Phase One P5 Mapping Kamera in der Schrägansicht

Phase One P5: Mapping-Kamera mit 128 MP vorgestellt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Kartografieren von großen Gebieten ist ein Aufgabenfeld auf dem Drohnen viele ihrer Stärken ausspielen können. Kritischer Erfolgsfaktor ist dabei die passende Mapping-Kamera. Mit der neuen Phase One P5 gibt es hierfür nun eine neue Option mit hoher Auflösung.

Mapping mit Drohnen ist ohne Frage ein Spezialgebiet mit guten Zukunftsaussichten. Drohnen senken hier die Kosten für die Erstellung detaillierter digitaler Karten enorm und erlauben Einsatzszenarien, die früher in der jetzt möglichen Flexibilität gar nicht denkbar waren.

Neben der passenden Drohnenplattform (meist kommen hierzu Fixed-Wing-Drohnen zum Einsatz), muss auch die Kamera der Aufgabe gewachsen sein. Phase One tritt mit seiner neuen P5 genau hierfür an und will Kartografiemissionen noch effizienter gestalten.

Phase One P5: Sensor bietet 128 MP Auflösung

Das Herzstück der Phase One P5 ist der neue CMOS-Sensor, der jetzt erstmals mit 128 MP auflöst. Das entspricht konkret einer Einzelbildauflösung von 13.468 x 9.564 Pixel. Trotz der hohen Pixelanzahl schafft es die P5 dank einer entsprechend großen Sensorfläche auf eine Pixelgröße von 3,45 µm.

Phase One P5 Mapping Kamera in der SchrägansichtBildquelle: Phase One | ©
Die Phase One P5 Kamera.

Da der Haupteinsatzzweck der P5 das Schießen von Bildern im Flug ist, hat Phase One die Kamera mit einem elektrischen Global Shutter ausgestattet, um Verzerrungen durch den bekannten Rolling Shutter Effekt zu verhindern (weniger als 1 Pixel geometrische Verzerrung).

Mit einer Framerate von bis zu 4 Bildern pro Sekunde, soll die Mapping-Kamera in der Lage, große Areale mit hoher Genauigkeit aus der Luft zu digitalisieren.

Als Objektive hat Phase One zwei Optionen im Angebot: eine 35-mm-Festbrennweite mit f/5.6 – f/22 für hohe Effizienz sowie ein 80-mm-Glas (f/5.6 – f/22) für maximales Detail – bis 0,5 m Genauigkeit.

Anbindung via Ethernet für breite Kompatibilität

Das Besondere an der Phase One P5 ist das vergleichsweise geringe Gewicht von knapp unter 700 g, was im Umkehrschluss natürlich für höher Flugzeiten sorgt.

P5 Kamera mit einer Quantum Systems Trinity Pro Drohne am BodenBildquelle: Phase One | ©
Die P5 schaut unten aus der Trinity Pro heraus.

Integrieren lässt sich die P5 in übliche Mapping-Drohnen. Als Partner hat Phase One zum Launch der P5 den UAV-Hersteller Quantum Systems ins Boot geholt, sodass die neue Kamera mit der Trinity Pro Fixed-Wing-Drohne bereits Hand in Hand zusammenspielt.

Dabei soll die Kamera selbst bei geringer Distanz zum Boden (>60 m) auch bei einer Arbeitsgeschwindigkeit der Trinity Pro von bis zu 22 m/s saubere Bilder mit genügend Überlappung liefern.

Eingebunden in das Drohnensystem wird die Kamera über Gigabit-Ethernet oder einen 14-Pin JST-ZE-Anschluss. Kommuniziert werden kann mit/über MAVLink, Auterion oder IQP. Alle Bilder landen im RAW-Format auf einer bis zu 2 TB großen CF-Express-Speicherkarte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Phase One

Für die Verarbeitung der Bilder ist Phase One in einer Partnerschaft mit Trimble, dessen Trimble Business Center Dienst die 128-MP-RAW-Einzelbilder dann zu einer digitalen Karte zusammensetzen kann.

Quelle: Phase One

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Phase One P5 Mapping Kamera Schrägansicht: Phase One | ©
  • P5 Kamera mit einer Quantum Systems Trinity Pro Drohne: Phase One | ©

Schon gesehen?

Drone Volt DV Control System

Drone Volt stellt DV Control Übertragungssystem vor

Der französische Drohnenhersteller Drone Volt hat sein neues Übertragungssystem DV Control für seine Drohnen der Hercules Serie vorgestellt. Das neue Transmission System ist unter anderem vollständig verschlüsselt. Die Sicherheit und ... jetzt lesen!

Skydio X2 Drohne im Flug

Skydio stellt Skydio Cloud vor und macht X2 verfügbar

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat seine neue Skydio Cloud Plattform vorgestellt, die es professionellen und industriellen Anwendern in Zukunft einfacher machen soll, ihre gesamte Drohnenflotte zu verwalten und zentral zu steuern. ... jetzt lesen!

Agras T50 Drohne im Flug Sprühbetrieb vor bergiger Landschaft

DJI bringt Agras T25 & T50 Drohnen an den Start

Der Drohnenhersteller DJI hat jetzt die neuste Generation seiner Agras-UAVs für die Verwendung in der Landwirtschaft vorgestellt. Die Agras T25 und Agras T50 Modelle wurden weiter verbessert und sollen noch ... jetzt lesen!

DJI Matrice 3TD Drohne im Flug

DJI Matrice 3D & DJI Dock 2 vorgestellt

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat soeben seine neue Enterprise-Drohne der Matrice-Serie vorgestellt. Die DJI Matrice 3D kommt zusammen mit dem neuen DJI Dock 2 auf den Markt, um automatisierte ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar