Drohnen-Verbot in Japan - Nio-mon (Kiyomizudera Temple) Kyoto

Japan will Lizenz für BVLOS-Flüge bis 2022 einführen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die japanische Regierung arbeitet offensichtlich an einer speziellen Lizenz für BVLOS-Flüge. Damit soll die kommerzielle Verwendung von Drohnen weiter vorangetrieben werden.

BVLOS kurz für Beyond Visual Line of Sight ist neben Remote ID (mehr dazu hier) eines der kritischsten regulatorischen Themen, wenn es um den Einsatz von kommerziellen Drohnen geht.

In nur wenigen Ländern gibt es hierfür bereits Regelungen, die einen vorgeschriebenen Rahmen für den Betrieb von Drohnen ohne direkten Sichtkontakt zwischen Pilot und UAV bieten.

BVLOS-Flüge nur mit spezieller Lizenz

In Japan gibt es nun Bewegung in diesem Thema. Basierend auf Informationen einer Regierungsquelle, berichtet die Japan Times, dass bis 2022 eine spezielle Lizenz für BVLOS-Flüge verfügbar gemacht werden soll.

Drohnen-Verbot in Japan - Nio-mon (Kiyomizudera Temple) Kyoto
Auch wenn für private Drohnen oft Verbote herrschen, will Japan BVLOS bis 2022 möglich machen.

Ausgestattet mit dieser neuen Zulassung, sollen Drohnenbetreiben in die Lage versetzt werden, ihre kommerziellen Dienste auch ohne Sichtkontakt zur Drohne ausführen zu können.

Details über die Auflagen für BVLOS-Flüge sind unterdessen noch unklar. Es könnte hierfür beispielsweise ein spezieller Luftraumbereich reserviert werden oder Remote ID Techniken könnten zu den Voraussetzungen gehören.

Das Japan an dem Einsatz von Drohnen im Flug außerhalb der Sichtweite forscht und testete, ist schon länger bekannt. Bereits vor einem Jahr gab es das Ziel, BVLOS bis 2022 möglich zu machen.

DJI Mavic 2 Pro Drohne kaufen!*

BVLOS-Lizenz mit speziellen Auflagen

Um die neue Lizenz zu erhalten, soll es außerdem bestimmten Voraussetzungen geben. So ist offensichtlich eine Alterbeschränkung vorgesehen. Ob diese nur für eine Mindestalter oder auch für eine Maximalalter gilt, ist noch nicht bekannt.

Außerdem sollen Bewerber einen schriftlichen und praktischen Test absolvieren müssen. Bereits heute gibt es in Japan eine erweiterte Drohnenlizenz, die z.B. Flüge über 120 m AGL ermöglicht. Unbekannt ist aktuell noch, ob es sich bei dem Test um dieselben oder um neue Inhalte handeln wird und ob Besitzer der aktuellen Lizenz erneut durch eine Prüfung müssen.

Außerdem soll die neue Zulassung für BVLOS-Flüge nur eine beschränkte Zeit gültig sein und danach erneut beantragt werden müssen.

Bei Verstößen gegen die Richtlinien durch Piloten mit einer aktiven Lizenz, soll diese unwiderruflich entzogen werden können. Außerdem sind offensichtlich Strafen geplant.

Japan hat bereits sehr genauen Drohnenregeln installiert. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Guide über die Drohnengesetze und Japan und wo es überall verboten ist zu fliegen.

Trotzdem wird an anderer Ecke mit Hochdruck an den Einsatz von Drohnen auch in belebten Viertel von Tokio getestet – und das in teilweise extrem niedriger Flughöhe.

Quelle: Japan Times

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Kite Surfer auf den Florida Keys

Lust auf ein neues Hobby? Drone Surfing & Drone Jumping!

Wer sich gerne mit dem Surfbrett in die Wellen stürzt oder sich für das Base-Jumping von hohen Gebäuden und Bergen interessiert, sollte jetzt genau aufpassen. Wie wäre es, wenn zum ... jetzt lesen!

EASA Logo

EU-Drohnenregeln verabschiedet und veröffentlicht

Das die EU in Form der EASA (European Union Aviation Safety Agency) an neuen EU-Drohnenregeln arbeitet, ist schon lange bekannt. Nun wurden die neuen Regelungen vom EU Parlament und dem ... jetzt lesen!

EASA Logo

Wissen: Alles über die neuen EU-Drohnenregeln (2025)

Die EASA (European Aviation Safety Agency) hat im Jahr 2019 die neuen Drohnenregeln erlassen, die die Vorgaben für Drohnenpiloten innerhalb der Europäischen Union vereinheitlichen sollen. In diesem Artikel beleuchten wir ... jetzt lesen!

Antwork Drohnen liefern KFC Essen aus

KFC liefert FastFood in China mit Drohnen aus

Die Fastfood-Kette KFC (Kentucky Fried Chicken) liefert seine Produkte in China nun mit Drohnen aus. Spezielle Stationen dienen den Drohnen dabei als Lande- und Starpunkt. Essen mithilfe von Drohnen zu ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar