DJI Agras T60 im Flug

DJI Agras T60 in China vorgestellt: Bis zu 60 kg

Publiziert von Nils Waldmann

am

Erst vor wenigen Tagen gingen die bereits seit einiger Zeit bekannten Agras T25 und T50 Drohnen für den Einsatz in der Landwirtschaft offiziell ins Rennen. Heute präsentiert der Drohnenhersteller DJI mit der Agras T60 ein weiteres Modell.

In Asien boomt die Verbreitung von Spezial-UAVs zur Verwendung auf Feldern und Plantagen. Die Fluggeräte helfen dabei, Saatgut auszubringen oder entsprechende Pflanzenschutzmittel zu versprühen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Sprühen mithilfe von Flugzeugen ist der Einsatz von Drohnen günstiger und vor allem genauer.

DJI spielt mit seiner Agras-Produktfamilie in diesem Marktsegment ganz vorn mit und bringt mit der Agras T60 nun sein neues Flaggschiff für die Landwirtschaft an den Start.

Agras T60 kann bis zu 60 kg Saatgut heben

Die Agras T60 setzt der bisherigen T50-Serie noch mal eins drauf. Das neue Modell kann ab sofort bis zu 60 kg Saatgut mit dem überarbeiteten Streusystem durch die Luft tragen und verteilen.

DJI Agras T60 im FlugBildquelle: DJI | ©

Wird die Drohne mit einem Tank für Chemikalien ausgestattet, sind bis zu 50 L / 50 kg Payload pro Flug möglich. Der Inhalt wird dann mit der integrierten Sprühvorrichtung auf die Pflanzen oder Bäume aufgebracht. Das maximale Abfluggewicht der Agras T60 liegt bei bis zu 124 kg im Saatmodus, was knapp 20 kg mehr als bei der Agras T50 sind.

Angetrieben wird die Drohne durch neue Antriebe, deren Motoren jetzt bis zu 33 % mehr Drehmoment bieten. Das Quadrocopter-Design übernimmt die T60 jedoch von der T50.

Die notwendige Energie kommt aus dem weiterentwickelten DB2100 Flugakku, der alleine bereits ein Gewicht von 16 kg auf die Waage bringt und über 2 kWh Energie speichert. Ein angepasstes Schnellladegerät (C10000P) kommt in Anlehnung an den C10000-Charger der T50 auf den Markt.

Verbesserte Hinderniserkennung und DJI RC Plus 2

Selbstverständlich übernimmt die Agras T60 die autonomen Funktionen von der T50 und wird zusätzlich mit dem neuen „Security System 3.0“ (übersetzt aus dem Chinesischen) ausgestattet, welches zwei Radarsensoren mit drei Sichtsensoren verbindet. So soll die T60 sich alleine zurechtfinden und ihre Missionen automatisch abfliegen können, ohne mit Hindernissen zu kollidieren.

Für Plantagen gibt es auch wieder ein „Fruit Tree Kit“, um Bäume anhand eines vorher erstellten 3D-Modells präzise zu behandeln.

Außerdem stellt DJI zusammen mit der Agras T60 die neuen DJI RC Plus 2 vor. Äußerlich sieht der Controller der DJI RC Plus (zum Testbericht) sehr ähnlich.

Im Inneren steckt aber ab sofort ein neues SoC und das Display (weiterhin 7 Zoll) soll 16 % heller sein (bis 1400cd/m2). Zudem sind nun weitere Buttons mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, um den Betrieb bei Dunkelheit zu erleichtern.

Die größte Neuerung dürfte jedoch der Umstieg auf das O4 (OcuSync 4.0) als Übertragungstechnologie sein, sodass nun auch die Agras-Serie auf den neusten OcuSync-Standard setzen.

Preise und Verfügbarkeit der Agras T60

Wie auch bei den Modellen der Agras T25 und T50 Serie, ist die neue T60 derzeit bisher nicht auf dem europäischen Markt erhältlich oder gar für diesen vorgestellt worden. Interessenten müssen sich also weiter gedulden, bis es die neuen Agras-Varianten auch zu uns schaffen.

DJI Agras T60 Drohne mit ZubehörBildquelle: DJI | ©
Die DJI Agras T60 mit Akkus, Ladegerät und Controller.

Preislich müssen Käufer in China derzeit mit Anschaffungskosten ab 54.999 Yuan rechnen (das entspricht etwa 7130 Euro – ohne Steuern und weiterer Abgaben).

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Agras T60 im Flug: DJI | ©
  • DJI Agras T60 Drohne mit Zubehör: DJI | ©

Schon gesehen?

Mavic Air in der Farbe Onyx Black

Piloten berichten von Reichweitenproblemen der DJI Mavic Air

Mit der Mavic Air hat DJI seine bisher am besten ausgestatteten Filmdrohne auf den Hobby-Markt gebraucht. Das Gerät ist extrem kompakt und hat dadurch bei vielen Reisenden hohes Interesse geweckt. ... jetzt lesen!

DJI RC im Vergleich zur DJI RC Pro

DJI Air 2S bald im Bundle mit DJI RC?

Die DJI Air 2S erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit, vor allem dann, wenn es Käufern um ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Neuen Gerüchten zur Folge wird DJI ... jetzt lesen!

DJI Fly App - Mavic 3 Support für 4S LiPo

Neuer Hinweis: Setzt die Mavic 3 erstmals auf die DJI Fly App?

Zugegeben: Um die Mavic 3 Serie ist es aktuell erstaunlich still. Der Nachfolger der Mavic 2 Serie wird von vielen Piloten jedoch heiß erwartet. Nun könnte eine Information in der ... jetzt lesen!

Die DJI Fly App auf dem iPhone 12 Pro

DJI Fly v1.4.2 Update – D-LOG Live-Preview für Air 2S

Der Drohnenhersteller DJI hat ein Update für seine DJI Fly App veröffentlicht. Die DJI Fly App v1.4.2 bringt unter anderem eine neue Funktion für Piloten der DJI Air 2S Drohne, ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar