DJI-Mini-3-non-Pro-Teaser

Gerüchte zu DJI Mini 3 (ohne Pro) und Spekulation über Mavic 3 SE

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die DJI Mini 3 Pro war ein genialer Streich von DJI und erfreut sich daher nicht verwunderlich derzeit einer großen Beliebtheit. Für viele war der Preissprung zwischen der Mini 2 und der Mini 3 Pro aber ein Kritikpunkt. Neue Gerüchte sprechen nun von einer DJI Mini 3 ohne Pro im Namen.

Als DJI im Mai die Mini 3 Pro vorstellte, gab es viele gute Kritiken (auch von uns). Der einzige Wermutstropfen, den Interessenten der neuen Mini-Drohne in Kauf nehmen müssen, ist der gestiegene Preis, der sich jedoch durch die viele Upgrade im Vergleich zur Mini 2 Serie rechtfertigen lässt.

Glaubt nun den jüngsten Gerüchten, könnten wir bald eine zweite Variante der Mini 3 zu sehen bekommen, die sich dann auch preissensitivere Käuferschichten richten wird.

DJI Mini 3 (ohne Pro) soll auf Sensoren verzichten

Update: Mittlerweile wurde die DJI Mini 3 offiziell vorgestellt. Alle Details findet ihr hier.

Diese Informationen erreichen uns nun von dem DJI-Insider DealsDrone über Twitter. Die Quelle bezieht sich dieses Mal auf Gerüchte, die in den Raum stellen, dass DJI schon sehr bald eine abgespeckt Form der DJI Mini 3 auf den Markt bringen wird.

Die zu erwartenden Änderungen sollen sich dabei vor allem auf die Objekt- und Hinderniserkennung beziehen, die die Mini 3 Pro als eines ihrer neuen Merkmale gegenüber der älteren Mini 2 Generation für sich verbuchen kann. Dieses Feature soll bei der DJI Mini 3 (ohne Pro) dann wieder wegfallen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Großartige andere Funktionen sollen jedoch nicht wegfallen: Das bedeutet die Kamera bleibt offenbar identisch. Dies dürfte für die meisten Piloten das Wichtigste sein, denn mit dem neuen 1/1,3-Zoll-Sensor ist die Mini 3 Pro der Mini 2 deutlich überlegen.

Dieses neue Modell wird dann wohl zu einem günstigeren Preis auf den Markt kommen, was genau das in harten Euros bedeutet, ist aber noch offen. Ein Preispunkt irgendwo zwischen der aktuelle Mini 2 (459 Euro UVP) und der Mini 3 Pro Standalone (729 Euro UVP) erscheint uns aber realistisch.

Losgehen soll es laut dem Leaker schon sehr bald: Bereits im September könnte die Mini 3 Non-Pro kommen. Offen ist dabei, ob die Variante auch direkt in Europa erhältlich sein wird. Von der DJI Mini SE wissen wir, dass DJI solche „günstigeren“ Varianten in der Vergangenheit zunächst nur in Märkten veröffentlicht hat, die eine durchschnittlich geringere Kaufkraft aufweisen. Am Ende gab es aber auch diese Drohne hierzulande zu kaufen.

Insider philosophiert über Mavic 3 SE

Bereits vor einigen Tagen machten Gerüchte über eine überarbeitete Version der Mavic 3 die Runde, die für den Moment unter der Bezeichnung Mavic 3 SE gehandelt wird. Wir halten ein Upgrade derzeit noch für wenig wahrscheinlich, was der Leaker DealsDrone auch wenige Tage nach den ersten Gerüchten ähnlich einordnete.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das hält einen anderen bekannten DJI-Leaker aber nicht davon ab, über mögliche Kameraoptionen für eine Mavic 3 SE zu philosophieren. Den Anlass dazu gab ihm/ihr (?) wohl das erste Foto einer der Mavic 3 Enterprise Modelle, welches eine neue, etwas größere Kameraeinheit zeigte.

Folgende Optionen stellt sich OsitaLV für eine Mavic 3 SE vor:

  • 24 mm Weitwinkeln mit 4/3-Zoll-Sensor (so wie die aktuelle Mavic 3)
  • 50 mm Standardzoom mit 1-Zoll-Sensor (diese Kamera wäre dann neu)
  • 160 mm Zoom mit 1/2-Zoll-Sensor (so wie bei der aktuellen Mavic 3 – genau genommen sind es derzeit 162 mm Brennweite)

Dass DJI bei einem Upgrade ein weitere Kamera hinzufügen könnte, ist nicht unmöglich. Welchen Mehrwert dies der Kundengruppe der Drohne aber wirklich bringen würde, lassen wir einmal dahingestellt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Möglichkeit einen dritten Kamerasensor in das Gehäuse unterzubringen, wenn dieses leicht größer ausfällt, dürfte generell also kein Problem sein. Genug Leistung, um eine schwerere Kamera zu tragen, hat die Mavic 3 Plattform in jedem Fall.

Dass die Mavic 3 irgendwann eine Nachfolgerin erhalten wird, ist unbestritten. Derzeit glauben wir aber noch nicht daran, denn DJI hat mit der Inspire 3, einer möglichen Mini 3 (non Pro) und der neuen O3 Air Unit bereits wieder genügend Produkte in der Pipeline, die alle betreut werden wollen. Auch im Osmo-Segment erwartet uns offenbar mit der DJI Action 3 bald eine neue Kamera.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

DealsDrone postet unterdessen ein weiteres Bild von einem Propellerarm auf dem der Schriftzug „Mavic 3 Classic“ zu lesen ist. Die Echtheit der Aufnahme bleibt unbestätigt. Das Foto gibt aber einen Denkanstoß: eine weitere Mavic 3 Variante muss nicht unbedingt die Rente für die M3 und die M3 Cine bedeuten. Viel mehr könnte es sich um eine Variante mit weniger Features (z.B. ohne Tele-Kamera?) zu einem besseren Preis handeln, um die M3 für eine breitere Käuferschicht attraktiv zu machen.

Quelle: DealsDrone via Twitter, OsitaLV via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Eingabe auf dem Smartphone

DJI Fly App v1.1.8 Update veröffentlicht (inkl. v1.1.9)

Der Drohnenhersteller DJI hat seiner DJI Fly App ein weiteres Update verpasst. Die neue App mit der v1.1.8 soll unter anderem weitere Details im Nutzerinterface ergänzen. Das Update ist für ... jetzt lesen!

Test: DJI Mavic 3 Thermal (M3T) – Perfekte Drohne für IR-Profis?

Mit der DJI Mavic 3 Thermal (kurz Mavic 3T oder M3T) verspricht DJI maximale Flexibilität für das Enterprise-Segment, ohne bei der Qualität oder der Handhabung Abstriche machen zu müssen. Wir ... jetzt lesen!

EU-Drohnenregeln Teaser Quick Facts DJI Mini 3 Pro

DJI Mini 3 Pro: EU-Drohnenregeln im Überblick

Für Käufer der neuen DJI Mini 3 Drohne stellt sich innerhalb der Europäischen Union natürlich direkt der Frage nach den Auflagen, unter denen die neue Drohne betrieben werden darf. Wir geben euch ... jetzt lesen!

DJI Blacklist USA Teaser

DJI landet offenbar auf nächster US-Blacklist

Schlechte Neuigkeiten für DJI kurz vor dem Jahreswechsel. Einem neuen Bericht zur Folge, soll der chinesische Drohnenhersteller zusammen mit anderen chinesischen Firmen auf einer zweiten Blacklist der US-Regierung geführt werden. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar