DJI Neo Mockup Teaser

Leaks: Marketing-Fotos zeigen DJI Neo in vollem Detail

Publiziert von Nils Waldmann

am

Jetzt ist es so weit: Der erste große Schwung an offiziellen Marketing-Fotos zur neuen DJI Neo Drohne ist geleakt. Auch einige Zubehörteile bekommen wir bereits im Vorfeld des Launches im Detail zu sehen.

Erst gestern hatte Zero Zero Robotics mit der HoverAir X1 PRO die direkte Konkurrentin der bisher bislang nicht einmal veröffentlichten DJI Neo angekündigt.

Heute geht es direkt weiter mit neuen Leaks zum DJI-Modell.

Offizielle Marketing-Bilder erlauben genauen Blick auf DJI Neo

Die jetzt aufgetauchten Bildern dürften von ihrer Machart her direkt von DJIs Marketingabteilung stammen. Veröffentlicht wurde der erste Schwung an Fotos von dem Insider JasperEllens über X.

Ohne große Worte zu verlieren, hier ist die DJI Neo in voller Auflösung:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiter geht es mit einem genaueren Blick auf die neuen Flugakkus, welche die Drohne angeblich bis zu 18 Minuten in der Luft halten soll (zuvor war von 16 Minuten die Rede). Interessant: Die Akkus werden seit Langem bei einem DJI-Modell mal wieder von unten eingesetzt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aufgeladen wird die DJI Neo sehr wahrscheinlich direkt mit eingelegtem Akku in der Drohne über USB-C via USB PD-Standard.

Was aktuell noch offen ist: Wird der Speicher der Neo überhaupt erweiterbar sein oder setzt DJI auch erstmals auf reinen Onboard-Speicher, wie die HoverAir X1?

Es ist noch ein weiteres Foto von einem der Combo-Sets aufgetaucht. Die DJI RC-N2 lässt die Frage aufkommen, ob die DJI Neo tatsächlich auch eine O4-Verbindung spendiert bekommt. Das wäre für viele sicherlich ein schlagendes Argument.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Käfig für Propeller kann demontiert werden

Weiterhin zeigen die neuen Leaks noch einige Zubehörteile. Darunter auch ein Foto von dem Propellerkäfig, der sich offenbar einfach demontieren lässt. Das macht auch Sinn, sollte es durch einen Unfall einmal zu einem Schaden an einem Propeller kommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Apropos Propeller: Auch von diesen gibt es ein erstes Detailfoto. Es handelt sich um dreiblättrige Props, die ziemlich massiv wirken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Release Date der DJI Neo: Wirklich am 20. August?

Bisher geben einige der Insider den 20. August 2024 weiterhin als Launch-Datum DJI Neo an – alles natürlich bisher unbestätigt.

Und genau diese Tatsache lässt uns mittlerweile an dem Datum zweifeln. Denn im Normalfall – und das so ziemlich seit mehreren Jahren ohne Ausnahme – gab es bisher immer einen Launch-Teaser genau 7 Tage vor dem eigentlichen Release.

Dieser hätte, der 7-Tage-Regel folgend, also gestern erscheinen müssen. Stattdessen: Nichts. Wir hangeln uns damit als ab sofort von Woche zu Woche und warten ab, ob die Neo überhaupt noch im August vorgestellt wird.

Quelle: JasperEllens via X

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Zenmuse S1 LED-Spot in Aktion

DJI präsentiert Zenmuse S1 Spotlight & Zenmuse V1 Lautsprecher für Matrice 300/350-Serie

Mit der Zenmuse S1 und der Zenmuse V1 gehen heute zwei neue Payloads für die Enterprise-Drohnen von DJI an den Start. Die neuen Module richten sich dabei an Piloten der ... jetzt lesen!

Mavic 3: Erstes Video-Review geleakt (Fly App, 5,1K50p)

Oh, oh, oh, da dürfte jemand bei DJI nicht glücklich drüber sein. Ein erstes Video-Review aus China ist nun vier Tage vor der vermeintlich sicheren Vorstellung der Mavic 3 im ... jetzt lesen!

Mavic 3: Release Date, Kameradetails, Gewicht & Preis

Die Katze scheint aus dem Sack. Ein umfassender Leak zur neuen Mavic 3 hat uns erreicht. Teile davon stammen aus einem Dokument, das die zugehörige Anleitung zu sein scheint. Außerdem ... jetzt lesen!

DJI Drone to Phone Remote ID Demo

Video: DJI zeigt Drone-to-Phone Remote ID in Aktion

Das Thema Remote ID treibt aktuell vor allem Drohnenpiloten in den USA herum. Die FAA hat einen Vorschlag zur Umsetzung von Remote ID Vorgaben präsentiert, der auf viel Gegenwind stößt. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar