GoPro HERO 12 Black mit Max Lens Mod 2.0

GoPro Hero 12 Black Actioncam offiziell vorgestellt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Die GoPro Hero 12 Black ist da! Die neue Actioncam schickt die Hero-Serie von GoPro in die zwölfte Runde und bringt dabei einige überarbeitete Features mit. Wir fassen die wichtigsten Details für euch zusammen.

Bereits in den vergangenen Wochen waren einige Informationen zu der neuen Actioncam von GoPro ans Licht gekommen – allen voran ein großer Schwung offizieller Marketingbilder, die die Hero 12 Black erstmals bestätigten.

Mit dem vorab angekündigten Launch seiner neuen Kamerageneration lüftet GoPro jetzt auch die letzten Details und schickt das neue Modell gegen die DJI Osmo Action 4 (Testbericht) ins Rennen.

GoPro Hero 12 Black setzt auf HDR-Video

Im Fokus der neuen Actioncam stehen selbstverständlich die Videofähigkeiten. In Bezug auf die maximale Videoauflösung ändert sich im Vergleich zur Hero 11 Black wenig. Auch die Hero 12 Black kann weiterhin 5,3K mit 60 fps filmen und nimmt 4K mit bis zu 120 fps auf. Codiert wird in H.265 mit maximal 120 MBit/s.

GoPro HERO 12 Black mit Max Lens Mod 2.0Bildquelle: GoPro | ©

Dazu setzt GoPro (erneut) auf einen Sensor im 8:7-Bildformat mit einer nativen Auflösung von 27 MP und einer Sensordiagonale von 1/1,9 Zoll. Dank eines neuen Energiemanagements sollen die bekannten Enduro-Akkus – je nach Einstellungen – aber nun bis zu doppelt so lange durchhalten.

Die Denkarbeit übernimmt dabei wieder der GP2-Prozessor, der die gesamten Features der Kamera steuert. Neu ist, dass ab sofort auch HDR-Video Einzug in die Hero 12 Black Serie hält. Damit erlaubt GoPro Aufnahmen mit hohem Dynamikumfang. Normale Aufnahmen (SDR) mit 10 Bit Farbtiefe sind natürlich auch weiterhin möglich.

Fotos knipst die Kamera mit 27 MP und erlaubt das Entnehmen einzelner Videoframes als Einzelbilder mit bis zu 24,69 MP, wenn in 5,3K im 8:7-Format (HyperView) gefilmt wird. In 16:9 sind noch Extrakte mit bis zu 15,87 MP möglich. Als Formate stehen JPEG und GPR-RAW zur Verfügung.

Die bekannten Aufnahmemodi, wie SloMo (bis zu 8x in 2,7K, bis zu 4x in 4K) und TimeWarp 3.0 Zeitraffer sind ebenfalls wieder mit von der Partie.

Audio zeichnet die Kamera über drei Mikrofone auf und unterstützt Aufnahmen im unkomprimierten WAV-Format. Neu ist die Bluetooth-Unterstützung für Kopfhörer und Headsets, die als drahtlose Mikrofone verwendet werden können.

Neue Bildstabilisierung: HyperSmooth 6.0

Überarbeitet wurde unter anderem die elektronische Bildstabilisierung (EIS), die Videos auch ohne mechanisches Gimbal ruhig hält. Bei GoPro bedeutet dies, dass die Hero 12 Black mit HyperSmooth 6.0 an den Start geht.

Im Vergleich zur fünften Generation (Hero 11 Serie), soll die neue Stabilisierung Videoaufnahmen noch geschmeidiger machen.

Selbstverständlich stellt man der Kamera auch wieder eine Horizontsperre zur Seite, die direkt mit HyperSmooth zusammenarbeitet. Die AutoBoost-Funktion, welche die Intensität der Stabilisierung je nach Sequenz anpasst, ist weiterhin Bestandteil von HyperSmooth 6.0.

Bedient wird die GoPro Hero 12 Black, welche nun in einem blau gesprenkelten Gehäuse steckt, über das Touchscreen auf der Rückseite. Das Display an der Front hilft beim Framing von Selfie-Shots.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: GoPro

Ohne extra Gehäuse ist die neue Kamera bis zu 10 Meter Wassertiefe dicht, was dem Wert der Vorgängerin entspricht.

Max Lens Mod 2.0 bringt erneut mehr FOV

Wem das „normale“ FOV im HyperView-Modus nicht ausreicht, der kann auch bei der GoPro Hero 12 Black in Zukunft auf den Max Lens Mod 2.0 zurückgreifen. Dieses Zusatzobjektiv wird über die integrierte Linse gesetzt und erweitert das Blickfeld auf 170°. Die Aufzeichnung ist ab sofort bis 4K und 60 fps möglich.

Apropos Module: Auch die Hero 12 Black ist Mod-fähig. Das heißt, die Kamera kann mit dem bekannten Media Mod und Light Mod ausgestattet werden, um beispielsweise einen 3,5-mm-Audioeingang für ein externes Mikrofon zu ergänzen.

Preise und Verfügbarkeit: Hero 12 Black kommt für ca. 450 Euro

Die GoPro Hero 12 Black ist ab sofort direkt bei GoPro verfügbar und soll ab dem 13. September auch über den nromalen Handel bestellt werden können.

Preislich müsst ihr 499,99 Euro (UVP) für die Hero 12 Black einplanen. Der Max Lens Mod 2.0 geht für 109,99 Euro (UVP) an den Start.

Das GoPro Abo gibt es derzeit für 49 Euro pro Jahr. Nur mit dem GoPro Abo stehen auf der Hero 12 Black Funktionen, wie der automatische Cloud-Upload bei WiFi-Verfügbarkeit, bereit.

Quelle: GoPro

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • GoPro HERO 12 Black mit Max Lens Mod 2.0: GoPro | ©

Schon gesehen?

Flyduino 2 Axis Gimbal Bausatz

Flyduino 2-Axis Gimbal Erfahrungsbericht

Wie ich ja bereits angekündigt hatte, habe ich vor eine Kamerastabilisierung mithilfe von zwei Servos für meinen QuadX zu realisieren, um aus der Luft schönere Aufnahmen machen zu können. Das ... jetzt lesen!

GoPro HERO 10 Black

Leak: GoPro Hero 11 Black mit 27-MP-Sensor & Hero 11 Mini

Aktuell geht es im Bereich der Actioncams heiß her. Auch von GoPro wird mit der Hero 11 Black Serie ein neues Flaggschiffmodell erwartet, dass der Konkurrenz von DJI und Insta360 ... jetzt lesen!

Die Hover X1 schwebt auf der Stelle.

Die besten Drohnen-Deals am Amazon Prime Day 2024

Werbung!

Einmal im Jahr lockt der Online-Händler Amazon mit besonderen Angeboten zum Prime Day. Mitglieder des kostenpflichtigen Prime-Dienstes haben dann die Möglichkeit, auf ausgewählte Produkte spezielle Rabatte zu erhalten. Wir haben ... jetzt lesen!

GoPro HERO 10 Black

GoPro Enduro Akkus für Hero 9 & Hero 10 verfügbar

Von dem Kamerahersteller GoPro gibt es gute Nachrichten für alle Wintersportfans, die in diesem Jahr ihre neue GoPro Hero 10 Black Actioncam direkt mit auf die Piste nehmen wollen. Passend ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar