender freuen:

App

  • Touch & Fly ermöglicht es jetzt einen Point of Interest und die zugehörigen Way Points einfach über das Touch-Interface zu verändern.
  • Ein neue Schaltfläche zum Fortsetzen eines unterbrochenen Flugplans/Fotogrammetrie wurde hinzugefügt.
  • Neue vibrierende und klingelnde Warnungen sind jetzt verfügbar, um die Aufmerksamkeit des Piloten gezielt zu erhöhen.
  • Neuer Fortschrittsbalken zur Deaktivierung der Hindernisvermeidung, wenn die Drohne in der Luft festsitzt verfügbar.
  • Neues Menü zur Überwachung des Gesundheitszustandes des Flugakkus verfügbar.
  • Verbesserte Gallerie: Neue Fotovorschau für ein schnelleres Durchsuchen der Medien.
  • Remote ID: Das Format des Broadcast Remote ID Signals entspricht nun den Vorgaben für die C1 Drohnenklasse in der EU.

Flugverhalten

  • RTH wird nun automatisch gestartet, wenn ein Flugplan unterbrochen wird.
  • Verbessertes Flugverhalten beim Abwärtsflug.
  • Verbessertes Verhalten der Drohne beim Landen.

Medienverwaltung

Außerdem wurden folgende Dinge im Umgang mit den erstellten Fotos und Videos optimiert:

  • Videos und Fotos werden jetzt nur noch zwischen dem ersten und letzten Wegpunkt während eines Flugplans aufgezeichnet (keine Aufzeichnung des Rückkehrens mehr).
  • Die ANAFI Ai soll nun einem neuen Algorithmus für automatische Aufnahmen folgen.
  • Die Dateinamenlogik für die erstellten Fotos und Videos wurde verändert.
  • Die digitale Signatur wurde als Standardeinstellung deaktiviert.

Außerdem soll FreeFlight 7.3 ganze 595 weitere kleinere Fehler beheben. Auf genaue Details geht Parrot dabei nicht ein.

So wird die App aktualisiert

Wer unter iOS auf einem Apple-Gerät unterwegs ist, kann die neue Version der Parrot FreeFlight App ab sofort ganz einfach über den Apple App Store herunterladen. Der Download ist dabei knapp 530 MB groß.

Für Android steht FreeFlight 7 nach wie vor nicht zur Verfügung. Hier müssen sich Android-Nutzer also weiterhin gedulden. Alle Parrot ANAFI Ai Piloten dürften aufgrund dieser Tatsache aber ohnehin ein iOS-Gerät verwenden.

Quelle: Parrot via Apple App Store

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Parrot FreeFlight 7.3 Update: Parrot FreeFlight (Screenshot) | ©

Schon gesehen?

DJI Mavic Mini Drohne im Flug am Strand

DJI mit neuer Version des Mobile SDK und UX SDK: Mavic Mini Support

DJI hat gleich zwei seiner Entwicklungsumgebungen für Mobilgeräte auf den neusten Stand gebracht. Das Mobile SDK und das UX SDK bekommen damit ein Update und unterstützen ab sofort auch die ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller Fernsteuerung

Neue Firmware V01.00.1400 für DJI Smart Controller

DJI hat sein zweites Softwareupdate für seinen neuen Smart Controller mit integriertem Display vorgestellt. Die neue Version v01.00.1400 bringt kleinere Verbesserungen und die aktuellste Version der DJI GO 4 App. ... jetzt lesen!

Autel Robotics EVO 2 Drohnenserie

Autel Firmware Update V2.7.25 für EVO 2 – Geo Fencing

Der Drohnenhersteller Autel hat ein neues Firmware Update für seine EVO 2 Drohne veröffentlich. Die V2.7.25 bringt dabei einige neue Funktionen. Die wichtigste Neuerung ist dabei sicherlich die Einführung eines ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller Fernsteuerung

Neue DJI Smart Controller Firmware verfügbar (v01.00.0530)

DJI hat eine neue Firmware für den Smart Controller veröffentlicht. Die neue Software bringt Support für den Dual Controller Betrieb und erlaubt ab sofort das Binden mehrere Drohnen an einen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar