GoPro Hero 11 Black Kamera

Specs der GoPro Hero 12 Black geleakt: 5,3K & HyperSmooth 6.0

Publiziert von Nils Waldmann

am

Bereits vor einigen Wochen waren erste Gerüchte zur erwarteten Hero 12 Black-Serie des Kameraherstellers GoPro aufgetaucht. Jetzt sind die ersten umfassenden Informationen zu technischen Daten der zwölften Actioncam-Generation von GoPro ans Licht gekommen.

Der Drohnenhersteller DJI und der US-Kamerahersteller GoPro stehen seit einigen Jahren in einem harten Wettbewerb, wenn es um Actioncams geht. In den letzten Jahren kamen die neuen Spitzenmodelle beider Hersteller sogar fast zeitgleich auf den Markt.

Mit der Osmo Action 4 (zum Testbericht) hat DJI diesen Zyklus dieses Jahr gebrochen und hat sein neues Modell bereits Anfang August auf den Markt gebracht. Wer aktuell auf der Suche nach einer neuen Actioncam ist, wartet nun also gespannt auf GoPros Schachzug in Form der Hero 12 Black.

Sensor und Auflösung bleiben identisch: 5,3K-Video

Aus mehreren Quellen sind über das Wochenende neue Informationen zur GoPro Hero 12 Black Kamera bekannt geworden. Darunter ist auch das deutsche Portal Winfuture, welches bereits zu den letzten Generationen Vorabinfos veröffentlichte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Demnach wird die Hero 12 Black wieder mit einem 1/1,9-Zoll-Sensor arbeiten, wie er bereits in der aktuellen 11er-Kamera zum Einsatz kommt. Auch an der maximalen Videoauflösung soll sich mit 5,3K mit 60 fps nichts ändern. Zum Vergleich: DJI setz bei der Osmo Action 4 auf einen größeren 1/1,3-Zoll-Sensor, bleibt bei der Auflösung aber weiter auf 4K beschränkt, welches von der Hero 12 Black ebenfalls unterstützt werden soll.

Für Standbilder stehen erneut 27 MP auf dem Datenblatt, was der Konkurrenz von DJI weit überlegen ist (max. 10 MP). Außerdem erlaubt GoPro laut dem Leaker Quadro_News weiterhin das Extrahieren von Bildern (max. 24,7 MP) aus Videos über die GoPro App.

GoPro Hero 11 Black KameraBildquelle: GoPro | ©
Die aktuelle Hero 11 Black Kamera als Vergleich.

Aus den geleakten Materialien lässt sich zudem schließen, dass GoPro bei der 12er-Generation einen Fokus auf HDR-Material legen könnte. Über den verwendeten Prozesse (aktuell GP2 in der Hero 11 Black) ist noch nichts bekannt. Aufnahmen mit 10 Bit Farbtiefe bleiben ebenfalls weiterhin möglich.

Die initialen Gerüchte über eine 8K-Fähigkeit und der von einigen Nutzern gewünschte 1-Zoll-Sensor scheinen damit also vom Tisch.

HyperSmooth 6.0 macht seinen Auftritt

Neu ist die sechste Generation in Form von GoPros HyperSmooth 6.0 Bildstabilisierung, die Aufnahmen rein elektronisch von Wacklern befreien soll. Wie genau sich HyperSmooth 5.0 von 6.0 unterscheidet, ist noch offen. Aus den letzten Jahren haben wir in diesem Bereich aber immer weitere Fortschritte bei der Stabilisierungsleistung gesehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiterhin soll laut WinFuture die Laufzeit der Kamera pro Akkuladung leicht ansteigen. Neun Minuten länger soll die GoPro Hero 12 Black bei 5,3K60p durchhalten (insgesamt 70 Minuten), wenn der direkte Vergleich zur Hero 11 Black gezogen wird. Bei 5,3K30p sollen es 10 Minuten mehr sein (80 vs. 90 Minuten). In Full-HD gibt es ein Plus von 13 Minuten (137 vs. 150 Minuten).

Da die GoPro Hero 12 dazu offenbar weiterhin auf denselben Enduro-Akku mit 1720 mAh setzt, den wir bereits von der Hero 11 kennen, weist das auf eine effizientere Gestaltung der Hardware hin.

Außen bleibt alles beim Alten

Bereits im Vorab war ziemlich sicher: Äußerlich wird sich auch die Hero 12 Black nicht stark von der zehnten und elften Generation unterscheiden.

Das gilt sowohl für die allgemeinen Abmessungen und das Gewicht von 154 g, als auch für die beiden integrierten Displays an der Front (1,4 Zoll) und Rückseite 2,27-Zoll, wobei hier erneut nur das rückseitige Display auf Toucheingaben reagieren kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Gehäuse bekommt jedoch optisch einen neuen Akzent: Statt durchgehendem Grau, ist die Kamera an vielen Stellen jetzt mit kleinen blauen Sprenkeln verziert.

Auch preislich soll es für die Hero 12 Black keine Überraschung geben: Der Preis wird, wie beim aktuellen Modell, demnach weiterhin bei 449,99 Euro liegen.

Das genaue Launch-Datum steht bisher nicht fest. Gerüchten nennen den 13. September 2023 als möglichen Vorstellungstag. Das wäre einen Tag nach dem gemutmaßten Vorstellungsdatum der neuen iPhone 15-Generation von Apple. Einer Konkurrenz der Aufmerksamkeit, die DJI dieses Jahr für seine Actioncam umgangen ist.

Quelle: WinFuture, Quadro_News via X

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • GoPro Hero 11 Black Kamera: GoPro | ©

Schon gesehen?

DJI Action 3 Mockup Teaser

DJI Action 3 Preise geleakt & ein paar weitere Details

Mittlerweile macht auch DJI selbst kein Geheimnis mehr daraus, was wir am kommenden Mittwoch zu sehen bekommen werden: Die DJI Action 3 Kamera hat direkten Kurs auf ihre offizielle Vorstellung ... jetzt lesen!

DJ RS 4 Gimbal Mockup

Leak: DJI RS 4 Specs, neue Bilder & Preise

Neben dem Trubel rund um die erwartete DJI Avata 2 Drohne bereitet sich der Kamera- und Drohnenhersteller DJI allen Hinweisen nach auf einen weiteren Launch vor. Die vierte Generation der ... jetzt lesen!

DJI Avata 2 FPV Drone Mock Up

DJI Avata 2: Geleakte Box-Shots bestätigen C1-Label (Release Date!)

In der vergangenen Tagen war es kurz still rund um die erwartete DJI Avata 2 Drohne. Jetzt haben Leaker neue Bilder der offiziellen Verpackung veröffentlicht. Damit ist ein wichtiges Detail ... jetzt lesen!

GoPro Hero 9 Black Kamera

GoPro stellt Hero 9 Black Actioncam offiziell vor

Der Kameraspezialist GoPro hat seine Hero 9 Black Kamera nun offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. Die neunte GoPro-Generation setzt erstmals auf einen Sensor mit 20 MP und kann nun sogar Videos ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar