EHang 216 Drohne mit Passagier an Bord

EHang führt bemannte Testflüge mit Drohnentaxi durch

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der chinesische Fluggerätehersteller EHang hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen nun erfolgreich erste bemannte Testflüge mit seinem „Autonomous Aerial Vehicle“ durchgeführt hat.

Viele Unternehmen im Luftfahrtsegment sehen die nächste Stufe des Personentransports im Bereich der Drohnentaxis. Einer der Player in dieser Branche ist das chinesische Unternehmen EHang, das bereits seit vielen Jahren an entsprechenden manntragenden Drohnen arbeitet.

Nun fanden verschiedene Testflüge statt, die mehrere Personen auf eine Sightseeing-Flugtour an der Küste und über der Stadt Yantai in China mitgenommen haben.

Passagiere sind begeistert

Selbstverständlich ist es nicht der erste Testflug des EHang 216 Drohnentaxis gewesen. Das Modell hat bereits viele tausend Testflüge hinter sich, die in mehr 21 Städten in sechs Ländern stattgefunden haben.

EHang 216 Drohne mit Passagier an BordBildquelle: EHang | ©
Die EHang 216 Drohne über Yantai City.

Die bemannten Testflüge mit Freiwilligen über Yantai waren Teil der EHang World Flight Tour, die die Vielseitigkeit und Sicherheit der EHang AAVs (Autonomous Aerial Vehicle) demonstrieren soll.

Laut EHang Pressemitteilung waren die insgesamt vier verschiedene Passagiere an Bord begeistert von dem Erlebnis. Eine Frau spricht davon, dass sie das erste Mal ein solches Erlebnis aus der Vogelperspektive hatte.

Außerdem wurde der ruhige Flug der EHang 216 gelobt. Das Drohnentaxi sei die ganze Zeit sehr ruhig und mit stetiger Geschwindigkeit geflogen. Die Passagiere hätten sich demnach für die Dauer des gesamten Fluges sicher gefühlt.

Die Passagiere waren dabei jeweils einzeln an Bord. Interessant ist, dass es während der meisten Flüge regnete und die Drohne auch bei diesem Wetter kein Problem hatte die Menschen sicher durch die Luft zu begleiten.

EHang 216: Drohne für zwei Passagiere

Die EHang 216 Taxi-Drohne ist ein AAV für zwei Passagiere. Das Gerät ist speziell für den Kurzstreckentransport für Personen in niedriger Höhe entwickelt worden.

Angetrieben wird das UAV von insgesamt 16 Motoren und Propellern, die an acht faltbaren Armen in einer Push-Pull-Konfiguration angebracht sind. Die nötige Energie dazu kommt aus zwölf Akkumodulen.

Für die Sicherheit der Insassen sind alle wichtigen Systeme redundant ausgelegt. Das gilt auch für die Akkus. Sollten hier eines oder mehrere Module einen Defekt aufweisen, soll die Drohne immer noch sicher landen können.

Mit maximaler Zuladung von 220 kg soll das Gefährt eine Reichweite von 35 km haben. Die maximale Geschwindigkeit ist mit 130 km/h angegeben. Gesteuert wird die Drohne in der Regel durch einen autonomen Bordcomputer.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: EHang

EHang ist dabei nicht alleine im Markt. Auch Unternehmen wie Bell, Uber und Volocopter arbeiten an ähnlichen Drohnen für den Personentransport. In den kommenden Jahren dürfte in dieser Branche ein harter Kampf um die Marktführerschaft ausbrechen.

Quelle: EHang

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • EHang 216 Drohne mit Passagier an Bord: EHang | ©

Schon gesehen?

Ball gegen Drohne Teaser

„Drone Soccer“, das nächste Drone Racing?

Schon einmal etwas von „Drone Soccer“ gehört? Drohnen sind ja bekanntermaßen in den verschiedensten nützlichen Bereichen als Helfer einsetzbar. Auf der andere Seite kann man mit ihnen auch eine Menge ... jetzt lesen!

Urban-Air Port und Hyundai zeigen Landeplatz für eVTOLs

Urban-Air Port will eVTOL-Flugplatz in UK bauen

Das Unternehmen Urban-Air Port hat eine neue Kooperation mit der Flugsparten von Hyundai bekanntgegeben. Zusammen wollen die Unternehmen die nötigen Infrastruktur für Taxidrohnen im Vereinigten Königreich vorantreiben. Wenn heute über ... jetzt lesen!

DJI Phantom 4 mit Fadenkreuz Rot

Bericht: DJI soll Investitionen vom chinesischen Staat erhalten haben

Der Einfluss der chinesischen Regierung auf den Drohnenhersteller DJI als Weltmarktführer in seiner Branche wurde von vielen US-Politikern immer wieder als Drohszenario verwendet. Nun wirft ein Artikel der Wahsington Post ... jetzt lesen!

Wing drone flying

Wing Aviation erhält FAA Airline-Zulassung

Das zu Googles Holding-Gesellschaft Alphabet gehörende Unternehmen Wing Aviation LLC hat als erste Firma in den USA eine Zulassung für kommerzielle Lieferungen via Drohne erhalten. Noch dieses Jahr will Wing ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar