Gute Neuigkeiten für alle Piloten der DJI Mini 4 Pro. Ab sofort öffnet DJI mit dem Mobile SDK 5.13.0 die aktuelle Drohne seiner Mini-Serie für die Software von Drittentwicklern. Auch die neue Matrice 4D Serie kommt in den Genuss des Mobile SDK-Supports.
Sind wir ehrlich: Piloten der Mavic 3 Consumer-Drohnen dürften die Hoffnung auf eine Unterstützung des MSDK-Frameworks schon (lange) aufgegeben haben.
Mit dem neuesten Release seines Mobile SDK Entwicklung-Frameworks überrascht uns DJI jedoch wieder einmal.
DJI Mini 4 Pro für Entwickler freigegeben (MSDK 5.13.0)
Das DJI Mobile Software Development Kit (kurz DJI MSDK) ist der Grundstein für alle Dritt-Anwendungen und -Apps, die zur Steuerung oder Funktionserweiterung von DJI Drohnen gedacht sind. Kurz gesagt: Sobald ein Modell vom MSDK unterstützt wird, können sich unabhängige Entwickler an die Arbeit machen und ihre eigenen Apps für das neue Modell anpassen und erweitern.
Wieso überhaupt eine andere App als die von DJI bereitgestellte Fly App verwenden? Für bestimmte Anwendungsfälle, wie zum Beispiel die Inspektion oder das Kartografieren, ist die DJI Fly App nicht ausgelegt. Über das MSDK als Schnittstelle und eine Dritt-App lassen sich solche Arbeiten jedoch auch erstaunlich gut mit Consumer-Drohnen erledigen, die häufig große Vorteile in Bezug auf ihre Cx-Klassifizierung mitbringen. Die Dritt-App erweiterte die Drohne um neue Funktionen, die von DJI nicht angeboten werden.
Mit dem Hinzufügen der DJI Mini 4 Pro fällt somit eine wichtige Hürde, um die kleine Drohne auch im professionellen Kontext für Spezialaufgaben einzusetzen, bei denen die Modelle der Enterprise-Serie vielleicht zu groß oder schwer sind.
Matrice 4D Serie bekommt ebenfalls Unterstützung
Weniger überraschend: Mit der MSDK-Version v5.13.0 werden auch die Matrice 4D und die Matrice 4TD als kompatible Drohnenmodelle gelistet. Damit erhalten Entwickler Zugriff auf die neuesten Modelle aus DJIs Docking-Reihe. Die Matrice 4D Familie wurde erst kürzlich zusammen mit dem DJI Dock 3 vorgestellt.
Als Controller muss zusammen mit der Matrice 4D und einer Dritt-Anwendung zwingend die DJI RC Plus 2 zum Einsatz kommen.
Bei der DJI Mini 4 Pro kann nur die DJI RC N2 zusammen mit einem Android-Smartphone verwendet werden. Den iOS-Support für das MSDK hatte DJI bereits vor geraumer Zeit eingestellt. Auch auf dem DJI RC 2 Controller mit integriertem Display ist das MSDK weiterhin nutzlos, da das Betriebssystem des Display-Controllers keine Installation von Dritt-Apps (oder sonstige Veränderungen) zulässt.
Piloten der Mini 4 Pro und Matrice 4D müssen sich jetzt noch ein wenig gedulden, bis die App-Anbieter von den neuen Möglichkeiten Gebrauch gemacht haben.
Quelle: DJI