RunCam Split 2S FPV Cam

RunCam präsentiert RunCam Split 2S FPV- und HD-Cam

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamerahersteller hat sein Produktportfolio um die neue RunCam Split 2S FPV- und HD-Kamerakombination erweitert. Als Besonderheit kann die RunCam Split 2S auf ein abnehmbares Wifi-Modul zur App-Steuerung zurückgreifen.

Mit der neuen RunCam Split 2S ergänzt RunCam* seine Produktpalette im Bereich der FPV- und HD-Kamerakombinationen für Mini- und Micro-FPV-Racing-Quads. Wie auch die RunCam 3S* (alle Infos zur RunCam 3S hier) kann die RunCam Split 2S mithilfe eines abnehmbaren Wifi-Moduls per Smartphone App gesteuert und konfiguriert werden. Bereits bekannt von der RunCam Split Mini 2* (wir berichteten) ist der zweistufige Aufbau aus Recording-Elektronik und Kameramodul.

RunCam Split 2S FPV CamBildquelle: RunCam | ©

Die Kamera (Was ist eine FPV-Kamera?) ist in einem 19 x 19 mm großen Kunststoffgehäuse im typischen RunCam-Orange untergebracht und wird über Flachbandkabel mit der Steuerplatine verbunden.

Die Kamera wird standardmäßig mit einem Objektiv geliefert. Das FOV beträgt 140° für das analoge FPV-Bild in 4:3 und 170° für die Full-HD-Aufnahmen in 16:9. Aufgezeichnet wird mit maximal 60 Bilder pro Sekunde bei 1080p. Wahlweise auch mit 50 fps oder 720p-Auflösung.

Das Videomaterial wird auf einer microSD-Karte* gespeichert, welche in die Platine im 38 x 38-mm-Format eingesetzt wird. Eine Blechabdeckung für die Platine soll vor Beschädigung und Verlust der SD-Karte schützen. Videos werden als MOV-Container abgelegt.

Über microUSB kann die RunCam Split 2S mit dem Computer verbunden werden, um beispielsweise Dateien zu übertragen. Außerdem ist an der Platine ein weiterer Port für das optionale Wifi-Modul vorhanden, welches die Steuerung der RunCam Split 2S über die RunCam Smartphone App erlaubt. So lassen sich ein Live-Bild abrufen, Videoaufzeichnungen direkt ansehen, Einstellungen tätigen oder Firmware-Updates durchführen.

RunCam Split 2S FPV Cam Wifi ModulBildquelle: RunCam | ©

Betrieben wird die RunCam Split 2S* mit einer Spannung von 5 bis 15 V. Außerdem sind ein Buzzer für die Rückmeldung von Befehlen sowie ein Mikrofon mit an Bord. Die RunCam Split 2S ist ab dem 22 Oktober verfügbar und aktuell für knapp 63 Euro vorbestellbar. Das WiFi-Modul gibt es für einen Aufpreis von 6 Euro.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • RunCam Split 2S FPV Cam: RunCam | ©
  • RunCam Split 2S FPV Cam Wifi Modul: RunCam | ©

Schon gesehen?

BetaFlight Logo

Betaflight stellt Unterstützung für F3 Flight Controller ein

Die Entwickler des Flight Controller Projektes Betaflight haben bekannt gegeben, dass ab Betaflight Version 4.0 die Unterstützung für Boards mit STM32F3-Prozessor eingestellt wird. Man will damit Entwicklungsressourcen besser einsetzen und ... jetzt lesen!

RunCam 5 HD Action Cam

Die RunCam 5 4K-Action Cam ist da

RunCam hat die neue RunCam 5 4K-Action Cam offiziell vorgestellt. Bereits vor einigen Wochen haben wir euch über die technischen Details der Kamera berichtet. Die RunCam 5 tritt die Nachfolge ... jetzt lesen!

FT951 - Front

Review: FT951 Mini FPV 25 mW VTX video transmitter

This review looks at the FT951 FPV transmitter. The VTX has an output power of 25 mW and is designed for 5.8 GHz FPV setups.

BetaFPV Meteor75 HD 1S Whoop von der Seite fotografiert

BetaFPV stellt Meteor75 Pro mit digitalem FPV vor

Der FPV-Spezialist BetaFPV hat seine Meteor-Serie um ein weiteres Modell ergänzt und bringt mehr Power in das 1S-Segment. Die Rede ist von dem neuen Meteor75 Pro Whoop, der für ordentlich ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar