DJI Air 3 Mockup

DJI Air 3 Preise: Erster Preis-Leak klingt plausibel

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die DJI Air 3 kommt mit großen Schritten auf uns zu. Bisher sind noch erstaunlich wenig Details zu dem neuen Modell bekannt und das, obwohl wir bereits deutliche Fotos im Frühjahr zu sehen bekommen haben. Jetzt gibt es erste Infos zu einem möglichen Preis.

Für viele Piloten dürfte die DJI Air 3 mit zu den interessantesten Drohnenmodellen gehören, die DJI in den vergangenen Monaten auf den Markt gebracht hat. Mit dem Rutsch der Mavic 3 Pro (zu unserem Testbericht) in die C2-Kategorie, ist im mittleren Bereich unterhalb der Mavic 3 Classic (zum Testbericht) nämlich wieder Platz für eine kompaktere C1-Drohne vorhanden: Die Air 3.

Ein erster Preis-Leak bestätigt nun unsere vorab vermuteten Preiskorridor. Auch zum vermeintlichen Launch-Datum gibt es (indirekt) einige Neuigkeiten.

DJI Air 3: Das sind die ersten Preis-Infos

Die Informationen kommen (wie nahezu alles, was man bereits zur DJI Air 3 weiß) von dem Leaker Quadro_News, der jetzt auch die Preise über Twitter verteilt hat.

Dabei listet der Insider zwei verschiedene Combo-Sets, welche erneut die neuen Controller DJI RC-N2 und DJI RC2 (wir berichteten) nennen.

Das DJI Air 3 Fly More Combo mit dem vermeintlichen, neuen RC-N2 Smartphone Controller soll demnach 1127,50 Euro kosten. Wer zum DJI Air 3 Fly More Combo mit der DJI RC2 Fernsteuerung mit integriertem Display greift, soll angeblich 1294,65 Euro zahlen.

Die Quelle der Preisangaben ist dabei unbekannt und lässt sich nicht genauer prüfen. Es scheint sich aufgrund der gelisteten Cent-Beträge aber um Umrechnungen aus einer anderen Währung zu handeln. DJI selbst ist dafür bekannt, glatte Euro-Werte als UVP-Preise an seine Händler zu kommunizieren.

Ebenfalls ist unklar, ob die Preise bereits die üblichen Steuern und Gebühren enthalten, die für viele Kunden in der EU anfallen dürften.

Zum geleakten wäre das DJI Air 3 Fly More Combo mit der DJI RC2 bei einem Preis von 1294,65 Euro nämlich knapp fünf Euro günstiger als das aktuelle DJI Air 2S Fly More Combo mit der DJI RC-N1 Fernsteuerung (UVP 1299 Euro). Der Vollständigkeit halber seit erwähnt, dass die Air 2S in diesem Set derzeit für 1.039 Euro im Rahmen der DJI Store Days abverkauft wird.

Das kann zwei Dinge bedeuten: Entweder wir müssen uns doch auf ein wenig höhere Air 3 Preise einstellen oder aber die Air 3 wird kein riesiger Sprung gegenüber der Air 2S, sodass eine Preissteigerung tatsächlich nicht durchzusetzen wäre.

Dass DJI die Air-Serie allgemein im Preis senkt, scheint für uns am wenigsten realistisch. Die Mavic 3 Classic (mit RC-N1) beginnt nämlich erst bei 1.599 Euro (UVP), die Mavic 3 Pro mit DJI RC gibt es hingegen erst ab 2.099 Euro (UVP). Hier ist als noch „Luft nach oben“, wenn DJI es darauf anlegt.

Launch Ende Juni scheint vom Tisch

Bereits in der vergangenen Woche berichteten wir über das angebliche Launch-Datum der Air 3 Serie am 28. Juni 2023, welches wir anzweifelten.

Diese Zweifel dürften sich nun bestätigt haben, nachdem DJI bis jetzt keinerlei Ankündigung oder Teaser für ein neues Produkt veröffentlicht hat. Auch ein Launch einer möglichen DJI Pocket 3 Kamera wird damit unwahrscheinlich – das wäre unser alternativer Tipp gewesen.

Dass wir morgen urplötzlich doch eine Air 3 offiziell zu sehen bekommen, lässt sich eigentlich ausschließen. DJIs aktuelle Rabatt-Aktion (DJI Store Days) läuft nämlich noch bis zum 30. Juni 2023. Vorher dürfte das neue Air 3 Modell also kaum präsentiert werden, um die Lagerbestände der (weiterhin hervorragenden) DJI Air 2S (zum Testbericht) möglichst gut abverkaufen zu können.

Quelle: Quadro_News via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Mavic 2 Drohnen-Akku

Anleitung: DJI Akku entladen (Mavic 3, DJI Air 3S, DJI Mini 4 Pro & DJI Avata 2)

Hochleistungsakkus zu entladen ist gar nicht so einfach. Wer seine DJI Drohne länger nicht fliegt, sollte seine Flugakkus nicht vollgeladen lagern. Auch zum Transport bietet sich das Entladen der Akkus ... jetzt lesen!

Insta360 Flow Gimbal liegt neben einem Smartphone

Leak: Insta360 Flow Pro – Erstes Gimbal mit Apple DockKit-Support

Der Kamerahersteller Insta360 hat in einem neuen Teaser eine Produktvorstellung angekündigt. Es erwartet uns ein neues Smartphone-Gimbal, welches vor allem für Apple-Nutzer interessant werden dürfte. Das „Flow Pro“ soll erstmals ... jetzt lesen!

Launch Teaser DJI Lieferdrohne

DJI teasert Launch seiner Lieferdrohne

Der Drohnenhersteller DJI ist nach wie vor dabei, sein Portfolio zu erweitern. Jetzt ist neuer offizieller Teaser aufgetaucht, mit dem das Unternehmen seine erste Lieferdrohne angekündigt. Bereits vor knapp einem ... jetzt lesen!

DJI AirSense Technologie Mavic 2 Enterprise Image Source DJI

DJI will AirSense ab 2020 in allen Drohnen ab 250g integrieren

Im Rahmen des neuen Elevating Safety Programms will der Drohnenhersteller DJI seine AirSense Technologie in alle Drohnen verbauen, die mehr als 250g wiegen und ab Januar 2020 auf den Markt ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar