Die neue Drohne von der Seite im Flug

Drone strategy 2.0 for Europe: Eure Meinung ist gefragt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Unter dem Titel Drone strategy 2.0 for Europe hat die Europäische Kommission eine neue Initiative gestartet. Ziel ist es zu definieren, wie und in welchem Umfang die Drohnentechnologie in Zukunft in den Alltag von Europäerinnen und Europäern integriert werden kann. Und ihr könnt mitreden.

Viele Menschen haben Lust darauf Dinge mitzugestalten und sich in zukunftsweisende Themen einzubringen. Wenn ihr euch selbst zu diesem Teil zählt und Interesse an Drohnen habt, dürfte die neue Drone strategy 2.0 for Europe eine interessante Sache für euch sein.

Im Rahmen einer offenen Feedback-Runde können alle EU-Bürger nämlich nun ihre Kommentare und Meinungen zu dem ersten Entwurf der Roadmaps für Drohnen in der EU abgeben.

Drone strategy 2.0 for Europe: Bringt euch ein

Vielen Menschen ist wahrscheinlich noch gar nicht bewusst, wie sehr Drohnen in Zukunft unseren Alltag beeinflussen und natürlich vor allen positiv unterstützen könnten. Ideen gibt es bereits genug und auch Unternehmens stehen schon in den Startlöchern. Doch oftmals fehlt es noch an passenden Regelungen oder der nötigen Akzeptanz in der Bevölkerung.

Denn die Öffnung des Luftraumes für großflächige Drohneneinsätze ist längst nicht mehr nur eine juristische oder technische Herausforderung. Auch Aspekte, wie Sicherheit, Privatsphäre oder Einflüsse auf die Umwelt müssen berücksichtigt werden.

Im rechtlichen Kontext ist die EU mit der neuen Durchführungsverordnung 947/2019 – besser bekannt als EU-Drohnenregeln – bereits deutlich vorangeschritten. Um die neue Technologie jedoch als Wirtschaftstreiber zu etablieren und die großen Vorteile zu nutzen, die UAVs mitbringen können, benötigt es eine Art Masterplan oder Vision.

Genau diese soll mit der Drone strategy 2.0 for Europe entwickelt werden. Ein erstes Dokument dazu ist bereits verfügbar. Knapp drei Seiten lang und auf Englisch verfasst, wird hier erklärt, worum es gehen soll.

Dabei ist von Personentransport mit Drohnentaxis die Rede. Außerdem stehen Lieferdrohnen (groß und klein) im Fokus. Generell bezieht sich die Roadmap aber allgemeine darauf, wie Drohnen die Zukunft von Europa und der EU gestallten sollen.

Mitmachen erwünscht

Der gesamte Prozess befindet sich aktuell noch ganz am Anfang. Derzeit ist die Roadmap in einer ersten Feedback-Phase. Diese läuft noch bis zum 2. Juli 2021 (und begann bereits am 4. Juni 2021).

Jeder EU-Bürger kann sich aktuell zu der Roadmap äußern. Und das ist eine große Chance. Denn egal ob Einwände, Bedenken oder neue Ideen. Dieser Input wird mitunter als Grundlage dienen, um weitere Stakeholder in dem Thema zu identifizieren und konkretere Ergebnisse bzw. Vorstellungen von unsere gemeinsamen „Drohnen-Zukunft“ auszuarbeiten.

Aktuell sind bisher erstaunlich wenig Kommentare eingegangen. Wer also in diesem Kontext gehört werden will, hat über die EU-Plattform einen guten Kanal zur Verfügung.

Um das eigene Feedback zu hinterlassen, muss zunächst ein Account auf dem cc.europa.eu-Portal erstellt werden. Anschließend lässt sich die Roadmap kommentieren.

Wer also Ideen oder eine Meinung dazu hat, nutzt die Gelegenheit.

Quelle: Europäische Kommission

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

Miami Key Wasserblick

Verstößt Anti-Drohnen-Firma gegen US-Bundesgesetz?

In Miami ist es während des Ultra Music Festivals mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem Verstoß gegen US-Bundesgesetz gekommen. Nach Angaben der FAA (Federal Aviation Administration) hat eine vom Miami Police ... jetzt lesen!

Gefägnis Zaun Stacheldraht Hindernis

Illegale „Bescherung“ für australische Häftlinge: Drogen via Drohne

In einem australischen Gefängnis ist es am ersten Weihnachtsfeiertag zu einer illegalen „Bescherung“ für Häftlinge gekommen. Drohnen warfen zwei Pakete (wohl mit Drogen) über dem Gelände eines Gefängnisses ab. Das ... jetzt lesen!

DJI Blacklist USA Teaser

DJI verurteilt militärischen Einsatz eigener Produkte

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat sich nun mit einer offiziellen Stellungnahme erneut zu der Verwendung von Drohnen im militärischen Kontext geäußert und nimmt damit natürlich auch indirekt Bezug auf ... jetzt lesen!

Las Vegas Foto bei Nacht

Drohnenpilot zu 20.000$ Strafe nach Fly-Away verurteilt

Ein Fly-Away ist gefährlich und kann teuer werden. Das bekommt nun ein US-Drohnenpilot zu spüren, der die Kontrolle über seine Drohne in Las Vegas verloren hat. Der Quadcopter landete schließlich ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar