GoPro Hero 8 Black und GoPro Max offiziell vorgestellt
Der Kamerhersteller GoPro hat mit der GoPro Hero 8 Black und der GoPro Max seine nächste Generation an Actionkameras vorgestellt. Bereits im Vorfeld waren einige Details zu den neuen Kameramodellen durchgesickert, die sich mit der offiziellen Vorstellung nun weitestgehend bestätigt haben.
Die GoPro Hero 8 tritt dabei die Nachfolge der beliebten Hero 7 Serie an, ist aber vorerst lediglich als Hero 8 Black erhältlich. Die GoPro Hero 7 gibt es hingegen als White*, Silver* und Black Edition.
Die GoPro Max ist die neue 360°-Kamera im GoPro Line-Up und beerbt damit die GoPro Fusion*.
GoPro Hero 8: HyperSmooth 2.0, TimeWarp 2.0 und „Mods“
Die Hero 8 Black Actioncamera ist in gewisser Weise eine sehr konsequente Weiterentwicklung der Hero 7 Black*. GoPro hat hier an den wichtigsten Funktionen geschraubt, die die Hero 7 bereits zu einem sehr guten Produkt gemacht haben.
Mit HyperSmooth 2.0 soll die Bildstabilisierung für Videomaterial noch einmal deutlich verbessert worden sein. Im Gegensatz zu HyperSmooth der ersten Generation* steht die Stabilisierung nun unabhängig von der gewählten Auflösungen und Bitrate zur Verfügung. Zudem kann der Nutzer nun die korrekte Horizontausrichtung über die App bestimmen.
Mit TimeWarp 2.0 wurde außerdem der Hyperlapse-Modus verbessert. Der Nutzer kann nun die Bildrate dynamisch anpassen und so bestimmte Szenen des Zeitraffers bis hinunter auf Echtzeit wiedergeben lassen. Zudem gibt es nun einen neuen Zeitraffermodus für Nachtaufnahmen.
Vollständig neue sind die sogenannten „Mods„. So bezeichnet GoPro neue Funktionsmodule, welche sich einfach an einen der zwei Blitzschuh-fögmigen Halter an der Oberseite und Seite der Kamera befestigen lassen.
Zum Start gibt es drei Mods: MediaMod (Richtmikrofon, Mic-In, HDMI und USB-C), DisplayMod (klappbarer Monitor) und LightMod (LED-Spot zur Ausleuchtung).
Besseres Live-Streaming, 100 Mbit/s und RAW
Für die Live-Streamer unter euch: Im Vergleich zur Hero 7 Serie* steht nun endlich 1080p für Streams bereit.
Als Bildsensor kommt weiterhin ein 12-MP-Kamerasensor zum Einsatz, der 12-MP-Standbilder (nun mit verbessertem HDR) oder Video in 4K (bis zu 60 fps) oder 1080p (bis zu 240 fps) bei 100 MBit/s liefert. Das neue Mikrofon soll für eine ebenbürtige Tonqualität sorgen.
Der neue LiveBurst-Modus kann nun außerdem erweiterte Serienbilder aufnehmen. Dazu werden bereits die 1,5 Sekunden vor und nach dem Auslösen aufgezeichnet, um den perfekten Moment nicht zu verpassen.
Apropos Fotos: Die GoPro Hero 8 kann nun endlich auch Serienfotos und Zeitraffereinzelbilder in RAW abspeichern.
GoPro Max: 360°-Video, Stabilisierung und Max SuperView
Die GoPro Max richtet sich hingegen an alle Filmer, die 360°-Aufnahmen von ihren Aktivitäten anfertigen wollen, um später zu entscheiden, welche Szenen relevant sind.
Das kann ab sofort direkt in der GoPro App geschehen. Mit Reframe integriert GoPro die entsprechende Software zur Umwandlung von 360°-Grad in normale Videos direkt in dein Smartphone.
Mit ihren zwei Kamerasensoren und Objektiven auf der Vorder- und Rückseite nimmt die GoPro Max 360°-Videos mit 5,6 K bei 30 fps auf. Im Hero-Modus (also normale 180°-Aufnahmen) sind maximal 1440p bei 60 fps möglich. 100 MBit/s-Video bleibt der Hero 8 Black vorbehalten.
Die neue Max HyperSmooth Stabilisierung kann dafür das gesamte Bildmaterial der 360°-Aufnahme verwenden, um ein im Hero-Modus aufgezeichnetes normales Vides zu stabilisieren.
Außerdem steht im Hero-Modus nun ein neues Max SuperView Modus zur Verfügung, der ein extrem breites Sichtfeld ermöglicht. Dieses geht Hand in Hand mit dem ebenfalls neuen PowerPano-Modus, der Panorama-Fotos mit einem FOV von 270° aufnimmt.
Außerdem kann die GoPro Max mit 360°-Audio aufwarten, dass dank der sechs integrierten Mikros automatisch aufgezeichnet wird. Welches Mikrofon die primäre Audioquelle ist, lässt sich damit flexibel anpassen.
Preise und Verfügbarkeit
Die GoPro Hero 8 Black soll ab dem 15 Oktober direkt über den GoPro-Onlineshop bestellbar sein. Im Fachhandel wird die neue Hero Actioncam ab dem 20. Oktober zur Verfügung stehen. Preislich ruft GoPro 429,99 Euro für die Kamera auf.
Die passenden GoPro 8 Mods sind aktuell für Dezember 2019 angekündigt.
Die GoPro Max kommt hingegen ab dem 24. Oktober direkt bei GoPro oder beim Fachhändler verfügbar. Für die GoPro Max musst du 529,99 Euro auf den Tisch legen. Der Vorgänger GoPro Fusion* kam damals zu einem höheren Einstiegspreis von 599 US-$ auf den Markt.
Quelle: GoPro Pressemitteilung
Bleibt in Kontakt!
Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.
Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!
Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!