DJI High-Bright Monitor - Front

DJI kündigt neue Features für die Ronin 4D Kamera an

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat eine neue Roadmap mit einer ganzen Liste neuer Funktionen veröffentlicht, die für die professionelle Filmkamera Ronin 4D sowie den neuen High-Bright Monitor in Kürze ausgerollt werden sollen. Hier sind die Details.

Mit der Ronin 4D Filmkamera hat DJI ein völlig neues Segment ins Auge gefasst und alle Komponenten für die professionelle Filmproduktion in einem kompakten Gerät vereint.

Vor Kurzem kam dann zusammen mit der neuen RS3-Gimbal-Familie (zu unserem Testbericht) ebenfalls der DJI High-Bright Monitor auf den Markt, der Teil des DJI Transmission System ist. Die neue Updates sollen sowohl die Ronin 4D als auch den neuen Monitor mit weitere Funktionen ausstatten.

Ronin 4D erhält ProRes 422LT Codec

Bei den Informationen handelt es sich dabei nicht etwa um Gerüchte, sondern um eine direkte Ankündigung von DJI, die uns über das offizielle Community Forum des Unternehmens erreicht.

Demnach können sich Anwender des neuen High-Bright Monitors (unten findet ihr unser Video dazu) und der Ronin 4D Kamera noch im August über zwei umfangreiche Feature-Updates freuen, die die Funktionen beider Komponenten erweitern sollen.

Die Liste für die Ronin 4D Kamera ist dabei etwas länger, als für den Monitor:

  • Unterstützung für Aufzeichnung von Video mit dem ProRes 422 LT Codec (geringer Qualitätsverlust bei deutlich reduzierter Bitrate / Speicherbedarf gegenüber ProRes 422 HQ – mehr dazu lest ihr hier).
  • Audio Timecode wird über den 3,5-mm-Audioeingang unterstützt, sodass sich mehrere Kameras mit demselben Timecode betreiben lassen.
  • Neue Option, um bei Verwendung eines anamorphischen Objektives, das Videomaterial auf dem Monitor direkt im korrekten Seitenverhältnis darstellen zu können (De-Sequeezing).
  • Clean HDMI-Ausgabe (ohne Menüoverlays etc) mit bis zu 4K bei 60 fps direkt aus der Ronin-Kamera.
  • HDMI-Ausgabe mit Timecode- und Aufnahmesignal, um die Kamera mit Monitorlösungen anderer Hersteller einbinden zu können.
  • Neue Möglichkeit der Steuerung beinahe aller Monitor-Einstellungen über den rechten Griff der Kamera, um diese auch beim Zweihandbetrieb schnell ändern zu können.
  • Tap-to-Zoom: Zwei Mal auf einen Bereich auf dem Monitor-Bildschirm der Ronin 4D tippen, um zu zoomen und Details besser beurteilen zu können.
  • Auto Loop für Medienwiedergabe: Unendliches automatisch Wiederholen einer aufgezeichneten Frequenz im Vorschaumodus.

High-Bright Monitor kann Ronin 4D steuern

Auch für den High-Bright Monitor hat DJI einige neue Funktionen angekündigt, die unter anderem direkt mit den neuen oben genannten Funktionen der Kamera zusammenwirken.

Folgende Funktionen wurde angekündigt:

  • Unabhängige Aufzeichnung und Wiedergabe von Sequenzen: Der Monitor kann damit auch in einem Verbund aus mehreren Monitoren unabhängig den aktuellen Stream aufnehmen und gleichzeitig zuvor aufgenommene Sequenzen abspielen – und das pro Monitor an größeren Filmsets, ohne die anderen Monitoren zu beeinflussen.
  • Motion Control für die Ronin 4D: Der High-Bright Monitor soll dazu genutzt werden können, die Ronin 4D auch in einem Stand-Alone-Setup zu steuern, um die Kamera beispielsweise bei Fahrten in einem Auto mit montierter Filmkamera genauer steuern zu können.
  • HDMI-Output: Außerdem kann der High-Bright Monitor in Zukunft das gezeigte Bildsignal auch über HDMI mit bis zu 1080p und 60 fps an weitere Geräte ausgeben.

Wie die Bewegungssteuerung des Hight-Bright Monitors funktioniert, haben wir euch in Zusammenhang mit dem RS 3 Pro Gimbal in dem folgenden Video vorgestellt:

Video lädt erst beim Abspielen und benötigt HLS kompatiblen Browser.

Wenn genau die entsprechenden Firmware-Updates veröffentlicht werden, ist nicht genau bekannt. Der Monitor soll sein Update jedoch Anfang August bekommen, bei der Ronin 4D gibt DJI „Ende August“ an.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Mini 3 Pro in der Hand

Die besten Drohnen-Deals am Amazon Prime Day 2023

Werbung

Einmal im Jahr lockt der Online-Händler Amazon mit besonderen Angeboten zum Prime Day. Mitglieder des kostenpflichtigen Prime-Dienstes haben dann die Möglichkeit, auf ausgewählte Produkte spezielle Rabatte zu erhalten. Wir haben ... jetzt lesen!

Inspire 3 Mockup

Inspire 3: Neues Video & Patentfotos aufgetaucht

Erst in der vergangene Woche gab es neue Hinweise auf den Beginn der KOL-Phase für die DJI Inspire 3. Jetzt ist ein weiteres kurzes Video der neuen Drohne aufgetaucht und ... jetzt lesen!

Ronin SC Gimbal ohne Kamera

Erstes Bild des DJI RS 3 / Pro Gimbals aufgetaucht

Der letzte große Wurf im Produktsegment abseits der Drohnen war für DJI wohl die neue Ronin 4D Kamera, welche für die professionelle Verwendung in Filmproduktionen vorgesehen ist. Jetzt ist ein ... jetzt lesen!

Lufthutze für das neue Kühlsystem

Überblick: Welche EU-Drohnenklasse hat die Mavic 3?

Die Mavic 3 Drohne ist nun offiziell auf dem Markt und viele Interessenten in der EU halten Ausschau nach dem Sticker der neuen Drohnenklassen, die die EU Anfang des Jahres ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar