Wing drone flying

Wing Aviation erhält FAA Airline-Zulassung

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das zu Googles Holding-Gesellschaft Alphabet gehörende Unternehmen Wing Aviation LLC hat als erste Firma in den USA eine Zulassung für kommerzielle Lieferungen via Drohne erhalten. Noch dieses Jahr will Wing Aviation Produkte aus der Luft an US-amerikanische Kunden in Virginia ausliefern

Wing Aviation stellte sich dafür dem eigentlich auf Personenluftfahrt zugeschnittenen Kriterien, um die Zertifizierung als Airline zu erhalten. Wing hat damit nun den gleichen Status wie kleinere Airlines, die Personen- und Güterbeförderung via Flugzeug anbieten.

Drohnengesetze reichen nicht aus

Nötig wurde das Prozedere, da die aktuellen Drohnenregsetzte und -regelungen, die bisher von der FAA (Federal Aviation Administration) formuliert worden sind, wichtige Bereiche der Belieferung von Produkten aus der Luft nicht abdecken.

Wing drone flyingBildquelle: Wing Aviation | ©
Die Wing Drohne im Schwebeflug.

So erlauben die aktuellen Regelungen beispielsweise nicht, Lieferungen kommerziell anzubieten. Auch der Überflug von Personen ist nicht gestattet. Dafür ist die Zertifizierung und Anerkennung als Airline nötigt, die Wing nun vorliegt.

Hohe Hürden standen anderen Unternehmen im Weg

Immer wieder haben andere Drohnen-Lieferservice-Unternehmen versucht, eine Zulassung für den amerikanischen Luftraum zu erhalten, um ihre Dienste zumindest Testweise anbieten zu können.

Bisher war es jedoch keinem dieser Anwärter gelungen, eine allgemeine Erlaubnis zu erhalten. Die FAA sprach bis dato nur begrenzte Zustimmungen für Testprojekte aus.

Das Wing nun eine Zulassung von der FAA erhalten hat, markiert einen Meilenstein. Zum einen kann das Unternehmen relativ zügig mit ersten Lieferungen beginnen. Zum anderen dürfte der erste Durchlauf dieser Art von Genehmigung auch für andere Unternehmen der Branche den Weg geebnet haben.

Erste Lieferungen in Virginia

Wing Aviation plant seine neuen Befugnisse innerhalb der nächsten drei Monate in Aktion umzusetzen. Die Erlaubnis gilt zunächst für einen Bereich im Bundesstaat Virginia.

Hier will Wing Aviation zunächst zwei entlegenere Kommunen mit seinen Drohnen beliefern. Man arbeitet dabei mit der Virginia Tech Hochschule zusammen, die mit ihrem Mid-Atlantic Aviation Partnership schon länger an kritischen Fragen im Bereich des öffentlichen UAV-Einsatzes forscht.

Die Lieferungen erfolgen dabei von lokalen Unternehmen direkt an die Endkunden zu Hause. In einem nächsten Schritt macht sich das Wing Team auf die Suche nach potenziellen Kooperationspartner, die ihre Produkte über die Luft an ihre Kunden liefern lassen wollen.

In Canberra (Australien) beliefert Wing bereits Kunden mit seinen Drohnen. In Europa sollen die ersten Versuche in Finnlands Hauptstadt Helsinki noch dieses Frühjahr beginnen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Wing Aviation

Flugzeug-Drohne mit Senkrechtstart

Die Drohnen von Wing Aviation kommen im Übrigen nicht in Form eines typischen Multicopters daher. Wing Aviation setzt auf eine Flugzeug-Drohne (Fixed Wing Aircraft), die die Ladung für den Kunden im Rumpf trägt.

Dank mehrerer horizontal angeordneter Properer und Motoren, kann die Drohne aber auch senkrecht starten und laden sowie auf einer Stelle in der Luft verweilen.

Während des Lieferprozesses muss das Fluggerät somit nicht landen, sondern lässt die Ladung an einem Seil zum Kunden herab. Somit kommt der Kunde gar nicht in eine potenziell gefährliche Distanz zur Drohne, da diese dauerhaft in sicherem Abstand in der Luft schwebt.

Quelle: Bloomberg, Wing Aviation

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Wing drone flying: Wing Aviation | ©

Schon gesehen?

DJI Air 3S fliegt seitlich vor der Abendsonne.

BGH-Urteil: Keine Panoramafreiheit für Drohnenaufnahmen von Kunst

Der Bundesgerichtshof hat ein weitreichendes Urteil für alle Luftbildfotografen gesprochen. Bei dem Verfahren geht es um die Deckung von Drohnen-Fotos von Kunstwerken durch die sogenannte Panoramafreiheit. Für die Veröffentlichung von ... jetzt lesen!

Mavic 2 Mino Wasserfall Drone Ban

Drohnen-Verbot in Japan: Hier ist das Fliegen verboten!

Jedes Drohnen-Verbot ist ärgerlich. Vor allem dann, wenn man erst bei Ankunft am geplanten Flugort in Japan auf das Verbot stößt. Damit euch das erspart bleibt, haben wir eine Menge ... jetzt lesen!

Amazon Prime Air Drohne auf der ReMars Konferenz in Las Vegas

Amazon soll an Flugsimulator für Lieferdrohnen arbeiten

Amazon soll im Rahmen seines Prime Air Dienstes an einem Flugsimulator für seine Lieferdrohnen arbeiten, um den Einsatz der Drohnen in der echten Welt zu trainieren. Mit Prime Air plant ... jetzt lesen!

Network Remot ID erklärt

Remote ID in den USA – diese Unternehmen machen mit

Das Thema Remote ID ist in der allgemeinen Unruhe durch die Corona-Pandemie schnell wieder aus dem öffentlichen Fokus verschwunden. Nun hat die FAA die Unternehmen bekanntgegeben, die an der Umsetzung ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar