Der Kamerahersteller Caddx hat seine neue Dolphin HD-Kamera vorgestellt. Die Kamera kommt im Würfel-Design daher und richtet sich vornehmlich an FPV Racing Piloten, die ihre Rennen gerne hochauflösend aufzeichnen wollen.
Caddx bleibt dabei seinem Motto treu und verpasst auch der neuen Würfel-Kamera einen Terminamen. Nach der Caddx Tarsier (Koboldmaki) und der Caddx Ratel (Honigdachs) folgt nun als die Caddx Dolphin Kamera.
Der Name ist dabei kein Zufall: Die neue Dolphin HD-Kamera soll nämlich wasserdicht sein. Damit hätte Caddx der Konkurrenz von RunCam (RunCam 5) und Foxeer (Box 2) etwas voraus.
Auffälliges Gehäuse mit Standardmaßen
Aktive FPV Racing Fans die bereits eine Würfel-Kamera auf ihrem Racer einsetzen, dürfen sich freuen. Das auffällig gefärbte Gehäuse der Caddx Dolphin Kamera hat Abmessungen von 38 x 38 x 36 mm und dürfte somit in bestehende Kamerahalterungen passen.
Wer also eine GoPro Session* oder eine RunCam 5 Kamera fliegt, der kann die Caddx Dolphin zukünftig einfach einsetzen und losdüsen.
Auch wenn Caddx sich aktuell noch mit Details zurückhält, so ist ist bereits das Gewicht der Kamera bekannt: 49 Gramm soll das neue Kameramodell wiegen. Die RunCam 5* kommt auf 56 g mit Akku. Die Foxeer Box 2* ist mit 79 g deutlich schwerer.
Des Weiteren wird die Dolphin Kamera auf einen Sony Bildsensor der EXMOR Serie setzen. Über die Auflösung schweigt man sich noch aus. Es ist aber anzunehmen, dass es sich um ein Modell mit 12 MP handeln wird.
Interessant ist, dass Caddx die Kamera als „Starlight Camera“ vorstellt. Das dürfte auf eine besonders hohe Lichtempfindlichkeit hindeuten, die auch bei wenig Licht noch brauchbare Bilder erzeugt. Vielleicht die erste HD-Cam im Würfelformat für Nacht-Racer?
„It is not just a camera“
In der Ankündigung auf Facebook lässt Caddx uns mit dem Satz „It’s not just a camera“ alleine. Was genau mit dem Teaser gemeint ist, bleibt offen.
Nutzer diskutieren bereits angeregt darüber, welches besondere Feature die Caddx Dolphin noch mitbringen könnte. Geäußert wurde unter anderem der Wunsch nach einer UART-Steuerung, um die Aufnahme direkt über die Fernsteuerung des FPV Racers starten und stoppen zu können.
Die finale Veröffentlichung soll am 10. Juli 2019 erfolgen. Dann soll auch der Preis bekannt gegeben werden. Auf Basis der aktuellen Konkurrenz ist ein Preis von um die 100 Euro zu erwarten.
Quelle: Caddx Facebook