Fat Shark Scout HD FPV-Brille

Fat Shark Scout HD FPV-Brille mit Shark Byte vorgestellt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der FPV-Equipmenthersteller Fat Shark hat seine erste vollintegrierte FPV-Videobrille für das neue, digitale Shark Byte System vorgestellt. Die neuen Scout HD Goggles vereinen ein hochauflösendes Display inklusive aktiver Belüftung mit dem neuen Digitalempfänger.

Digitale FPV-Übertragungssysteme sind ohne Frage auf dem Vormarsch. Auch der Trend bei immer mehr Selbstbauern geht in Richtung der digitalen Bildübertragung. DJI geht als Konkurrent von Fat Shark sogar so weit und vertreibt mittlerweile seine eigene vollständig integrierte FPV-Drohne mit digitaler Bildübertragung (zum Testbericht).

Fat Shark präsentierte sein digitales FPV-System mit dem Namen Shark Byte damals zeitgleich mit dem Digital FPV System von DJI. Nun bringen die FPV-Experten ihre erste vollständig integrierte FPV-Brille auf den Markt.

Scout HD integriert alle wichtigen Komponenten

Wer bisher mit dem neuen Shark Byte System unterwegs war, hatte auf der Empfängerseite bis jetzt nur die Option eines externen VRX mit Digitaltechnik. Das soll die neue Scout HD FPV-Brille nun ändern. Damit haben FPV-Enthusisaten nämlich nun erstmalig die Möglichkeit, eine Brille mit integrierter Shark Byte Technik zu kaufen.

Fat Shark Scout HD FPV-BrilleBildquelle: Fat Shark | ©

Dazu paart Fat Shark die bewährte Scout-Serie mit der neuen Empfangstechnologie und verpasst der Bildqualität somit nach eigenen Angaben ein ordentliches Upgrade.

Wie schon bei der analogen Version der Scout kommt als Bildschirm ein einzelnes großes TFT-Display zum Einsatz. Jetzt jedoch mit Full-HD-Auflösung und 3,5 Zoll Bildschirmdiagonale. Der Blickwinkel soll 44° betragen.

Natürlich unterstützt die neue Scout HD auch die erhöhte Bildübertragungsrate von 60 fps für weiche Bilddarstellung und schnelle Reaktionszeiten. Kompatibel ist das neue Modell dabei ausschließlich mit digitalen Shark Byte Sendern. Eine Abwärtskompatibilität zu analogen Videosendern gibt es nicht. Das ist insgesamt jedoch üblich in der Branche und wird von anderen Herstellern gleichermaßen gehandhabt.

Externer Akku für lange Laufzeit

Aufgrund der großen und hellen Bildschirme in Kombination mit leistungsstarken Videoempfängern sind FPV-Brillen von Natur aus energiehungrig. Fat Shark adressiert dieses Problem mit einem weiten Eingangsspannungsbereich von 8 bis 16 V, sodass beliebige 2S bis 4S LiPo-Akkus für den Betrieb der Brille verwendet werden können.

Zum guten Ton einer modernen FPV-Brille gehört natürlich der integrierte DVR zur Aufzeichnung des empfangenen Signals. Betrieben wird das Shark Byte Setup dann im Übrigen ausschließlich im 5,8-GHz-Band.

Das Aufladen der Brille ist laut GetFPV via USB-C möglich. Auf einen HDMI-Port für das Zuspielen von externen Videosignalen muss die Scout HD jedoch verzichten.

Angeboten wird die erste Charge der Scout HD aktuell offenbar exklusive über den US-Händler GetFPV. Dort soll das neue Modell 250 US-$ (plus Steuern) kosten. Zusätzlich benötigt werden noch passende Antennen, die auf der Oberseite der Brille Anschluss finden. Einen Akku ist ebenfalls separat zu erwerben.

Quelle: Fat Shark, GetFPV

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Fat Shark Scout HD FPV-Brille: Fat Shark | ©

Schon gesehen?

DJI Avata 2 FPV Drone Mock Up

DJI Avata 2: Was wir erwarten (& erster Leak)

Nach vielen ruhigen Wochen geht es bei DJI offenbar bald wieder rund, was neue Produkte angeht. Das lässt zumindest der vermeintlich erste Leak der DJI Avata 2 vermuten. Wir verraten ... jetzt lesen!

Yuneec Typhoon H Plus Intel RealSense Drohne - Bilquelle - Yuneec

Yunnec zeigt Team Mode für Typhoon H Plus Drohne

Erst vor einigen Wochen hat der Drohnenhersteller Yuneec seine neue Kameradrohne Typhoon H Plus vorgestellt, die sich an professionelle Fotografen und Filmemacher richtet. Nun erhält der Typhoon H Plus einen ... jetzt lesen!

Foxeer BOX2 4K FPV Action Cam

Foxeer präsentiert BOX2 4K FPV-Action Cam mit USB-C

Der Kameraspezialist Foxeer hat seine neue BOX2 Action-Cam vorgestellt, die sich vor allem an FPV Racing Piloten richtet. Die BOX2 kommt in einem quaderförmigen Gehäuse daher und kann Videos in ... jetzt lesen!

RunCam Split 2S FPV Cam

RunCam präsentiert RunCam Split 2S FPV- und HD-Cam

Der Kamerahersteller hat sein Produktportfolio um die neue RunCam Split 2S FPV- und HD-Kamerakombination erweitert. Als Besonderheit kann die RunCam Split 2S auf ein abnehmbares Wifi-Modul zur App-Steuerung zurückgreifen. Mit ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar