Manna Lieferdrohne

Dublin: Thai Food und Eis per Drohne liefern lassen

Publiziert von Nils Waldmann

am

In der irischen Hauptstadt Dublin sollen bald erste Essenslieferungen mit Drohnen ausgeführt werden. Dazu sind nun vier Unternehmen eine Partnerschaft eigegangen, die zunächst im Rahmen eines Pilotprojektes getestet werden soll.

Das Drohnen Essen aus der Luft zustellen, ist als News aus den USA oder China schon fast keine Neuigkeit mehr. In Europa sieht es hingegen mit solchen Feldversuchen noch relativ mau aus. Das ändert sich nun.

Gemeinsam mit den Partnern Just Eat, Ben & Jerry’s and Camile Tha hat das Unternehmen Manna einen ersten Testbetrieb angekündigt.

Drone Delivery as a service: “in-a-box”

Manna bezeichnet sich dabei selbst als weltweit erste „aviation-grade B2B drone delivery ‘as-a-service’ platform“. Das bedeutet nichts anderes, als dass Manna die gesamte Logistikkette für seine Partner zur Verfügung stellt. Von der Hardware bis zur Software ist alles dabei. Aktuell nennt Manna sein Produkt “in-a-box”.

Manna LieferdrohneBildquelle: Manna | ©
Die Manna Lieferdrohne sorgt bald für Eiscreme vom Himmel in Dublin.

Für Partner wie Just Eat bedeutet dies, dass sie nicht in ein eigenes Drohnen Liefernetzwerk investieren müssen, sondern die Lieferung als Dienstleistung hinzukaufen.

Als erste Essenslieferanten sind der Premium Thai-Food-Anbieter Camile Tha und der bekannte Eiscremehersteller Ben & Jerry’s mit dabei.

Zugestellt wird das Essen direkt von einem Restaurant an den Endkunden, der die Ware bestellt hat.

Als Pilotbereich soll zunächst das Gelände des University College Dublin dienen. Eine Universität mit über 20.000 Stunden, die gleichzeitig auch potenzielle Kunden sind.

Drohne verfügt über mehrere Sicherheitssysteme

Manna hat die für seinen Lieferservice verwendete Drohne selbstentwickelt. Damit der Himmel über Dublin auch in Zukunft sicher bleibt, steht das Unternehmen schon seit langer Zeit in engem Austausch mit der Irish Aviation Authority.

Die Manna Drohne hört auf den Namen MNA-1090 und basiert auf einem Octa-Copter-Design. Insgesamt hat das UAV vier Propellerarme und jeweils zwei Antriebe, die im Push-Pull-Prinzip übereinander angeordnet sind.

Ein solches Konzept hat den großen Vorteil, dass im Notfall auch ein Antrieb ausfallen kann, ohne dass es zu einem Absturz kommt.

Zudem sorgt der stark schräg nach vorne geneigte Rumpf dafür, dass die Ware einfach oberhalb der hinteren Propellerlinien in die Drohne geladen werden kann.

Darüber hinaus verfügt die Dublins neue Lieferdrohne über ein Backup-Akkusystem sowie gleich zwei unabhängige Fallschirme (mehr zu Drohnenfallschirmen), die die Drohne im Fall eines Fehlers kontrolliert zu Boden gleiten lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Manna

Das UAV wird in einer Höhe von 80 Metern operieren und kann maximal 80 km/h schnell fliegen. In einem Aktionsradius von 2 km kann innerhalb von 3 Minuten beliefert werden.

Wann genau der Pilotbetrieb beginnt wurde nicht genannt. In jedem Fall dürfen wir aber von ersten Lieferungen Drohnenlieferungen in Dublin in 2020 ausgehen.

Quelle: Manna

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Manna Lieferdrohne: Manna | ©

Schon gesehen?

Drohne mit Biohazard Symbol

Corona Virus beeinflusst Drohnen-Branche

Das Corona Virus ist derzeit in vielen Medien rund um den Globus eines der Fokusthemen. Auch auf die Drohnen-Branche hat die, sich vor allem im asiatischen Raum schnell verbreitende Krankheit ... jetzt lesen!

Doosan DS30 H2 Drohne

Wasserstoff-Drohne fliegt 43 Meilen für Impfstofflieferung

Der koreanische Drohnenhersteller Doosan Mobility Innovation hat mit einer seiner Wasserstoff angetriebenen Drohnen eine Impfstofflieferung über eine Strecke von 43 Meilen durchgeführt. Der Testflug war in Zusammenarbeit zwischen den Beratungsfirmen ... jetzt lesen!

DJI FlyCart 30 in der Schrägansicht am Boden

DJI FlyCart 30 Lieferdrohne kommt jetzt auch international

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat seine erste Produktankündigung für 2024 getätigt: Die neue Lieferdrohne FlyCart 30 ist heute global vorgestellt worden. Damit drängt DJI in eine neue Nische im ... jetzt lesen!

Perimeter 8 Drohne von Skyfront mit Hybridantrieb

Erste Drohne beliefert U-Boot der US Navy

Die Lieferung von Waren und Gegenständen mit Drohnen ist nicht nur auf dem Festland eine attraktive Alternative zum Transport mit dem Auto, LKW oder Helikopter. In einem Experiment hat die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar