Hubsan Zino Mini SE ausgeklappt

Hubsan Zino Mini SE vorgestellt: 249g, 45 min Flugzeit

Publiziert von Nils Waldmann

am

Hubsan hat seine neue Zino Mini SE Drohne vorgestellt. Das neue Modell soll vor allem den Einsteigerbereich bedienen und mit kompakter Bauweise, geringem Gewicht und einer hohen Flugzeit überzeugen.

Die Vorstellung der Zino Mini SE kommt beinahe etwas überraschend, hatte Hubsan doch erst vor knapp vier Monaten die Zino Mini Pro Drohne vorgestellt. Auch durch die großen Verzögerungen bei der Auslieferungen des Pro-Modells scheint es fast ambitioniert, direkt die nächste Drohne auf den Markt zu bringen.

Nachdem die Zino Mini Pro ein direkter Angriff auf die DJI Mini 2 (zum Testbericht) war, soll die neue Zini Mini SE noch preissensitivere Käufer erreichen und ist in etwa mit der DJI Mini SE gleich zu setzen, die es derzeit noch nicht in Europa zu kaufen gibt.

Zino Mini SE bleibt lange in der Luft

Bei der Hubsan Zino Mini SE haben die Designer größtenteils auf das Äußere der Zino Mini Pro zurückgegriffen. Es handelt sich also auch bei diesem Modell um eine kompakte Faltdrohne, die leicht verstaut und transportiert werden kann.

Hubsan Zino Mini SE ausgeklapptBildquelle: Hubsan | ©

Beim Gewicht macht die SE ebenfalls eine Kompromisse: Mit 249 g Abfluggewicht fällt das UAV in vielen Ländern unter weniger strenge Regulierungen als schwerere Drohnen.

Dabei sollen Flugzeiten von bis zu 45 Minuten pro Akkuladung erreicht werden. Das sind 5 Minuten mehr als beim größeren Pro-Modell, was bis zu 40 Minuten mit einem Akku fliegt. Die nötige Energie bezieht die neue SE-Version dabei aus einem 2S-Li-Ion-Akku mit 3000 mAh.

In Sachen Kamera bekommen Käufer einen 1/2,6-Zoll-Sensor geboten, der Videos in 4K mit maximal 30 fps erlaubt. Die Blende ist mit f/2.2 angegeben, das FOV beträgt 80°. Codiert werden die Videos in H.264 mit maximal 100 MBit/s.

Amazon:

Unterschiede zur Zini Mini Pro

Im Vergleich zur Zino Mini Pro muss die Zino Mini SE einige Abstriche machen, die die Zielgruppe aber weniger stören dürften. Die eingeschränkte Leistung der Kamera ist oben bereits beschrieben.

Hubsan Zino Mini SEBildquelle: Hubsan | ©

Des Weiteren verzichtet die SE auf die Hinderniserkennung der Zino Mini Pro. Es gibt aber trotzdem eine Objektverfolgung namens ATVT 3.0, die in dieser Preisklasse kein Standard ist.

Bei der Signalübertragung kommt bei der SE-Variante lediglich das ältere SyncLeas2-Protokoll mit maximal 6 km Reichweite (CE) und 1080p-Video mit 2 Mbit/s zum Einsatz. Die Zino Mini Pro kann hingegen auf SyncLeas3 mit bis zu 20 MBit/s zurückgreifen.

Gespeichert werden Aufnahmen bei der Zino Mini SE erneut auf microSD-Karte, während Huban bei der Pro auf internen Speicher setzt.

Preise und Verfügbarkeit

Über die Verfügbarkeit der neuen Drohne ist aktuell schwer eine Aussage zu treffen, nachdem das Ende April vorgestellte Pro-Modell immer noch nur sehr schwer lieferbar ist.

Preislich müssen Interessenten knapp 371 Euro (netto) für die Basisvariante mit einem Akku und Controller einplanen. Wer das erweiterte Set mit zwei Akkus inklusive Tasche und intelligentem Ladegerät haben möchte, zahlt ungefähr 453 Euro (netto). Das neueste Set mit 4 Akkus gibt es für ca. 545 Euro.

Amazon:

Quelle: Hubsan

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Hubsan Zino Mini SE ausgeklappt: Hubsan | ©
  • Hubsan Zino Mini SE: Hubsan | ©

Schon gesehen?

HUBSAN Firefly Drohne neben Controller mit Smartphone

Hubsan stellt Firefly Enterprise-Drohne mit Wärmebildkamera vor

Die Firefly ist die neuste Drohne aus dem Hause Hubsan und darf sich erstmals zum Segment der Enterprise-Drohnen zählen. Damit erweitert der ansonsten stark auf den Consumer-Markt fokussierte Drohnenhersteller sein ... jetzt lesen!

Hubsan Zino Mini Pro Drohne

Hubsan Zino Mini Pro stürzt im Live-Launch-Event ab

Live Events können tückisch sein. Selbst wenn alles akkurat geplant und einstudiert ist, können immer noch unvorhergesehene Dinge die Show (zer)stören. Hubsan hat das bei seinem jüngsten Live Stream zur ... jetzt lesen!

DJI Mavic 3T, Mavic 3 Cine und Mavic 3 Classic liegen in einer Reihe

Drohnen Guide 2025: Welche Drohne jetzt kaufen?

Wer mit dem Gedanken spielt, eine Drohne anzuschaffen, ist sofort mit einem riesigen Angebot an Produkten aus dem Consumer- und Profibereich konfrontiert. Unser Drohnen Guide soll dir dabei helfen, eine ... jetzt lesen!

Hubsan Zino 2 Schräg von Oben

Hubsan Zino 2 – Alles was du über die neue Drohne wissen musst

Mit der Zino 2 stellt Hubsan sein neustes Drohnenmodell vor, das sich vor allen an Pilot richtet, die nicht gleich ein Vermögen für eine Drohne ausgeben wollen. Wir verraten dir ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar