Blue Origin NS-14 Landung

DJI Drohnen filmen Start der Blue Origin NS-14 Rakete

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Weltraumunternehmene Blue Origin hat seinen ersten Raketenstart in 2021 erfolgreich hinter sich gebracht. Ein Teil des spektakulären Bildmaterials wurde dabei von DJI Drohnen aufgezeichnet, die dem Spektakel ganz nah waren.

Das US-Unternehmen Blue Origin wurde bereits vor mehr als zwanzig Jahren von dem Amazon-Gründer Jeff Bezos ins Leben gerufen. Seitdem arbeitet Blue Origin an wiederverwendbaren Raketen und Flugsystemen, die das Weltall für die Menschheit weiter zugänglich machen soll.

Am vergangenen Donnerstag (14. Januar 2021) ist die NS-14 Mission des Unternehmens zu einem Testflug in Richtung Weltall aufgebrochen. Gefilmt wurde das Ganze aus der Nähe von Drohnen des Herstellers DJI.

Blue Origin Rakete soll Passagierflüge ins All erlauben

Die Mission NS-14 von Blue Origin ist ein unbemannter Testflug der neuen New Shepard Rakete gewesen (daher auch die Abkürzung NS). Dieses Raumfahrzeug ist für den Flug im unteren Orbit konstruiert und soll es zukünftig Passagieren ermöglichen, einen Blick auf unseren Planeten zu werfen. Ein paar Minuten in der Schwerelosigkeit inklusive.

Blue Origin NS-14 LandungBildquelle: Blue Origin | ©
Die Passagierkapsel der NS-14 im Landeanflug.

Der jetzt vom Launch Pad in West Texas gestartet Flug war aber unbemannt. Zumindest war kein Mensch an Bord. Dafür durfte die Dummypuppe „Mannequin Skywalker“ den Flug als einziger Passagier begleiten.

Die New Shepard Rakete flog bis in eine Höhe nahe der so genannten Kármán-Linie, die die Luftfahrt von der Raumfahrt in etwa 100 km Höhe über dem Meeresspiegel voneinander trennt. Danach machte sich NS-14 auf den Rückweg und landete etwas abseits der Startrampe. Die Passagierkapsel kam als separates Modul an mehreren Fallschirmen wieder zu Boden.

Drohnen liefern cooles Bildmaterial

Wer den Stream des Starts live verfolgt hat, dem sind vielleicht einige coole Luftbildaufnahmen vom Start und später auch der Rückkehr der Rakete aufgefallen. Das Ganze sah bereits im ersten Moment sehr nach Drohnen aus, die sich in direkt Nähe der Rakete getraut haben.

Heute hat Brendan Schulman seines Zeichens Vice President of Policy and Legal Affairs bei DJI ein paar weitere Informationen zu diesen spektakulären Aufnahmen geliefert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Demnach waren insgesamt drei Drohnen in der Nähe der NS-14 Mission in der Luft. Dabei soll es sich um eine DJI Matrice M300 RTK, eine Inspire 2 und eine Mavic Air 2 (zum Testbericht) gehandelt haben.

Unser Tipp: Die Aufnahme auf der linken Seite (im Video ab T+0:14 zu sehen) wurde von einer Mavic Air 2 aufgenommen. Zumindest macht es auch Sicherheitssicht Sinn, die leichteste Drohne in geringster Nähe zu der Rakete zu positionieren. Was meint ihr?

Das gesamte Video des Starts inklusive der coolen Drohnen-Shots haben wir euch ebenfalls eingebunden:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Blue Origin

Quelle: Blue Origin via Brendan Schulman

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Mavic Air in der Farbe Onyx Black

DJI mit neuer Firmware v01.00.0560 für Mavic Air

Die DJI Mavic Air Drohne bekommt ein neues Softwareupdate. Die neue Version mit der Nummer v01.00.0560 soll das Batteriemanagement verbessern. Weitere Funktionsergänzungen, wie zum Beispiel das Nachliefern eins Hyperlapse-Modus für ... jetzt lesen!

DJI Mini 2 und DJI Air 2S - Gestapelt von vorne

Litchi App unterstützt jetzt DJ Mini 2, Mini SE und Air 2S

Die bekannte Litchi App zur Steuerung von DJI Drohnen hat ein umfangreiches Update erhalten. Ab sofort sollen sich auch die DJI Mini 2, die DJI Mini SE und die beliebte ... jetzt lesen!

Der Kopfversschluss der Goggles 3.

DJ Goggles N3: Fotos, Specs, Preise & Features (Leak)

Gerade erst gestern ging der Launch der neuen DJI Air 3S Drohne über die Bühne, schon steht offenbar das nächste Drohnenprodukt von DJI in den Startlöchern. Allem Anschein nach arbeitet ... jetzt lesen!

Agras T50 Drohne im Flug Sprühbetrieb vor bergiger Landschaft

DJI bringt Agras T25 & T50 Drohnen an den Start

Der Drohnenhersteller DJI hat jetzt die neuste Generation seiner Agras-UAVs für die Verwendung in der Landwirtschaft vorgestellt. Die Agras T25 und Agras T50 Modelle wurden weiter verbessert und sollen noch ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar