DJI Agras T40 Drohne

DJI veröffentlicht Agras T20P & T40 Drohnen in China

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat nun in seinem Heimatland die neuste Generation seiner Agras Drohnen vorgestellt. Die beiden neuen Agrardrohnen Agras T20P und Agras T40 sollen umfangreich verbessert worden sein, um die Abläufe auf Feldern noch effizienter zu machen.

Die Vorstellung der Drohnen ist dabei offenbar zunächst auf China begrenzt. Das neue Flaggschiffmodell Agras T40 tritt dabei die Nachfolge der Agras T30 an, die erst Mitte des Jahres 2021 international verfügbar wurde.

Die Agras T20p übernimmt viele der neuen Funktionen der T40, ist aber für den Einsatz im kleineren Stil konzipiert.

Agras T40 trägt bis zu 50 kg Saat durch die Luft

Das neue Spitzenmodell in DJIs Agrarserie ist ohne Frage auf größere Anbaubetriebe ausgelegt. Das UAV kann ab sofort bis zu 50 kg (70 Liter) Saatgut mit auf die Reise nehmen, um diese über das neue Saatsystem zu verteilen.

DJI Agras T40 DrohneBildquelle: DJI | ©

Alternativ kann die Drohne mit dem neuen „Dual Atomization Spraying System“ auch Flüssigkeiten als feinen Sprühnebel auf die Pflanzen aufbringen und hält dafür eine Kapazität von bis zu 40 kg / 40 Litern vor. Das Maximal Abfluggewicht der Drohne darf also bis zu 101 kg beim Säen und bis zu 90 kg beim Sprühen betragen.

Die nötige Kraft dafür komm ab sofort aus acht Motoren, die im Push-Pull-Betrib übereinander angeordnet sind und die Drohen sicher in der Luft halten sollen. Die maximale Leistung gibt DJI mit 4 kW pro Motor an. Diese werden im Falle der neuen T40 mit massiven 54 Zoll Luftschrauben gekoppelt.

Als Energiespeicher setzt die Agras T40 auf einen 30 Ah großen Lithium-Akku mit einer Spannung von 52,22 V. Alleine der Flugakku kommt damit auf ein Gewicht von 12 kg. Die Flugzeit soll damit ohne Zuladung knapp 18,5 Minuten betragen. Bei vollem Saat-Setup sind bis zu 6 Minuten Schwebeflug und bei voller Sprühlbeladung bis zu 7,5 Minuten möglich.

In einer Stunde soll das System so bis zu 1,5 Tonnen Dünger auf ein Feld aufbringen können. Der Akku lässt sich in extremen 9 Minuten wieder aufladen. Dazu setzt DJI auf ein Ladegerät mit Benzinaggregat, dass bis zu 9 kW elektrische Energie bereitstellt.

Damit die Drohne sich dabei stets ihrer Umgebung bewusst ist, kann die T40 ab sofort auf eine allseitige Abdeckung via Dual-Radar zurückgreifen. Außerdem stehen Stereokameras zur Erkennung von Objekten bereit. Die Reichweite des Systems soll bis zu 50 m betragen. Mit einer hochauflösenden Kamera sollen zusätzliche Informationen gesammelt werden und Flugmissionen direkt vor Ort geplant werden können.

Agras T20P als kompaktere Alternative

Parallel dazu kommt in China auch die neue Agras T20P auf den Markt. Dieses UAV ist mit einem maximalen Abfluggewicht von 51 kg (Sprühen) bzw. 57 kg (Säen) deutlich kompakter. Diese Werte lassen sich in eine maximale Einsatzlast von 25 kg (35 Liter) Saatgut und bis zu 20 kg Flüssigkeit für den Sprüheinsatz umrechnen.

Das erweiterte Erkennungssystem mit zwei Radars und Kamerasensoren steht auch der T20P zur Verfügung. Beim Antrieb nutzt die Drohne jedoch nur vier Antriebe. Diese leisten in der Spitze aber ebenfalls bis zu 4 kW pro Motor.

DJI Agras T20P DrohneBildquelle: DJI | ©

Die Energie kommt bei der T20P aus einem 13-Ah-Akku, der ebenfalls in 9 Minuten wieder gefüllt sein soll. Die Einsatzzeit unter Vollbeladung soll den Werten der T40 entsprechen.

Preislich sind aktuell nur beschränkt Informationen verfügbar. Erste Quellen sprechen von Einstiegspreisen ab ca. 6200 US-$ (netto) für die Agras T20P. Bei der Agras T40 soll es ab 9.000 US-$ losgehen. Genauere und vor allem verlässlichere Informationen sollte es hierzu geben, sobald DJI sich entscheidet die beiden neuen Agrardrohnen auch international verfügbar zu machen.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Agras T40 Drohne: DJI | ©
  • DJI Agras T20P Drohne: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Mavic Mini Drohne im Flug am Strand

DJI veröffentlicht Mavic Mini Firmware-Update v01.00.0300

DJI hat eine neues Firmware-Update für die Mavic Mini Drohne veröffentlicht. Die neue Software trägt die Versionsnummer v01.00.0300 und soll einige wichtige Fehler beheben bzw. Verhaltensweisen der Drohne optimieren. Die ... jetzt lesen!

DJI Air 3 Mockup

DJI Air 3 Preise: Erster Preis-Leak klingt plausibel

Die DJI Air 3 kommt mit großen Schritten auf uns zu. Bisher sind noch erstaunlich wenig Details zu dem neuen Modell bekannt und das, obwohl wir bereits deutliche Fotos im ... jetzt lesen!

Das Gimbal hält die Kamera an einer Seite

DJI FPV im Test – Eine FPV-Drohne für die breite Masse?

Die DJI FPV Drohne ist ein völlig neues Produkt für den Drohnenhersteller DJI. Die Chinesen versuchen mit ihrer neuen Drohne nicht weniger, als einen neues Marktsegment zu erschließen und gleichzeitig ... jetzt lesen!

Die Drohne vor der Sonne

DJI Mavic Air 2 Firmware v01.01.07.00 Update verfügbar

Aktuell rollt der Kamera- und Drohnehersteller wieder einige Updates für seine Drohnen aus dem Consumer-Segment aus. Nun steht mit der v01.01.07.00 eine neue Firmware für die Mavic Air 2 Drohne ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar