DJI Smart Controller und DJI RC Pro - Höhenvergleich

DJI RC Plus Controller in FCC-Datenbank aufgetaucht

Publiziert von Nils Waldmann

am

Nach einigen Wochen der Stille ist nun ein neues DJI Produkt in der FCC-Datenbank aufgetaucht. Es handelt sich dabei um eine neue Fernsteuerung mit dem Namen DJI RC Plus. Was genau es damit auf sich hat und wie der Controller einzuordnen ist, haben wir für euch zusammengefasst.

Seit dem Launch der Mavic 3 Serie (zu unserem Testbericht) im November 2021 war es relativ leise, was neue Leaks rund um Produkte von DJI anging. Zum damaligen Zeitpunkt kam mit der DJI RC Pro Fernsteuerung (zum Testbericht) auch parallel DJIs neuster Controller auf den Markt, welcher unter anderem zusammen mit der Mavic 3 Cine (zum Testbericht) ausgeliefert wird.

Diese Stille wurde nun mit dem ersten FCC-Leak in 2022 durchbrochen. Allem Anschein nach, dürfen wir uns in nicht all zu ferner Zukunft über einen neuen Controller freuen.

DJ RC Plus erscheint in US-Datenbank

Bei dem neuen Produkt handelt es sich ohne Frage um eine neue Fernsteuerung. Diese Informationen sind dem Eintrag (SS3-RM7002110) in der FCC-Datenbank klar zu entnehmen. In dieser Datenbank werden alle Produkte erfasst, die für die Zulassung des US-amerikanischen Frequenzsspektrums zum Vertrieb auf dem US-Markt angemeldet werden. Die FCC hat sich in dieser Hinsicht schon vielfach als wichtige und vor allem zuverlässige Quelle bewiesen, wenn es um Vorabinformationen zu neuen Drohnenprodukten geht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Name des neuen Controllers lautet DJI RC Plus. Dieses kann dem FCC-Label entnommen werden, dass rückseitig auf dem Controller angebracht wird. Es steht bisher aus diesem Grund auch nur ein einziges Fotos von der Rückseite der neuen DJI Fernsteuerung zur Verfügung.

Einige Details lassen sich aber bereits aus den Prüfberichten des TÜVs Rheinland entnehmen, die ebenfalls bereits zugänglich sind. Die DJI RC Plus wird demnach mit zwei Modellnummern RM700 und RM700B auf den Markt kommen. Die unterschiedlichen Modelle sollen dabei identisch sein und die verschiedenen Bezeichnungen sich nur auf eine differenzierte Marketingstrategie zurückführen lassen.

Außerdem wissen wir bereits, dass der DJI RC Plus Controller mit Bluetooth 5.1 und WiFi 6 (ax) ausgestattet sein wird. Ein Empfänger für GPS, Beidou und Galileo ist ebenfalls mit an Bord.

Über die weiteren Features, ist aus dem FCC-Eintrag noch wenig abzuleiten. Lediglich die Kapazität des Akkus ist mit 6500 mAh bei 7,2 V noch einmal etwas höher, als bei der neue DJI RC Pro Fernsteuerung (zu unserem Testbericht). Das lässt darauf schließen, dass die DJI RC Plus ein noch größeres Display aufweisen dürfte.

Neuer Controller ohne Drohne?

Die Frage, die nicht nur euch auf den Lippen brennte: Zu welcher neuen Drohne gehört das geleakte Gerät?

Mit ein bisschen Recherche im Netz, lässt sich die DJI RC Plus relativ wahrscheinlich der erst kürzlich in China vorgestellten Agras T40 Drohnenserie zuordnen.

Das veröffentlichte Bild von der Rückseite des Controllers zeigt nämlich eigene markante Designdetails, wie die silbernen Ringe, am Fuße der zwei klappbaren Antennen und die hellgrauen Griffe. Diese finden sich bereits in einigen Videos der neuen Agrardrohne von DJI wieder.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: DJI via Titanes DJI Agras auf YouTube

Es liegt also nahe, dass der nun aufgetauchte FCC-Eintrag den Marktstart der neuen Agras Drohnen auch in den USA und somit mit etwas Glück auch in Europa ankündigt. Bei der Agras Serie erfolgte der Marktstart bisher immer zu erst in China, nach einer gewissen Zeit kamen die Modelle dann auch in die übrigen Märkte.

Unterstützt wird diese Vermutung durch ein weiteres Produkt, dass es unter der Nummer SS3-RD2484R2111 nahezu zeitgleich in die FCC-Datenbank geschafft hat: Ein AESA-Radarmodul für die Agras T20 und T40 Serie. „AESA“ steht dabei für Active Electronically Scanned Array. Es handelt sich also um ein Radar, das durch gezielte Ansteuerung vieler kleiner Antennenmodule die typische Schwenkbewegung des Radarstrahls ermöglicht, ohne dass mechanische Teile dafür benötigt werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dass der Controller auch mit Drohnen der Consumer-Serie kompatibel sein wird, ist hingegen unwahrscheinlich. Denkbar wäre jedoch, dass wir zusammen mit einer Inspire 3 Drohne einen ähnlichen Controller zu sehen bekommen könnten. Obwohl wir natürlich nach wie vor die Daumen drücken, dass die Inspire 3 auch mit der neuen DJI RC Pro Fernsteuerung kompatibel sein wird.

Quelle: FCC via FCCID.io

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Der neue DJI FPV Controller V2

DJI FPV Controller V2 als Gamepad am PC verwenden

DJI hat die neue DJI FPV Drohne zusammen mit einer neuen Simulator-App veröffentlicht. Android-Nutzer müssen aktuell leider noch warten. Warum nicht stattdessen die eigenen FPV-Künste ein wenig am PC oder ... jetzt lesen!

Aufruf: Rehkitze mit der Drohne retten (ehrenamtliche Aktion)

Jedes Jahr im Frühjahr beginnen die Landwirte mit dem Mähen ihrer Feldern, um unter anderem Futter für ihr Vieh zu produzieren. Dabei kommt es nicht selten zu Kollateralschaden in Form ... jetzt lesen!

DJI Mini 2 und Mavic Mini stehend

DJI Mini SE und die Frage nach dem Controller

Die DJI Mini SE kommt. Das belegen zumindest diverse Bilder im Netz, die verschiedene Personen bei einem US-Einzelhändler aufgenommen haben. Doch welchen Controller liefert DJI mit der Budget-Variante der Mavic ... jetzt lesen!

Controller und Smart Controller im Vergleich

DJI Smart Controller Update v01.00.0820: Support für Mavic Air 2

DJI hat ein neues Update für den Smart Controller veröffentlicht. Das Update mit der Versionsnummer v01.00.0820 bringt den von vielen herbeigesehnten Support für die Steuerung der Mavic Air 2 Drohne. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar