DJI Terra 3.7.3 Update behebt wichtige Bugs

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat ein neues Update für seine professionelle Kartografie- und Mapping-Lösung DJI Terra ausgerollt. Die neue Version nimmt einige Bugs ins Visier, die Nutzern bisher das Leben schwer gemacht haben.

Wer eine Drohne aus dem DJI-Portfolio zur Erstellung von Karten oder ganzen 3D-Modellen nutzt, kommt durch die enge Integration der DJI Enterprise-UAVs kaum um DJI Terra herum.

Die Software bietet in Verbindung mit der Cloud-Platform DJI FlightHub 2 eine vollständige Abdeckung von Missionsplanung, Verwaltung bis hin zur Erstellung der tatsächlichen Karten- und 3D-Ansichten aus den Einzelaufnahmen des Drohnenfluges.

DJI Terra 3.7.3 macht Windows 7 Nutzer (wieder) glücklich

Die jetzt veröffentlichte Aktualisierung trägt die Versionsnummer Terra 3.7.3 und löst damit die vor knapp vier Wochen veröffentlichte Version 3.7.0 ab.

Bildquelle: DJI | ©

Während Version 3.7 eine ganze Reihe an neuen Funktionen im Gepäck hatte, fokussiert sich die jetzt veröffentlichte 3.7.3 ganz klar auf das Ausräumen von Fehlern.

Anwender, die aus bestimmten Gründen, noch auf das bereits abgekündigte Windows 7 setzen, dürfen mit dem neuen Update wieder aufatmen. Hier gab es bisher einen Fehler, bei dem die Rekonstruktion eines Modells gelegentlich komplett eingefroren ist, sobald der Fortschrittsgrad 100 % erreicht hat. Das Update behebt diese Situation, sodass die Berechnung auch unter Windows 7 wieder fehlerfrei durchlaufen soll.

Weiterhin räumt die Aktualisierung ein Problem aus der Welt, dass seit v3.7.0 beim Einsatz der Multispektralkameras der P4 Multispectral existiert. Hier fehlten die Ergebnisse der Kamera für blaue Farben in der Rekonstruktion.

Zudem schafft Terra 3.7.3 noch drei kleinere Probleme aus der Welt:

  • Das Feld „Rekonstruktionsgenauigkeit“ im Qualitätsbericht wurde in DJI Terra v3.7.0 nicht vollständig angezeigt.
  • Die Rekonstruktion schlug fehl, wenn die Option „Wasseroberfläche glätten“ in der Cluster-Rekonstruktion aktiviert war und der Benutzer die Auflösung auf „niedrig“ oder „mittel“ einstellen wollte.
  • Die aktuelle, noch nicht abgelaufene Lizenz war nicht verfügbar, wenn eine abgelaufene Lizenz vorhanden ist, die mehr Funktionen für DJI Terra v3.7.0 unterstützt.

Terra 3.7.0 verlangt nach mehr Computing-Power von der GPU

Bereits seit Terra 3.4.0 weist DJI darauf hin, dass der gesamte Algorithmus für die Rekonstruktion angepasst wurde und daher für Anwender mit NVIDIA-Grafikkarten mindestens den GPU-Treiber in der Version 452.39 installieren müssen, um einen fehlerfreien Betrieb sicherzustellen. Aktuell ist die Verison 536.23.

Ab der Version 3.7.0 gibt es nun erstmals auch eine konkrete Anforderung an die Computing-Fähigkeit der Grafikkarte. DJI nutzt hier die GPU, um viele der Berechnungen, die während des Rekonstruktionsprozesses durchgeführt werden müssen, zu beschleunigen.

Seit 3.7.0 gilt: Es werden NVIDIA GPUs mit einem Compute Capability Score von 5.0 oder größer empfohlen. Im Desktop-Segment für Consumer ist das etwa aber der GeForce 950 GTX (Score von 5,2) der Fall. Zum Vergleich: Eine aktuelle GeForce RTX 4090* landet bei einem Wert von 8,9.

Wer eine professionelle Workstation mit einer NVIDIA Quadro-Grafikkarte besitzt, profitiert mitunter schon in früheren Generationen von ausreichend hoher Computer Performance. Eine Liste, um eure GPU zu prüfen, findet ihr direkt bei NVIDIA.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Terra auf einem Notebook – Image Source DJI: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI FlyCart 30 Lieferdrohne auf dem Boden

DJI FlyCart 30 trägt kleines Motorrad durch die Luft

Es ist kaum eine Woche her, dass DJI die neue FlyCart 30 Lieferdrohne vorgestellt hat, da tauchen die ersten Videos zu potentiellen Anwendungsfällen auf. In einem Fall zeigt die FC30 ... jetzt lesen!

Die Verpackung des Avata Fly More Kits

Vergleich: DJI Avata Pro-View Combo, Fly-Smart Combo & Fly More Kit – Was lohnt sich?

Die DJI Avata Drohne kommt in drei verschiedenen Varianten auf den Markt. Wer mit dem Kauf liebäugelt, muss sich also gut überlegen, welches Set zu einem passt. Außerdem gibt es ... jetzt lesen!

Insider: Mavic 3 Release erst im Q1 2022 zu erwarten

Die Mavic 3 macht diese Woche wieder einige Schlagzeilen – zumindest im Hinblick auf neue Gerüchte und Mutmaßungen, die aktuell um das kommenden Produkt von DJI durch das Netz ziehen. ... jetzt lesen!

Zurücksetzen der DJI Fly App Einstellungen bestätigen

Anleitung: DJI Drohne zurücksetzen (Werkseinstellung & Reset)

Es gibt Situationen, in denen muss man als Pilot seine DJI Drohne zurücksetzen. Dies kann beispielsweise vor einem Verkauf der Drohne der Fall sein oder es ist der einzige Weg, ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar